Halbzeit im Interreg Europe Projekt "PLASTECO"

Halbzeit im Interreg Europe Projekt "PLASTECO"

ID: 1918390

(firmenpresse) - Im August 2018 mandatierte die Stadt Augsburg den Umweltcluster Bayern mit dem Interreg Europe Projekt "PLASTECO". Nun hat das Projekt die Halbzeit erreicht und blickt zurück auf einen intensiven Erfahrungsaustausch.



Im Projekt zur Vermeidung von Kunststoffabfällen und Reduzierung der Vermüllung durch Plastik - bei dem der Umweltcluster einer von acht Projektpartnern aus acht europäischen Ländern ist - stand der regionale und interregionale Wissensaustausch mit relevanten Akteuren stets an erster Stelle. Wichtiges Projektelement waren regelmäßige Treffen und Workshops, die wegen der Pandemie hauptsächlich als Online-Veranstaltungen stattfanden. Hauptziel des Austauschs war die Erarbeitung von Maßnahmen zur Eindämmung von Kunststoffabfällen in den jeweiligen Regionen.



So fanden drei internationale Workshops und vier regionale Stakeholder-Treffen statt. Im November 2020 organisierte der Umweltcluster Bayern einen internationalen Workshop mit 70 TeilnehmerInnen zum Thema "Mikroplastik im Abwasser". In allen Treffen wurden Akteure über relevante Themen informiert und zukunftsfähige Maßnahmen entwickelt. So wurden GastronomInnen über Mehrweg-Poolsystem-Lösungen für Take-away Essen informiert, da in dieser Branche vermeidbarer Verpackungsmüll in großen Mengen anfällt. Auch wurden weitere Themen identifiziert, die in Maßnahmen für die Stadt Augsburg münden sollen. Beispielsweise soll ein verbindliches Mehrweggebot für Veranstaltungen auf öffentlichem Grund forciert werden. Das vierte Stakeholder-Treffen fand im Juli 2021 statt und widmete sich mit konkreten Maßnahmen und Initiativen der Vermeidung unnötiger Einweg-Kunststoffe in Unternehmen und Institutionen.



Das Projekt des EU-Programms "Interreg Europe" wird durch den "European Regional Development Fund" kofinanziert. Das Förderprogramm ist ein "Policy-Learning"-Programm im Bereich der Regionalentwicklung. Neben dem Umweltcluster Bayern sind auf lokaler Ebene auch das Referat für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit der Stadt Augsburg eng beteiligt, sowie das Forum Plastikfrei in Augsburg und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg. Die Einweg-Plastik-Richtlinie der EU und die mediale und politische Aufmerksamkeit zum Thema Plastikmüll bildeten von Anfang an eine gute Basis für eine erfolgreiche Projektarbeit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Umweltcluster Bayern informiert über aktuelle Entwicklungen der Branche und bietet Veranstaltungen zu zeitgemäßen Querschnittsthemen. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.



PresseKontakt / Agentur:

IDF KREATIVAGENTUR
Annette Dobesch
Wintergasse 5
86150 Augsburg
presse(at)umweltcluster.net
+49 821 50 86 22 81
https://www.idf-kreativagentur.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  eprimo erhält 13. TÜV-Zertifizierung in Folge Brennholz ist keine Mangelware
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.07.2021 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1918390
Anzahl Zeichen: 2455

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Ratzinger
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 821 455798-12

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Halbzeit im Interreg Europe Projekt "PLASTECO""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was passiert mit unserem Müll aus den Biotonnen- ...

Interessierte, die wissen möchten, was mit ihrem Biomüll passiert, sind am Mittwoch, den 27.09.2023 um 15 Uhr zu einer Besichtigung der Bioabfallvergärung bei der Abfallverwertung Augsburg (AVA) eingeladen. In der Anlage der AVA wird der Bioabfall ...

Digitalisierung der Wasserwirtschaft ...

Angesichts der aktuellen klimatischen Entwicklungen steht die Wasserwirtschaft vor einem hohen Anpassungsbedarf. Auch in Regionen, die derzeit noch nicht akut unter Wassermangel leiden. Hierfür ist unter anderem die Nutzung digitaler Lösungen im ko ...

Digitale Lösungen: Wasser- und Wissensmanagement ...

Wassermanagement gewinnt in bayerischen Kommunen zunehmend an Bedeutung. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise hat das Bundeskabinett im Frühjahr 2023 mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie ein Zeichen gesetzt: E ...

Alle Meldungen von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z