„Let’s Dance“ auf tahitianisch: das „Heiva“-Festival
Treffpunkt sowohl der Inselbewohner als auch der Zuschauer ist dann die Hauptstadt Papeete auf Tahiti. Zahlreiche Tanzgruppen lassen in prachtvollen Kostümen die originalgetreuen und farbenfrohen Tänze Französisch-Polynesiens aufleben. Die Teilnehmer im Alter zwischen vier und 70 Jahren bereiten sich dabei monatelang auf das Kultur-Highlight des Jahres vor.
Auf den anderen Inseln laufen parallel ebenfalls Veranstaltungen in kleinerem Umfang, zum Beispiel das „Heiva I Bora Bora“ vom 26. Juni bis Ende Juli 2010.
Während des mehrwöchigen Events finden aber nicht nur Tanz- und Musikeinlagen statt, sondern auch Wettbewerbe der traditionellen polynesischen Sportarten wie beispielsweise Steine heben.
Die Teilnehmer müssen dabei - begleitet vom Applaus der Zuschauer - über 120 Kilogramm schwere Felsbrocken hochheben. Weitere Highlights sind Speerwurf, Kokosnuss-Weitwurf, Palmenklettern und Auslegerboot-Rennen. Diese Rennen sind ein zentraler Bestandteil der polynesischen Kultur. Die schmalen und schnellen „Va‘a“ - übersetzt Auslegerboote - haben eine lange Tradition und wurden schon vor Jahrhunderten benutzt, um die Eilande der Südsee zu entdecken und zu besiedeln.
Begleitet werden die Veranstaltungen von zahlreichen einheimischen Künstlern, die auf Tahiti lokales Kunsthandwerk ausstellen – ebenfalls Zeugnisse der Jahrhunderte alten Kultur.
Tahiti und ihre Inseln umfassen fünf Archipele im Südpazifik: die Gesellschafts-, Gambier-, Tuamotu-, Marquesas- und Austral-Inseln. Die insgesamt 118 Inseln Französisch-Polynesiens zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt aus und sind dank des tropischen Klimas ein Ganzjahresziel. Weitere Informationen unter www.tahiti-tourisme.de und www.tahiti.tv.
Allgemeine Informationen für Endverbraucher:
Telefon: 0049/69/175371032
E-Mail: info@tahiti-tourisme.de
Web: www.tahiti-tourisme.de, www.tahiti.tv, www.tahititravelplanner.com
Aktuelle News zu Tahiti und ihren Inseln gibt es auch auf Facebook in der Gruppe Tahiti Tourisme Deutschland unter www.gce-agency.com/facebook-tahiti sowie auf Twitter unter: http://twitter.com/tahiti_tourisme.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Frankfurter Kommunikations- und Marketing-Agentur Global Communication Experts GmbH (GCE) hat sich auf Kunden in der Tourismus- und Lifestyle-Industrie spezialisiert und bietet PR-Dienstleistungen, Werbung, Corporate Publishing sowie generell Marketing & Sales Services an. Zu den Kunden gehören unter anderen die Tourismus-Organisationen von Texas, New Mexico, Tahiti, St. Vincent und die Grenadinen, Teneriffa, Franche-Comté aber auch Luxushotels wie das St. Regis auf Bora-Bora und das Hilton Sa Torre auf Mallorca sowie The Claridges Hotels & Resorts in Indien.
-------------------------------------------------------------
Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tahiti Tourisme
i.A. Claudia Baierl & Steffi Wendlandt
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-022/24
f: +49 69 17 53 71-023/25
m: presse.tahiti(at)gce-agency.com
w: www.tahiti-tourisme.de / www.investinyourlove.de
w: www.gce-agency.com
Treffen Sie uns auf Facebook in unserer Gruppe Tahiti Tourisme Deutschland:
http://www.gce-agency.com/facebook-tahiti
GCE is member of Pangaeanetwork
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Datum: 20.04.2010 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191288
Anzahl Zeichen: 2804
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Baierl
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +69 17 53 71 00
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 638 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Let’s Dance“ auf tahitianisch: das „Heiva“-Festival "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).