Kosten für Schulhund sind Werbungskosten
(LifePR) - Hunde in Schulen sind keine Seltenheit. Die Anwesenheit der Vierbeiner beruhigt die Gemüter, nimmt Ängste und fördert das Miteinander. Einige Tiere werden sogar zu echten Therapiehunden ausgebildet. Je nachdem, wie oft Hunde im Schulunterricht eingesetzt werden, können Aufwendungen für das Tier nach Auskunft der ARAG Experten zumindest teilweise von der Steuer abgesetzt werden. In einem konkreten Fall ging ein fleißiger Vierbeiner täglich mit seinem Frauchen zur Schule, an der es ein tiergestütztes Pädagogikkonzept gab. Den Hund hatte sich die Lehrerin privat angeschafft; die Schule beteiligte sich trotz Programm nicht an den Kosten für das Tier. Daher machte die Frau die Aufwendungen für Anschaffung, Futter, Tierarzt, Hundeschule und Ausbildung als Therapiehund als Werbungskosten bei der Steuer geltend. Doch das Finanzamt lehnte ab, denn immerhin war der Hund privat angeschafft. Am Ende wurde der Lehrerin zumindest ein hälftiger Abzug als Werbungskosten anerkannt, da der Hund regelmäßig an einer fünftägigen Unterrichtswoche teilnahm. Die Kosten für die Ausbildung als Therapiehund konnte die Frau sogar in voller Höhe als Werbekosten ansetzen, da hier keine private Mitveranlassung vorlag, sondern die Ausbildung sich durch den Einsatz des Hundes an der Schule ergeben hatte (Bundesfinanzhof, Az.: VI R 15/19).
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.06.2021 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1913681
Anzahl Zeichen: 1614
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
273 mal aufgerufen.
Rund drei Millionen Studierende schlagen im Herbst ein neues Kapitel auf: Und das findet auf dem Campus statt. Der Wechsel von der Schule an die Hochschule bedeutet für Studis einen großen Schritt in die Eigenverantwortung. Hochschulen erleichtern ...
Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig
Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert laut ARAG Experten auch ...
+++ Aufs falsche Pferd gesetzt +++
Die Gewährleistung lässt sich grundsätzlich auch beim Pferdekauf ausschließen, doch dafür gibt es Grenzen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal, wonach eine Verkäuferin d ...