?Never come back? zu wörtlich genommen

?Never come back? zu wörtlich genommen

ID: 191868

"Never come back" zu wörtlich genommen



(pressrelations) -
Fluggesellschaften
ADAC: Viele Urlaubsreisende sitzen noch am Urlaubsort fest

Das Wort von der Never-Come-Back-Airline scheinen einige Fluggesellschaften allzu wörtlich zu nehmen. Dem ADAC liegen derzeit Hunderte von Hilfeersuchen seiner Mitglieder vor, deren Rückflüge, insbesondere von spanischen Urlaubsorten wegen der jüngsten Flugverbote storniert werden mussten. Die Fluggesellschaften weigern sich, ihrer Rückholungspflicht in angemessener Form nachzukommen und bieten - wenn überhaupt - nur Heimflüge zu weit überteuerten Preisen an.
Dies kann nach Ansicht des ADAC nicht hingenommen werden. Die Fluggastrechteverordnung verpflichtet die Airlines, für den Rücktransport des Fluggastes zu sorgen. Nicht geregelt ist aber, "wann" der Rücktransport zu erfolgen hat. Dieser Umstand darf jedoch von den Fluggesellschaften nicht ausgenutzt werden. Ein solches Vorgehen verstößt nach Ansicht des ADAC gegen elementare Verbraucherschutzgrundsätze. Der Club fordert die Fluggesellschaften deshalb auf, in erster Linie für den Rücktransport derjenigen Passagiere zu sorgen, die mittlerweile tagelang auf eine Rückfluggelegenheit warten. Nach Berichten des ADAC spielen sich an vielen Touristenflughäfen teilweise erschütternde Szenen ab. Reisende die dringend nach Hause müssen, weil sie dort wichtige Termine haben oder weil sie sich eine längere Überziehung des Urlaubs einfach nicht leisten können, werden von einigen Fluglinien mehr als stiefmütterlich behandelt.
Der ADAC rät betroffenen Urlaubern, zur Durchsetzung späterer Rechtsansprüche alle Belege zu sammeln und über die Situation genau Protokoll zu führen, damit später im Falle eines Rechtsstreits der Vorgang lückenlos dokumentiert werden kann. Bei Gesprächen mit Angestellten der Fluglinien sollten nach Möglichkeit immer Namen und Funktion notiert werden.


Rückfragen:
Maximilian Maurer
089 / 7676-2632

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Haute Cuisine in der Grünen Hölle: Aufnahme des Clubs twentyseven in die Chaîne des Rôtisseurs Verpflichtung für Kubareisende ab dem 1. Mai 2010 einen gültigen Krankenversicherungsschutz nachzuweisen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191868
Anzahl Zeichen: 2088

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Never come back? zu wörtlich genommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z