2 plus 2 macht dreifache Lagerkapazität
Bois Du Poitou hat ein Lager für Hölzer und Paneele modernisiert: Der französische Baustoffhändler setzt statt auf Bodelagerung jetzt auf Kragarmregale.
Für die Lagerung von Kanthölzern, Verkleidungen, Paneelen und anderen Holzwaren hat Bois Du Poitou eigens eine eigene Halle errichtet. Doch trotz einer Größe von 1.500 Quadratmetern reichte die Lagerkapazität aufgrund der Bodenlagerung nicht mehr aus. Zudem war das Handling der eingelagerten Hölzer aufwendig und kostete viel Zeit. Gleichzeitig wurde dabei die Ware immer wieder beschädigt.
Daher entschied sich das Unternehmen, sich von dem Konzept der Bodenlagerung zu verabschieden und die Waren in Kragarmregalen zu lagern. OHRA errichtete dazu zwei rund 40 Meter lange und sieben Meter hohe doppelseitige Regalzeilen. Ihre 1.200 Millimeter langen Kragarme mit einer Tragkraft von jeweils 800 Kilogramm bilden sieben Lagerebenen und erweitern den Lagerraum so wirkungsvoll in die dritte Dimension. Zwei einseitige Kragarmregale mit vier Lagerebenen an den Wänden der Halle ergänzen die freistehenden Regalzeilen.
Durch die Lagerung in den Regalen konnte Bois Du Poitou nicht nur seine Lagerkapazitäten in der Halle verdreifachen, sondern auch die Bestandsübersicht deutlich verbessern. Dadurch dass die Waren jetzt direkt mit dem Seitenstapler entnommen werden können und kein Umlagern mehr erforderlich ist, sind Schäden an der Ware minimiert worden. Auch die für die Ein- und Auslagerung erforderlichen Zeiten sind deutlich verkürzt – so wurde die gesamte Effizienz in den Lagerprozessen verbessert und Kunden können schneller bedient werden. „Die Kragarmregale von OHRA bedeuten für uns eine neue Art der Lagerung - mit höherer Quantität und besserer Qualität“, so Valentin Ouvrard von Bois Du Poitou.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OHRA gehört seit mehr als 40 Jahren zu den Marktführern für Schwerlast-Lagertechnik in Europa. Als Spezialist für die Lagerung besonders langer, schwerer oder unhandlicher Güter haben sich die Kragarm- und Palettenregale von OHRA auf dem Markt der Lagertechnik bewährt. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen für alle Betriebsgrößen und eine Vielzahl an Branchen. Alle OHRA Produkte werden in der eigenen Fertigung am Standort Kerpen (Deutschland) produziert. OHRA ist heute in 14 europäischen Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten und in weiteren 14 Ländern durch Handelspartner vertreten.
OHRA Regalanlagen GmbH
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info(at)ohra.de
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de
Datum: 30.08.2021 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1922702
Anzahl Zeichen: 2298
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Lagertechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2 plus 2 macht dreifache Lagerkapazität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).