Projekt: Unternehmer stehen Schülern Rede und Antwort
"Handwerk trifft Schule" gastiert in Königs Wusterhausen
Termin:
Donnerstag, 29. April, 9 bis 13.30 Uhr
Europaschule Oberschule Johann-Gottfried-Herder
Erich-Weinert-Straße 9, 15711 Königs Wusterhausen
Ob Elektroniker, Friseur oder Gebäudereiniger: Die Schüler lernen die Berufsbilder nicht nur theoretisch kennen, sondern haben die Chance, mit Handwerkern ins Gespräch zu kommen. So wird beispielsweise Georg Pawellek, Geschäftsführer der gleichnamigen Siebdruckerei in Königs Wusterhausen, den Jugendlichen sein Gewerk vorstellen. Zum ersten Mal ist er beim Projekt "Handwerk trifft Schule" dabei und verfolgt mit seiner Teilnahme ein bestimmtes Ziel: "Ich hoffe, Schüler zu finden, die sich eine Lehre zum Siebdrucker vorstellen können. Was viele nicht wissen: Es ist ein gefragter Beruf, da die Technik des Siebdruckens in vielen Bereichen angewendet wird, sogar bei der Herstellung von Solarzellen", sagt der Handwerker, der stetig Nachwuchs in seinem Betrieb ausbildet.
Gute Berufsaussichten somit für die Jugendlichen der Europaschule, für die "Handwerk trifft Schule" in ihr Berufsorientierungskonzept passt, wie Elvira Staske erzählt. "Wir möchten die Schüler so früh wie möglich an das Thema Ausbildung heranführen und die Zusammenarbeit mit der Kammer unterstützt unser Ziel", meint die Verantwortliche für Berufsorientierung.
In der Europaschule in Königs Wusterhausen sind dabei:
Schulzendorfer Elektro GmbH aus Schulzendorf
Friseurmeisterin Waltraut Richel aus Wildau
Lausitzer und Spreewälder Bäcker und Konditoren-Innung sowie Bäckerei Wahl aus Bestensee
Siebdruckerei Georg Pawellek aus Königs Wusterhausen
Glas- und Industriereinigung Zimmermann GmbH & Co. KG aus Luckau
Junioren des HandwerksWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Seit 2007 führt die Handwerkskammer Cottbus ihre erfolgreiche Aktion "Handwerk trifft Schule" durch, die im Jahr 2008 mit dem Bundespreis "Ausbildungs-Ass" in der Kategorie Ausbildungsinitiativen ausgezeichnet wurde. Bislang besuchten die Handwerker 17 Schulen im Kammerbezirk und stellten vor Ort ihre Berufe vor. Insgesamt 3.400 Schüler hatten dadurch bislang die Gelegenheit, das facettenreiche Handwerk näher kennen zu lernen und erste Kontakte mit den Unternehmern zu knüpfen.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Oliver Huschga
Akademie des Handwerks/Berufsausbildung
Telefon 0355 7835-164
Telefax 0355 7835-288
huschga(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 21.04.2010 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191687
Anzahl Zeichen: 2388
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341/870984-0
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt: Unternehmer stehen Schülern Rede und Antwort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).