Lange Fehlzeiten von Beschäftigten nach Krankenhausbehandlung wegen Covid-19
ID: 1915175
Von den 14,7 Millionen AOK-versicherten Beschäftigten erhielten im Zeitraum von März 2020 bis März 2021 mehr als 241.000 Beschäftige (1,6 Prozent) eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aufgrund eines dokumentierten Nachweises des SARS-CoV-2-Virus (ICD-10 GM: U07.1!). Knapp 21.000 (8,7 Prozent) der dieser Beschäftigten, die vom Arzt wegen einer Infektion krankgeschrieben wurden, mussten wegen eines besonders schweren Verlaufs der Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden. Auch wenn nur vergleichsweise wenige Beschäftigte davon betroffen sind, zeigen sich in der aktuellen Auswertung des WIdO schwerwiegende Auswirkungen von Covid-19 auf die Gesundheit der erwerbstätigen Bevölkerung.
Dazu wurden die betroffenen Beschäftigten hinsichtlich ihrer Fehltage innerhalb von drei, sechs und neun Monaten verglichen. Ein kürzerer Betrachtungszeitraum geht dabei mit einer größeren Anzahl an AOK-versicherten Erwerbstätigen einher, die analysiert werden konnten: Bei neun Monaten konnten 2.600 Betroffene, bei sechs Monaten knapp 5.000 und bei drei Monaten mehr als 12.000 Betroffene einbezogen werden. Die um Alters- und Geschlechtseffekte bereinigten Ergebnisse zeigen, dass Beschäftigte, die wegen Covid-19 stationär behandelt werden mussten, in allen drei betrachteten Zeiträumen deutlich längere Fehlzeiten aufwiesen als der Durchschnitt aller Beschäftigten.
So hatte die Gruppe, die aufgrund einer Covid-19-Infektion stationär behandelt werden musste, im neunmonatigen Beobachtungszeitraum 61,4 Fehltage; der Durchschnitt aller Beschäftigten fehlte während dieser 273 Tage nur 15 Tage im Betrieb. In einem sechsmonatigen Zeitraum fehlten die AOK-versicherten Erwerbstätigen mit stationärer Behandlung wegen Covid-19 45,9 Tage krankheitsbedingt im Betrieb - und damit ebenfalls mehr als viermal so lange wie der Durchschnitt aller Beschäftigten (10,1 Tage). Wenn drei Monate nachbeobachtet werden, zeigt sich ein ähnliches Ergebnis (31,0 versus 5,1 Fehltage).
Erkrankung des Atmungssystems häufiger Grund für die hohe Zahl der Fehltage
Ursache für die Fehlzeiten bei den Erwerbstätigen, die zuvor wegen Covid-19 im Krankenhaus behandelt wurden, waren vor allem Atemwegserkrankungen. Innerhalb des neunmonatigen Beobachtungszeitraums entfallen im Durchschnitt 27,1 Fehltage auf diese Diagnosegruppe. In der Vergleichsgruppe der AOK-versicherten Beschäftigten mit mindestens einer Krankschreibung in diesem Zeitraum sind es nach Angleichung der Alters- und Geschlechtsunterschiede zwischen den Gruppen lediglich 5,0 Fehltage. Weitere relevante Diagnosegruppen sind infektiöse und parasitäre Krankheiten (9,6 Fehltage), Herz- und Kreislauferkrankungen (9,5 Fehltage), psychische Erkrankungen (7,7 Fehltage), Erkrankungen des Nervensystems (6,8 Fehltage), Stoffwechselerkrankungen (5,6 Fehltage) und Erkrankungen des Verdauungssystems (3,3 Fehltage). Bei allen genannten Diagnosegruppen liegen die Fehlzeiten deutlich über dem Vergleichswert aller Beschäftigten mit mindestens einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Beschäftigte mit schweren Covid-19-Verläufen auch schon mehr Fehlzeiten vor der Pandemie
Beschäftigte, die im Jahr 2020 mit einer Covid-19-Infektion stationär behandelt werden mussten, hatten auch schon vor der Pandemie überdurchschnittlich hohe Fehlzeiten. Mit 24,5 Fehltagen (alters- und geschlechtsstandardisiert) lag ihr Wert bereits im Jahr 2019 deutlich über dem Durchschnitt aller AOK-versicherten Erwerbstätigen (20,1 Fehltage). "Das zeigt, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem besonderen Risiko für einen schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung auch bei den eventuell anstehenden Auffrischungsimpfungen priorisiert werden sollten", so Schröder.
Weiterführende Informationen finden Sie auf www.wido.de
Pressekontakt:
Wissenschaftliches Institut der AOK
Pressestelle
Peter Willenborg
Telefon: 030 34646 2467
Mobil: 0173 / 8607866
E-Mail: presse@wido.bv.aok.de
Original-Content von: Wissenschaftliches Institut der AOK, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2021 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1915175
Anzahl Zeichen: 5475
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lange Fehlzeiten von Beschäftigten nach Krankenhausbehandlung wegen Covid-19"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wissenschaftliches Institut der AOK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).