World Brain Day am 22. Juli: Stopp MS!

World Brain Day am 22. Juli: Stopp MS!

ID: 1918033

Am 22. Juli 2021 ist Welttag des Gehirns. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Multipler Sklerose (MS) – eine Erkrankung, die in Deutschland zunimmt. „Der World Brain Day ist ein Weckruf“, sagt Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung und Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Neurologie in Nürnberg. Angesichts der Tatsache, dass fast 60 Prozent der Bevölkerung von neurologischen Erkrankungen betroffen sind, müssten sie viel stärker beachtet werden. Im Interview erläutert Prof. Erbguth die große Bedeutung des Welttags des Gehirns.



(firmenpresse) - Warum ist der World Brain Day so wichtig aus Ihrer Sicht?
Prof. Erbguth: Der World Brain Day ist eine große Chance, um weltweit das Bewusstsein für die Gesundheit des Gehirns zu stärken. Das Gehirn ist das bedeutendste Organ für uns Menschen. Es ist faszinierend komplex und verletzlich zugleich. Wir alle träumen von einem langen und gesunden Leben. Doch jeder zweite Bundesbürger klagt im Laufe seines Lebens über neurologische Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Nervenschmerzen. Die Nachricht, die wir Neurologinnen und Neurologen mit dem World Brain Day vermitteln wollen, ist: Die Gesundheit des Gehirns muss mit einer der höchsten Prioritäten weltweit und auch in Deutschland behandelt werden! Es gibt keine Gesundheit ohne die Gesundheit des Gehirns. Die Gehirnfunktionen beeinflussen die Gesundheit des gesamten Menschen! Für uns Fachleute ist der Tag eine Chance, Informationen zu Vorbeugung, Behandlung und Forschung noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen.

Werden Krankheiten des Gehirns unterschätzt?
Prof. Erbguth: Ja, auf jeden Fall. Die Belastungen, die eine neurologische Erkrankung für den einzelnen Menschen oft mit sich bringen, werden weiterhin zu wenig beachtet. Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson, Migräne, Demenz oder Epilepsie können das Privat- und Berufsleben massiv einschränken, wenn sie nicht optimal behandelt werden. Neurologische Erkrankungen stellen inzwischen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland – nach Krebs und Herzkreislauferkrankungen. Gleichzeitig sind neurologische Erkrankungen immer noch mit einigen Tabus behaftet, denn es ist immer auch unsere Persönlichkeit betroffen.

Stopp MS lautet das Motto des diesjährigen World Brain Day. Warum gerade dieses Thema?
Prof. Erbguth: In den vergangenen Jahren ist die Zahl der weltweit an Multipler Sklerose (MS) erkrankten Patienten stark gestiegen. Weltweit sind 2,8 Millionen Menschen betroffen. In Deutschland liegt die Zahl der MS-Erkrankten derzeit bei über 250.000 Menschen. Bei der MS handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die meistens zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr beginnt. Meist verläuft sie in Schüben und kann zu bleibenden neurologischen Einschränkungen führen. Viele Patienten bekommen daher einen Schreck, wenn sie die Diagnose MS erhalten. Aber sie bedeutet nicht das Ende eines glücklichen Lebens! Das Motto „Stopp MS“ zeigt, dass die Krankheit zwar nicht geheilt, aber heute sehr gut ausgebremst werden kann. Jedoch schöpfen wir bisher oft nicht alle Möglichkeiten zur Behandlung eines MS-Patienten aus. Der World Brain Day möchte darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine frühe Diagnose, ein zeitnaher Therapiebeginn und eine individuell angepasst Behandlung für den Erfolg sind. Wir müssen unbedingt die schweren Schübe verhindern und dass die Entzündung voranschreitet. Das kann sonst zu einem Untergang von Nervenzellen im Gehirn führen.



Was ist in puncto MS denn schon erreicht worden?
Prof. Erbguth: Vor 20 Jahren hatten wir ein einziges Medikament, um Schübe zu unterdrücken. Heute stehen für MS-Patienten zahlreiche verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung. Dank der intensiven MS-Forschung in den vergangenen Jahren können die Medikamente heute auch viel zielgerichteter und individueller eingesetzt werden. Und sie haben weniger Nebenwirkungen. Mit den neuen Mitteln können wir dafür sorgen, dass die Krankheit seltener einen Schub auslöst und messbar weniger aktiv ist. Unter diesen neuen Mitteln sind viele sogenannte Immuntherapeutika, die die natürliche Abwehr des Körpers beeinflussen. Und die Forschung läuft weiter auf Hochtouren. Vielleicht wird MS eines Tages sogar heilbar sein. Das wäre natürlich wunderbar, bis dahin wird es aber vermutlich noch etwas dauern. Doch schon jetzt können wir für jeden MS-Patienten individuell zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung eine optimale Therapie finden.

Welche Tipps haben Sie für Betroffene?
Prof. Erbguth: Der World Brain Day will nicht zuletzt den Betroffenen Mut machen. Die Botschaft ist: Nie den Mut verlieren, MS kann heute gut behandelt werden! Die meisten Patienten können ein ganz normales Leben führen, privat und beruflich. Es ist aber auch wichtig, die Krankheit ernst zu nehmen. Einige der meist jüngeren Betroffenen wollen lieber abwarten – vor allem, wenn sie aktuell keine Beschwerden haben. Tatsächlich gibt es eine gutartige MS. Aber es ist immer besser, zeitnah nach einer MS-Diagnose die Behandlung zu beginnen. Wichtig ist daher, sich einen Neurologen zu suchen, zu dem man Vertrauen hat und mit dem man über alle Therapieoptionen reden kann. Möchten Betroffene noch abwarten, sollte sie das auf jeden Fall eng abgestimmt mit einem Neurologen tun. Denn der kann den Gesundheitszustand des Patienten gut überwachen – vor allem den Zustand der Nervenzellen im Gehirn.

Was können MS-Patienten noch tun?
Prof. Erbguth: Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Sport und gesunder Ernährung ist auch bei Multipler Sklerose sehr empfehlenswert. Rauchen kann die MS verschlechtern, wie Studien zeigen. Daher sollte man auf Nikotin verzichten. Es gibt Patienten, denen es hilft zu einer Selbsthilfegruppe zu gehen. Dort kann man sich mit Gleichgesinnten austauschen und gegenseitig unterstützen. Wir von der Deutschen Hirnstiftung bieten eine umfassende Beratung für MS-Patienten an. Jede und jeder Betroffene kann sich an uns wenden und sich von einem unabhängigen Neurologen individuell beraten lassen. Wir bieten sowohl Telefonberatung als auch einen Experten-Chat an. Auf unserer Website www.hirnstiftung.org haben wir auch zahlreiche Informationen zum Krankheitsbild Multiple Sklerose zusammengestellt.




Der World Brain Day

Dieser internationale Welt-Gehirn-Tag geht auf eine Initiative der World Federation of Neurology (WFN) zurück. Die WFN ist eine am 22. Juli 1957 in Brüssel geründete internationale Gesellschaft, in der neurologische Gesellschaften aus der ganzen Welt vereinigt sind. Der World Brain Day fand erstmals 2014 statt und steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Das Datum, der 22. Juli, ist als historische Referenz an das Gründungsdatum der WFN im Jahre 1957 zu verstehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Hirnstiftung wurde im Jahr 2020 beim 93. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) aus der Taufe gehoben. Die Deutsche Hirnstiftung möchte das Bewusstsein für neurologische Erkrankungen objektiv, unabhängig und nach aktuellem Stand der Medizin schärfen, über neurologische Erkrankungen informieren und Betroffene beraten. Für diese Ziele engagieren sich bei der Deutschen Hirnstiftung ein siebenköpfiges Präsidium, ein neurologischer Fachbeirat, dem 15 renommierte Fachleute angehören, sowie ein beratendes Kuratorium mit Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Medien. Prominente Persönlichkeiten unterstützen als Botschafterinnen und Botschafter die Anliegen des Projekts, allen voran Ministerpräsidentin Malu Dreyer aus Rheinland-Pfalz. Die Deutsche Hirnstiftung finanziert sich durch Mitgliedschaft oder Spenden, zum Beispiel von Erkrankten, Angehörigen, Ärzten und Ärztinnen sowie allen, die die unabhängige Arbeit der Deutschen Hirnstiftung unterstützen möchten. Mehr Infos: www.hirnstiftung.org



Leseranfragen:

Hellwig PR
Medizin und Medizintechnik
Gabriele Hellwig M.A.
Garstedter Weg 268
22455 Hamburg
Tel.: 040 / 38 66 24 80
Fax: 040 / 38 66 24 81
E-Mail: info(at)hellwig-pr.de
Internet: www.hellwig-pr.de



PresseKontakt / Agentur:

Hellwig PR
Medizin und Medizintechnik
Gabriele Hellwig M.A.
Garstedter Weg 268
22455 Hamburg
Tel.: 040 / 38 66 24 80
Fax: 040 / 38 66 24 81
E-Mail: info(at)hellwig-pr.de
Internet: www.hellwig-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mögliche Alternative für ADHS-Therapie: Atomoxetin Psychischen Belastungen durch Lockdown entgegenwirken – Gesundheit durch Aktivität fördern
Bereitgestellt von Benutzer: Hellwig PR
Datum: 19.07.2021 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1918033
Anzahl Zeichen: 7002

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Hellwig
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 / 38 66 24 80

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.07.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"World Brain Day am 22. Juli: Stopp MS! "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hellwig PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Körperlich und seelisch fit bleiben trotz Lockdown ...

Bin ich vielleicht auch infiziert? Werden meine Freunde und Angehörigen gesund bleiben? Die Corona-Pandemie ist für die meisten Menschen eine große psychische Belastung, denn die Angst scheint allgegenwärtig. „Sport kann enorm helfen, um mit de ...

Weltneuheit: Kombi-Schnelltest für Covid-19 und Grippe ...

Mit der kalten Jahreszeit beginnt die Grippesaison. Gleichzeitig steigen die Zahlen der mit dem Coronavirus infizierten Menschen. Das Problem: Die Symptome beider Infektionserkrankungen ähneln sich sehr. Vor allem Fieber, Husten, Halsschmerzen und M ...

Alle Meldungen von Hellwig PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z