Diabetestherapie: Insuline, die mitdenken/ Smart-Insuline könnten künftig die Therapie für Typ-1-

Diabetestherapie: Insuline, die mitdenken/ Smart-Insuline könnten künftig die Therapie für Typ-1-Diabetes-Patienten weiter verbessern (FOTO)

ID: 1915394

(ots) - Wenn vor 100 Jahren ein Mensch an Diabetes Typ 1 erkrankte, war das sein Todesurteil - eine Behandlung gab es bis dato nicht. Dann, im Juli 1921, entdeckten die Forscher Frederick Banting und Charles Best das Insulin. Der Siegeszug eines Lebensretters begann. Seither hat sich in Forschung und Medizin einiges getan - und Betroffene hoffen auf neue Insulinentwicklungen, die die Diabetestherapie weiter verbessern. Wie Insuline in Zukunft wirken könnten, zeigt das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".

In fünf Jahren könnten smarte Insuline marktreif sein

Neue Insuline sollen künftig die Diabetestherapie verbessern und das Leben der Patienten weiter erleichtern. So wird derzeit in einer großen Studie ein Langzeitinsulin getestet, das wöchentlich gespritzt wird. Große Hoffungen werden auch in Insuline gesetzt, die gewissermaßen mitdenken - sogenannte Smart-Insuline. "Diese 'schlauen' Insuline werden wie andere Insuline unter die Haut gespritzt - sie wirken aber nur, wenn der Blutzucker steigt", erklärt Prof. Dr. Thomas Forst, Diabetologe und medizinischer Direktor an einem privaten Forschungsinstitut in Mannheim. In fünf Jahren könnten laut Forst die ersten Insuline dieser Art auf den Markt kommen.

Orales Smart-Insulin in der Entwicklung

Auch an einer Insulintablette wird geforscht. So hat eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern das Insulin zwischen zwei Schichten von Nanopartikeln gepackt. Dieses orale Smart-Insulin kann dadurch unbeschadet durch den Verdauungstrakt gelangen und wird nur freigesetzt, wenn der Blutzucker steigt, so Diabetologe Forst. Weil es zu teuer gewesen wäre, ist diese Form des Insulins zum Schlucken nicht auf den Markt gekommen. Forscher arbeiten aber weiter daran. Denn ein weiterer Vorteil eines oralen, smarten Insulins wäre, dass es wie körpereigenes Insulin aus dem Blut zuerst zur Leber gelangen würde. "Durch die natürlichere Insulinwirkung erhofft man sich stabilere Blutzuckerwerte und eine geringere Gewichtszunahme", sagt Thomas Forst.



Tipp: Welche Insuline und Therapieformen es gibt, lesen Sie online untera-u.de/fSG3z1. (https://www.diabetes-ratgeber.net/Insulin)

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 07/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net (https://www.diabetes-ratgeber.net)sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wechsel an der Spitze von Chiesi Deutschland (FOTO) 40 Jahre Fraunhofer ITEM: Einladung zum Podiumsgespräch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2021 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1915394
Anzahl Zeichen: 2927

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diabetestherapie: Insuline, die mitdenken/ Smart-Insuline könnten künftig die Therapie für Typ-1-Diabetes-Patienten weiter verbessern (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z