Websense schützt Formel-1-Team Red Bull in Echtzeit vor allen Risiken aus dem Web
Hamburg, 21. April 2010 - Das Formel-1-Team Red Bull Technology sichert ab sofort in Echtzeit den Internetzugang und seine unternehmenskritischen Daten mit Websense Web Security Gateway sowie der Websense Data Security Suite und verhindert damit Datenverluste.
In der Anfangsphase plant das Formel-1-Team eine restriktive Nutzung von Web-2.0-Seiten und -Tools. Im Laufe der Zeit sollen die Restriktionen schrittweise gelockert werden, ohne dass darunter die Datensicherheit oder die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften leidet.
Als zentraler Baustein der Appliance bietet Web Security Gateway leistungsfähige Funktionen, um bekannte und neue Bedrohungen aus dem Web aufzuspüren und abzuwehren. Das Herzstück bilden die umfangreichen Klassifikations- und Content-Inspection-Funktionen von Websense ThreatSeeker. Diese Sicherheitstechnologie beobachtet kontinuierlich das Web bezüglich neuer Sicherheitsrisiken und wehrt proaktiv Gefahren aus dem Internet ab. Mit Websense ThreatSeeker sind Unternehmen in Echtzeit automatisch gegen neue Gefahren geschützt. Web Security Gateway kontrolliert sowohl den ein- als auch den ausgehenden Datenverkehr; letzteres erfolgt durch eine Integration der Websense Data Security Suite, einer Data-Loss-Prevention-Lösung. Mit der Websense Data Security Suite identifiziert, überwacht und schützt Red Bull Technology alle unternehmenskritischen Daten. Der gesamte ein- und ausgehende Datenverkehr wird mit Hilfe von Sicherheitsregeln kontrolliert, die festlegen, wer welche Daten über welche Kommunikationskanäle versenden darf. Die Lösung ermöglicht, vertrauliche Informationen und geistiges Eigentum zu sichern, gesetzliche Vorschriften zu integrieren und ihre Einhaltung sicherzustellen.
„Um einen wirksamen Schutz in der heutigen Web-2.0-Welt zu erzielen, ist es entscheidend, den Web-Content in Echtzeit zu analysieren, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und die Übertragung vertraulicher Daten nach außen zu verhindern“, sagt Matt Cadieux, Chief Information Officer, Red Bull Technology in Bedford, (Großbritannien). „In unserem Unternehmen gibt es eine Vielzahl vertraulicher Informationen, die vor Datendiebstahl und unbeabsichtigten Verlusten geschützt werden müssen. Mit den Web-, Daten- und E-Mail-Security-Lösungen von Websense sind wir hervorragend abgesichert.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Websense:
Websense (Nasdaq: WBSN), eines der führenden Unternehmen im Bereich integrierter Web-, Daten- und E-Mail-Security, bietet weltweit rund 40.000 Unternehmen Essential Information Protection. Distribuiert über ein globales Netz von Channelpartnern helfen Websense-Software und gehostete Security-Lösungen Unternehmen dabei, sich vor bösartigem Programmcode jeder Art zu schützen, den Verlust vertraulicher Daten zu verhindern und für die Einhaltung verbindlicher Regeln bei der Internetnutzung zu sorgen. Weitere Informationen: www.websense.de; Twitter: www.twitter.com/websense; Facebook: www.facebook.com/websense.
Pressekontakte:
Websense UK
Rebecca Zarkos
Director, Corporate Communications
EMEA & APAC
420 Thames Valley Park Drive
Thames Valley Park
Reading, UK
Tel. +44.118.938.8607
rzarkos(at)websense.com
www.websense.de
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Account Manager
Nußbaumstr. 12
D-80336 München
Tel. 089-59997-800
Fax 089-59997-999
sandra.hofer(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 21.04.2010 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191502
Anzahl Zeichen: 3027
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM GmbH - Sandra Hofer
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.10
Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Websense schützt Formel-1-Team Red Bull in Echtzeit vor allen Risiken aus dem Web"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Websense (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).