E-Talk: TÜV Rheinland startet neues Talk-Format zur Zukunft der Mobilität

E-Talk: TÜV Rheinland startet neues Talk-Format zur Zukunft der Mobilität

ID: 1915839

Im Video: Führende Expertinnen und Experten im Gespräch zu aktuellen Themen der Mobilität von morgen / Auf Youtube frei verfügbar unter dem Link tuv.li/ETalks / Kompakt, konkret, kontrovers: Alle zwei Wochen neue Folgen online



(PresseBox) - Die Mobilitätsfachleute von TÜV Rheinland starten einen neuen Infokanal auf Youtube und anderen Social-Media-Plattformen: Das Videoformat ?E-Talk: Experteninterviews zur Mobilität? richtet sich an alle, die sich für die zahlreichen Facetten der Mobilität von morgen interessieren. Führende Fachleute aus Wirtschaft, Technikbranche und Wissenschaft diskutieren in den rund 25-minütigen Talkrunden verschiedene Themen rund um die Zukunft der Mobilität. Dabei geht es um alternative Antriebsformen und Digitalisierung von Services in der Mobilitätsbranche ebenso wie um zahlreiche Aspekte des automatisierten Fahrens oder Cybersecurity. Zudem diskutieren die Expertinnen und Experten neben solchen Techniktrends die Entwicklungen im After-Sales-Markt, den notwendigen Wandel in der Infrastruktur und Perspektiven im Schienenverkehr.

Jede Folge mit eigenem Schwerpunktthema

Jede Folge des E-Talks beleuchtet ein Thema im Schwerpunkt. Den Anfang der neuen Videoreihe haben Prof. Achim Kampker, der Inhaber des Lehrstuhls PEM an der RWTH Aachen, sowie der Executive Vice President Mobility von TÜV Rheinland Dr. Matthias Schubert gemacht. Sie tauschen sich zum Stand der Elektromobilität im Jahr 2021 aus, diskutieren unter anderem Umweltbelastungen bei Elektroautos, Sicherheitsrisiken, aber auch das große Potenzial von Elektromobilität für die Verkehrswende. Weitere Talkrunden sind in Vorbereitung

Abrufbar sind die Videos der Reihe ?E-Talk: Experteninterviews zur Mobilität? unter dem Link tuv.li/ETalks in einer eigenen Playlist auf Youtube. Zusätzlich werden die Talks auf dem LinkedIn-Kanal der TÜV Rheinland Mobilität veröffentlicht, kommentiert und diskutiert.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TESLA 3 testen-mieten 120 Jahre SKODA Motorsport: Broschüre und Video zu ausgewählten Meilensteinen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2021 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1915839
Anzahl Zeichen: 2857

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Talk: TÜV Rheinland startet neues Talk-Format zur Zukunft der Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z