Red Dot Award für UVC-Luftentkeimer der Dr. Hönle AG

Red Dot Award für UVC-Luftentkeimer der Dr. Hönle AG

ID: 1913345

Das UVC-Luftentkeimungsgerät SteriWhite Air Q115 des UV-Experten ist mit dem Red Dot Award: Produkt Design 2021 ausgezeichnet worden.



(PresseBox) - Eine Jury bestehend aus 50 internationalen Experten, darunter Designer, Professoren und Journalisten, hat in diesem Jahr die Gewinner des Red Dot Awards für Produktdesign ermittelt. Einer davon ist das UVC-Luftentkeimungsgerät Q115, das Anfang 2020 von der Gräfelfinger Dr. Hönle AG zusammen mit deren Tochterunternehmen Sterilsystems GmbH entwickelt wurde.

Aus der Begründung der Jury: ?[?] Das zeitlos gestaltete Gehäuse besteht aus pulverbeschichtetem hellem Stahlblech. Das Gerät kann aufgestellt oder an der Wand montiert werden. [?] Mit seiner unverwechselbaren Formgebung und innovativen Entkeimungstechnologie, die ohne Chemie auskommt und bei der weder Ozon noch andere Schadstoffe entstehen, erfüllt SteriWhite Air Q115 sämtliche Anforderungen an einen zeitgemäßen Luftentkeimer.?

Und tatsächlich ist das SteriWhite Air Q115 weit mehr als nur dekorativ: der hocheffektive Raumluftentkeimer inaktiviert zuverlässig Keime in der Luft, ob Schimmelpilzsporen, Bakterien oder Viren, wie beispielsweise SARS CoV-2. Das Prinzip ist so einfach wie wirksam: Die Raumluft wird von sehr leisen Ventilatoren ins Innere des Gehäuses und dort an einer UVC-Niederdrucklampen vorbei geleitet. Die kurzwelligen UVC-Strahlen zerstören die Erbinformation der Mikroorganismen, sodass sie sich nicht weiter vermehren können. Lichtfallen verhindern das Austreten von UV-Strahlung, so dass der SteriWhite Air Q 115 bedenkenlos in Räumen verwendet werden kann, in denen sich Personen aufhalten. Was den UVC-Luftentkeimer außerdem von anderen Luftreinigern unterscheidet ist seine sehr gute Energieeffizienz und das Ausbleiben von versteckten Kosten: Bis zum Lampentausch nach mehreren Jahren benötigt er keinerlei Wartung, ein Filtertausch etwa entfällt.

?Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, vor allem weil der SteriWhite Air Q115 in jeder Hinsicht inhouse designet wurde, von der Technologie bis hin zum Äußeren,? freut sich Heiko Runge, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Dr. Hönle AG. ?Als Corona auf der Weltbühne aufgetaucht ist, ging es uns in erster Linie darum, eine Lösung zu finden, die dazu beitragen kann, die Verbreitung des Virus einzudämmen.? Darum war klar, dass man das Design unaufdringlich und zeitlos gestalten müsse, damit es sich optisch in jeden Raum gut einfügen würde, von Arztpraxis bis Klassenzimmer. Der Gewinn des Red Dot Awards bestätigt nun, dass dieses Ziel erreicht wurde.



Das SteriWhite Air Q115 kann von Donnerstag, 24. Juni 2021 an im Red Dot Design Museum in Essen besichtigt werden.

 

Die Dr. Hönle AG, Mutter der Hönle Gruppe, mit Sitz in Gräfelfing / München gehört zu den weltweit führenden Anbietern für industrielle UV-Technologie. Der börsennotierte UV-Spezialist entwickelt, produziert und vertreibt weltweit UV-/UV-LED-Anlagen, UV-Strahler und UV-Messtechnik. Die Anlagen kommen bei der Vernetzung photoreaktiver Substanzen, sowie bei Luft- und Oberflächenentkeimung, Sonnensimulation und Beleuchtung zum Einsatz.

Hönle Produkte werden in Fertigungsprozessen der Elektronik, Mikroelektronik, Feinmechanik und Optik, sowie in der Druck-, Beschichtungs-, Automobil-, Luftfahrt-, Pharmaindustrie und Photovoltaik-Industrie eingesetzt.

Seit über 40 Jahren ist der UV-Spezialist Hönle im Bereich Trocknungs- und Härtungstechnologie sehr erfolgreich. Die innovativen Hönle UV- und UV-LED-Systeme lassen sich leicht in den jeweiligen Fertigungsprozess integrieren und führen zu optimalen Härtungsergebnissen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dr. Hönle AG, Mutter der Hönle Gruppe, mit Sitz in Gräfelfing / München gehört zu den weltweit führenden Anbietern für industrielle UV-Technologie. Der börsennotierte UV-Spezialist entwickelt, produziert und vertreibt weltweit UV-/UV-LED-Anlagen, UV-Strahler und UV-Messtechnik. Die Anlagen kommenbei der Vernetzung photoreaktiver Substanzen, sowie bei Luft- und Oberflächenentkeimung, Sonnensimulation und Beleuchtung zum Einsatz.Hönle Produkte werden in Fertigungsprozessen der Elektronik, Mikroelektronik, Feinmechanik und Optik, sowie in der Druck-, Beschichtungs-, Automobil-, Luftfahrt-, Pharmaindustrie und Photovoltaik-Industrie eingesetzt.Seitüber 40 Jahren ist der UV-Spezialist Hönle im Bereich Trocknungs- und Härtungstechnologie sehr erfolgreich. Die innovativen Hönle UV- und UV-LED-Systeme lassen sich leicht in den jeweiligen Fertigungsprozess integrieren und führen zu optimalen Härtungsergebnissen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Trocken-Kernbohren bis 250 mm Durchmesser Eigener Bierkeller und 1.600 Quadratmeter Garten: Grüne Studentenapartments sorgen für Praxis neben der Theorie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2021 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1913345
Anzahl Zeichen: 3719

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gräfelfing



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Red Dot Award für UVC-Luftentkeimer der Dr. Hönle AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Hönle AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Belebung der Geschäftstätigkeit im zweiten Quartal ...

Gilching (IRW-Press/08.05.2025) - * Hönle Gruppe steigert Umsatz von 21,4 Mio. € im ersten auf 25,8 Mio. € im zweiten Quartal * Einstellung unrentabler Produktlinien und eingeleitete Kostensenkungsmaßnahmen zeigen Wirkung * EBITDA steigt im Hal ...

Alle Meldungen von Dr. Hönle AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z