Positives Feedback zur Ausstellung "Wunderkammer Wissenschaft in Braunschweig
ID: 191293
Positives Feedback zur Ausstellung "Wunderkammer Wissenschaft" in Braunschweig
Nächste Station der Wanderausstellung ist die HANNOVER MESSE 2010
"Wir haben ein sehr breites Publikum angesprochen von kleinen Kindern über Schulklassen bis hin zu Erwachsenen. Die Ausstellung weckte zum einen Interesse durch die ungewöhnliche Konstruktion in Koffern, zum anderen aber auch durch die ungewöhnlichen Bilder und die interaktiven Möglichkeiten wie Audio-Podcasts und Touchscreens. Sehr vielen Besuchern konnten wir einen schnellen Überblick über die spannenden und vielfältigen Forschungsthemen der Helmholtz-Gemeinschaft vermitteln. Viele Ausstellungsgäste haben sich aber auch mehr Zeit für die Bilder genommen und sich in detaillierten Gesprächen über einzelne Themen informiert", bilanziert Susanne Thiele, Sprecherin des HZI. "Sehr positiv war das große Interesse an wissenschaftlichen Karrierewegen und Doktoranden-Programmen, der jüngere Nachwuchs interessierte sich vor allem für Ausbildungen, Schulbesuche und Praktika."
Eine aktuelle Rückschau mit einer Bildergalerie und Besucherstimmen zur Ausstellung sind im Internet unter http://www.helmholtz-hzi.de/wunderkammerzusammengestellt.
Wer die Gelegenheit, die "Wunderkammer Wissenschaft" zu besuchen, in Braunschweig verpasst hat, kann das auf der HANNOVER MESSE 2010 nachholen. Die Ausstellung ist dort bis 23. April, täglich von 9 bis 18 Uhr, auf der Leitmesse "Research
Technology" in Halle 2, Stand C02 zu sehen. Anschließend wandert sie in den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof, ins Zentrum für IT und Medien (27. April ? 03. Juni 2010).
Die Ausstellung wurde in Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft Braunschweig präsentiert www.hausderwissenschaft.org.
Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der
Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit fast 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 16 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894). www.helmholtz.de
Ihr Ansprechpartner:
Dipl. Biol. Susanne Thiele
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
Tel +49 (0)531.61 81 14 00
Fax +49 (0)531.61 81 14 99
mobil 0151/52 72 60 60
E-Mail susanne.thiele@helmholtz-hzi.de
www.helmholtz-hzi.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191293
Anzahl Zeichen: 3914
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positives Feedback zur Ausstellung "Wunderkammer Wissenschaft in Braunschweig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).