ZDK begrüßt Verlängerung der Innovationsprämie

ZDK begrüßt Verlängerung der Innovationsprämie

ID: 1917558
(ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die heute von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bekanntgegebene Verlängerung der Innovationsprämie für E-Fahrzeuge. Mit der Veröffentlichung der bis zum 31.12.2025 verlängerten Förderrichtlinie sei noch im Juli bzw. spätestens im August zu rechnen, so der Minister. Die aktuell gültige Förderrichtlinie läuft bis zum 31. Dezember 2021.

"Es war höchste Zeit, die Verunsicherung sowohl im Automobilhandel als auch bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern abzuräumen", betont ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn. Der ZDK habe bereits im Frühjahr sowohl beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle), das für die Beantragung der Innovationsprämie zuständig ist, als auch beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) immer wieder auf die Dringlichkeit der zeitnahen Verlängerung hingewiesen. Denn wer heute ein E-Fahrzeug bestelle, müsse mit Lieferfristen rechnen, die bis ins Jahr 2022 reichen. Bisher gab es keine Rechtssicherheit, ob und, wenn ja, in welcher Höhe die Innovationsprämie weitergezahlt werden würde.

Aus Sicht des ZDK ist zudem eine Aufstockung des Fördertopfes unabdingbar. "Wenn jetzt schon laut dem BMWi für dieses Jahr rund 1,25 Milliarden Euro aus dem auf 1,6 Milliarden Euro begrenzten Fördertopf ausgeschüttet worden sind, ist abzusehen, dass sich der Topf sehr schnell leert und dann neue Anträge erst wieder im Jahr 2022 bearbeitet werden", so Peckruhn. "Wer die politische Richtung vorgibt, die E-Mobilität massiv nach vorn zu bringen, der muss auch die passenden Instrumente dazu bereitstellen und flexibel auf entsprechende Nachfrage im Sinne der Kundinnen und Kunden reagieren."

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unter Strom: 5. i-MOBILITY-Rallye für Autos mit alternativen Antrieben startet morgen mit einem Rekordstarterfeld (FOTO) Blackstone erhöht das Kapital der Blackstone Technology
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2021 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917558
Anzahl Zeichen: 1988

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDK begrüßt Verlängerung der Innovationsprämie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert (FOTO) ...

Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und ...

Minus bei Gebrauchten, Plus bei Neuzulassungen ...

Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rückläufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresve ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z