Manfred Schneider bestbezahlter Aufsichtsrat in der Dax-Liga
ID: 191573
Manfred Schneider bestbezahlter Aufsichtsrat in der Dax-Liga
Studie über Aufsichtsratsvergütung in Dax-, M-Dax- und S-Dax-Unternehmen / Durchschnittsgehalt der deutschen Top-20-Multiaufsichtsräte liegt bei 480 000 Euro
Unter den Aufsichtsräten der Unternehmen in Dax-, M-Dax- und S-Dax verdient keiner so viel wie Manfred Schneider. Insgesamt 1,143 Millionen Euro trug die einstige Nummer eins des Bayer-Konzerns als Aufsichtsratschef von Bayer, Linde und RWE sowie als einfaches Mitglied der Kontrollorgane von Daimler und Tui im vergangenen Jahr nach Hause. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die manager magazin in Zusammenarbeit mit führenden Gehaltsexperten erstellt hat und deren vollständige Resultate in der am Freitag (23. April) erscheinenden Ausgabe veröffentlicht werden.
An zweiter Stelle folgt Gerhard Cromme (Aufsichtsratschef bei Siemens, ThyssenKrupp; Aufsichtsrat bei Allianz und Axel Springer) mit insgesamt 798 000 Euro. Nummer drei auf der Gehaltsliste der deutschen Multiaufsichtsräte ist Clemens Börsig, Aufsichtsratchef der Deutschen Bank und Kontrolleur bei Linde, Bayer und Daimler 674 000 Euro).
Im Schnitt kommen die 20 bestverdienenden deutschen Multiaufsichtsräte auf eine Jahresvergütung von rund 480 000 Euro.
Autor: Dietmar Palan
Telefonnummer: 0 40/30 80 05-47
Hamburg, 21. April 2010
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191573
Anzahl Zeichen: 1731
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Manfred Schneider bestbezahlter Aufsichtsrat in der Dax-Liga"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).