Was macht Corona mit der Jugend?

Was macht Corona mit der Jugend?

ID: 1919673

ARAG Expertenüber Initiativen und Programme für Kinder und Jugendliche



(firmenpresse) - Seit über 20 Jahren soll er auf die Situation und Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen: Der Internationale Tag der Jugend am 12. August. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es wohl auch in diesem Jahr keine größeren Events an diesem Tag geben. Doch gerade jetzt ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen in den Fokus unserer Aufmerksamkeit zu rücken. Durch Distanzunterricht, geschlossene Clubs, fehlende Möglichkeiten, dem Hobby nachzugehen oder Freunde zu treffen, waren junge Menschen in ihrem sozialen Leben plötzlich ausgebremst. Analoges Leben gleich Null. Welche psychischen Folgen die Pandemie für Kinder und Jugendliche hat, ist noch nicht abzusehen. Für die ARAG Experten ein Grund mehr, anlässlich dieses Tages auf wichtige Initiativen und Programme aufmerksam zu machen.



"Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche"

Mit diesem Aktionsprogramm will die Bundesregierung Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Lernrückstände aufzuholen und ihnen ein Stück Unbeschwertheit zurückgeben. Zwei Milliarden Euro werden dazu nach Angaben der ARAG Experten investiert. Die Programme reichen von frühkindlicher Bildung, z. B. mit Sprach-Kitas, über Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote bis hin zu Sommercamps, in denen die sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden.



"Jugend stärken im Quartier"

Dieses Modellprogramm wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Europäischen Sozialfonds gefördert und unterstützt junge Menschen bei der Integration in Schule, Ausbildung, Arbeit und Gesellschaft. Ziel ist es, sie zu aktivieren sowie ihre Kompetenzen und ihre Persönlichkeit zu stärken. Noch bis Mitte 2022 hilft es Kommunen, Angebote für junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf am Übergang von der Schule in den Beruf zu entwickeln. Zielgruppe sind nach Information der ARAG Experten 12- bis 26-Jährige, denen Zukunftsperspektiven fehlen.





"ZukunftsMUT"

Dieses neue Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt will junge Menschen und Familien bei der Bewältigung der Pandemiefolgen unterstützen. Für innovative Bildungs-, Gesundheits-, Lern- und Freizeitangebote stellt das BMFSFJ 30 Millionen Euro zur Verfügung. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass gemeinnützige Vereine und Organisationen sich noch bis 15. August bzw. 15. September online für ein Förderangebot bewerben können.



Mediation macht Schule

Wie gehe ich professionell mit Konflikten oder Mobbing im Schulalltag um? Welche Kompetenzen kann ich erwerben, um mich hierfür besser aufzustellen? Und was macht mich sicherer beim Umgang mit Konflikten? Bei Fragen wie diesen leistet das Förderprojekt "Konfliktmanagement an Schulen" Lehrkräften, aber auch Schulleitungen und Fachkräften für Schulsozialarbeit eine Hilfe. Sie werden vor Ort von erfahrenen Trainern und Trainerinnen 80 Stunden lang kostenfrei zu Mediatoren ausgebildet.



MediationsZentrale München: Ehrenamtlich im Einsatz

Die MediationsZentrale München e.V. (MZM) macht sich seit über zehn Jahren auf vielfältige Weise für die Förderung von Mediation stark. Im Mittelpunkt stehen Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung im Bereich der Konfliktbearbeitung und Streitbeilegung. Neben der Organisation von Veranstaltungen und Vorträgen, vermittelt sie Schulmediation im Großraum München.



Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Die gemeinnützige Bildungsstiftung "Deutsche Kinder- und Jugendstiftung" (DKJS) leistet wertvolle Arbeit in Sachen digitaler Bildung. Dafür bringt sie Akteure aus Staat, Wirtschaft, Praxis und Zivilgesellschaft zusammen und entwickelt mit ihnen praktische Antworten auf aktuelle Herausforderungen im Bildungssystem. In ihren Projekten macht die Stiftung Kindern und Jugendlichen Mut, ihr Leben couragiert in eigene Hände zu nehmen und stößt Veränderungsprozesse an: in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der Familien- oder Jugendpolitik.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,9 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Oehme: Südeuropa brennt Unzulässige Preisabsprachen - Bundeskartellamt verhängt Bußgelder bei Musikinstrumenten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.08.2021 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919673
Anzahl Zeichen: 5138

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was macht Corona mit der Jugend?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG Recht schnell... ...

+++ Beleidigung als Kündigungsgrund +++ Wer seinen Vermieter rassistisch beleidigt, kann seine Wohnung verlieren. Die ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Amtsgerichts Hannover, welche besagt, dass die rassistische Beleidigung eines Ve ...

Wenn der Wald ruft ...

Viele Menschen zieht es im Herbst in den Wald und sie müssen dafür nicht mal weit in die Ferne: Denn fast 30 Prozent der deutschen Bodenfläche ist Wald, wobei Bayern mit knapp 2,5 Millionen Hektar das waldreichste Bundesland ist. Viele Möglichkei ...

Pflicht ab Oktober: Die elektronische Patientenakte ...

Sofern sie ihr nicht widersprachen, erhielten rund 73 Millionen gesetzlich Versicherte bereits im Januar 2025 automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA). Seit April konnten dann Ärzte, Apotheken und Krankenhäuser die ePA nutzen. Doch ab Okt ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z