Mögliche Alternative für ADHS-Therapie: Atomoxetin
ID: 1917964
In manchen Fällen sind nicht-stimulierende Arzneimittel wie Strattera zur Behandlung von ADHS besser geeignet als Ritalin.
Der Wirkstoff Atomoxetin, unter dem Namen Strattera seit 2005 auf dem Markt, ist das erste ADHS-Medikament, das nicht psychostimulierend wirkt. Stattdessen handelt es sich um einen selektiven Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (NARI). Die möglichen Anwendungsgebiete sind allerdings etwas enger begrenzt. Im Gegensatz zu Methylphenidat ist Atomoxetin rund um die Uhr aktiv und bei ADHS nur etwa ein Drittel so wirksam. Außerdem kann es bis zu sechs Wochen dauern, bis es seine volle Wirkung erreicht.
Strattera ist bei der Behandlung von Kindern, die sowohl ADHS als auch Angstzustände haben, mitunter besser als Ritalin, da eine Stimulans die Angst verstärken kann. Es wird auch bei Kindern eingesetzt, die bereits erfolglose Versuche mit Stimulanzien hinter sich haben. Dass es nicht abhängig macht und kaum Missbrauchspotenzial hat, ist ein großer Vorteil. Die Nebenwirkungen sind meist moderat. Sie können verminderten Appetit, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schlafprobleme und Schwindel einschließen. Die Einnahme nach dem Essen kann helfen, Übelkeit und Magenprobleme zu vermeiden. Das Mittel sollte nur in geringen Dosen bei Kindern verwendet werden, die auch Antidepressiva wie Fluoxetin oder Paroxetin einnehmen, weil diese den Atomoxetin-Spiegel im Blutkreislauf erhöhen können. In sehr seltenen Fällen löst Strattera in den ersten Wochen der Behandlung Suizidgedanken aus.
In Deutschland und anderen EU-Ländern benötigt man ein Rezept, wenn man in der Apotheke Strattera kaufen möchte. Anders als Ritalin ist es jedoch nicht als Betäubungsmittel eingestuft, so dass kein BtM-Rezept erforderlich ist. Abseits der regulären Apotheken gibt es im Internet Portale, bei denen man sowohl Strattera als auch Ritalin rezeptfrei kaufen kann. Diese richten sich in erster Linie an Personen, die diese Mittel als Neuro-Enhancer einsetzen möchten, wovon jedoch die meisten Experten abraten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Hillen PR Heinz Hillen
Friedrich-Wilhelm-Str. 78
47051 Duisburg
heinzhillen(at)5x2.de
0203 398480
Hillen PR Heinz Hillen
Friedrich-Wilhelm-Str. 78
47051 Duisburg
heinzhillen(at)5x2.de
0203 398480
Datum: 16.07.2021 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917964
Anzahl Zeichen: 2487
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Hillen
Stadt:
Duisburg
Telefon: 0203 398480
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mögliche Alternative für ADHS-Therapie: Atomoxetin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hillen PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).