"planet e." im ZDFüber den Schmuggel exotischer Pflanzen (FOTO)

"planet e." im ZDFüber den Schmuggel exotischer Pflanzen (FOTO)

ID: 1915128

(ots) - Exotische Wildpflanzen sind weltweit gefragt und werden zu hohen Preisen auf dem Schwarzmarkt verkauft - zurück bleiben geschädigte Ökosysteme. Über die Hintergründe des illegalen Handels mit exotischen Pflanzen berichtet "planet e." am Sonntag, 4. Juli 2021, 16.30 Uhr im ZDF. Die Doku "Illegale Pflanzenliebe - Der Schmuggel mit Orchideen, Kakteen & Co." von Julia Zipfel und Bernd Reufels steht ab Freitag, 2. Juli 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Thailand ist einer der größten Exporteure für Kultur-Orchideen, die dort unter strengen Auflagen gezüchtet werden dürfen. Jährlich erwirtschaftet das Land mit den exotischen Pflanzen circa 40 Millionen Euro. Und auf diesem boomenden Markt werden immer neue und ausgefallenere Orchideen verlangt. Das hat zur Folge, dass geschützte Wildpflanzen ausgegraben und weitergezüchtet oder weiterverkauft werden. Dabei gehen Orchideen mit ihrem Ökosystem eine symbiotische Beziehung ein. Fehlen die Duftpflanzen, hat das einschneidende Folgen für die Population der Insekten. Und auch andere Pflanzen werden dadurch geschädigt, weil die so wichtigen Bestäuber wegbleiben.

Bei der Kakteenzucht sorgt vor allem das langsame Wachstum vieler Arten für Probleme. Gärtnereien können die große Nachfrage nicht mehr bedienen. Denn es kann Jahre dauern, bis ein Kaktus die Größe eines Tischtennisballes hat und somit attraktiv ist für den Verkauf. In Mittel- und Südamerika werden deshalb regelmäßig Kakteen ausgegraben und illegal außer Landes gebracht.

In Arizona ist sogar das Wahrzeichen des Wilden Westens in Gefahr: die bis zu 16 Meter großen, vielarmigen Saguaro-Kakteen. Sie werden immer wieder aus dem Nationalpark um Tucson gestohlen. Die Park-Ranger entwickelten deshalb ein ganz besonderes Schutzprogramm: In allen Kakteen stecken Mikrochips - für die Nachverfolgung im Fall eines Diebstahls.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de




Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

Sedungsseite in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-illegale-pflanzenliebe-100.html

"planet e." in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klares Bekenntnis zum Zukunftsstandort Deutschland / Abschluss der Zukunftskommission Landwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2021 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1915128
Anzahl Zeichen: 2699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""planet e." im ZDFüber den Schmuggel exotischer Pflanzen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 43/25 ...

Woche 43/25 Di., 21.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 21.00 frontal (HD/UT) Moderation: Ilka Brecht ("frontal-Dokumentation: Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad" entfällt. Bitte auch für die Wiederholung am ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z