Mehr psychische Belastungen bei der Polizei

Mehr psychische Belastungen bei der Polizei

ID: 1917448
(ots) - Unter Mitarbeitenden der Berliner Polizei zeigen sich vermehrt Anzeichen einer hohen psychischen Belastung.

Seit dem Jahr 2010 wurden etwa dem Ärztlichen Dienst der Polizei zufolge 43 Suizide von Polizeimitarbeiterinnen und Mitarbeitern registriert. Allein die Dienststellen der Schutzpolizei meldeten demnach 33 Fälle. Zur Schutzpolizei gehören insbesondere Einsatzdienste, wie etwa die Hundertschaften, Mitarbeitende der Polizeiabschnitte oder die Verkehrspolizei.

Im Vergleich zu den übrigen Dienstbereichen der Verwaltung, den gehobenen Diensten im Landeskriminalamt, den Auszubildenden oder dem Objektschutz lag die Suizidrate in den Bereichen der Schutzpolizei damit zweieinhalb mal höher.

Bereits im vergangenen Jahr kam ein Gesundheitsreport des Berliner Finanzsenats zu dem Ergebnis, dass Beamte im Polizeivollzug im Jahr 2019 rund 50 Tage im Jahr krank waren. Der Schnitt für Arbeitnehmer in der Hauptstadt lag bei 16 Tagen.

Polizeipräsidentin Barbara Slowik betonte gegenüber rbbl24, die psychische Gesundheit ihrer Kolleginnen und Kollegen sei für sie von zentraler Bedeutung. Polizistinnen und Polizisten seien weit überdurchschnittlich viel Leid, Gewalt und Stressbelastungen ausgesetzt, so Slowik. Neben den Angeboten zu vertraulichen Gesprächen des Psychosozialen Dienstes stehe Polizeimitarbeitenden deshalb seit März bei Bedarf ein Nachsorgeteam zur Seite.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Redaktion rbb24
Tel.: +49 (0)30 97993-37950
Fax: +49 (0)30 97993-37909
internet@rbb-online.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Electronic Presskit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2021 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917448
Anzahl Zeichen: 1779

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr psychische Belastungen bei der Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z