Der Wandel ist da: Das Kaufhaus Peek & Cloppenburg wird zu einem Multifunktionsraum und startet als Trio Mannheim in die Zukunft
Open Space Offices und flexible Workspaces ermöglichen individuelle Nutzung und erfüllen New Work-Bedürfnisse / Revitalisierung von Bestandsobjekten trägt zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks bei
München, 18. August 2021. Die New Work-Expert*innen beim Beratungs- und Architekturunternehmen CSMM haben für das Peek & Cloppenburg Weltstadthaus in bester Mannheimer Innenstadtlage ein grundlegend neues Nutzungskonzept entwickelt. Ursprünglich im Jahr 2007 komplett als Retailgebäude geplant, wird es in Zukunft zusätzlich zu den großzügigen Shoppingflächen von Peek & Cloppenburg im Untergeschoss, Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss eine innovative Office-Nutzung in den Etagen zwei bis vier geben. Konsequent auf die sich ändernden Arbeitsweisen abgestimmt, entstehen in der Mixed-Use-Immobilie bis Ende 2022 auf 6.200 Quadratmetern flexible Workspaces, die sich den Wünschen der verschiedenen zukünftigen Mieter*innen anpassen lassen.

(firmenpresse) - Timo Brehme, geschäftsführender Gesellschafter bei CSMM: „Dieses Projekt der Eigentümerin und Asset Manager Horn Grundbesitz KG mit Peek & Cloppenburg zeigt, welche Potenziale sich für Innenstädte erschließen lassen, wenn Veränderungen aktiv angestoßen werden: Ein bestens eingeführter Einkaufsstandort bleibt bestehen, wird aber in Art und Umfang an das veränderte Einkaufsverhalten angepasst. Auf den frei werdenden Flächen bietet ein flexibles Office-Konzept mit Raum zur Interaktion die Chance, attraktive Arbeitsplätze in die Innenstadt zu holen.“
Die neuen flexibel anpassbaren Office Flächen bestechen durch bis zu fünf Meter hohe Decken und ein Maximum an Offenheit. Fu?r natürliches Licht in den drei Bürogeschossen soll ein großzügiges Atrium mitsamt einer Terrasse im zweiten Obergeschoss sorgen. Das künftig als „TRIO“ firmierende Gebäude (www.trio-mannheim.de) soll so ein Ort des Handels, ein Treffpunkt und ein Forum fu?r Kreativität werden. Die Umbaumaßnahmen werden bei laufendem Verkaufsbetrieb umgesetzt und betreffen nur das Innenleben des Gebäudes. Die Fassade des gläsernen Quaders aus der Feder von Stararchitekt Richard Meier, die sich durch große Fensterfronten im Zusammenspiel mit Naturstein auszeichnet, bleibt als Wahrzeichen unverändert. Das Projekt ist zudem ein Beispiel für die ressourcenschonende Umnutzung existierender Bausubstanz. Die im Gebäude bereits gebundene graue Energie, die im Fall von Abriss und Neubau ein zweites Mal aufgewendet werden müsste, kann mit der Revitalisierung eingespart werden. Ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz, für den sich CSMM seit Jahren stark macht.
Philipp Nothdurft, projektleitender Asset-Manager bei Horn Grundbesitz KG: „Natürlich bestand von Anfang an die Maßgabe für diese Architektur-Ikone auch darauf zugeschnittene Innenräume mit bleibendem Eindruck zu entwickeln. Mit CSMM konnten wir unsere Ziele erreichen und die zukünftigen Büronutzer*innen werden nachhaltig davon profitieren.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CSMM – architecture matters
CSMM versteht sich als Architektur- und Beratungsunternehmen, das sich auf Büroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat. Seit mehr als 18 Jahren entwerfen, planen und realisieren die Expert*innen Hochbauprojekte und Innenräume. Dabei begleitet das Team sowohl Vermieter*innen und Eigentümer*innen als auch Mieter*innen und Nutzer*innen von Gewerbeimmobilien bei allen kreativen sowie ökonomischen Entschei-dungen rund um die Immobilie und das individuelle Bürokonzept.
Für Eigentümer*innen, Entwickler*innen und Vermieter*innen betreut CSMM sämtliche baulichen und kommunikativen Prozesse für den Um-, Aus- oder Neubau ihrer Gewerbeimmobilien. Dazu zählen sowohl die Standortbewertung, die architektonische Gesamtplanung und Realisierung sowie die Entwicklung einer kreativen Vermarktungs-strategie für das Gebäude.
Für Mieter*innen und Nutzer*innen entwickelt CSMM maßgeschneiderte Bürokonzepte von Grund auf. Sie beraten bei der Auswahl des Objektes im Vorfeld, erstellen Organisations-analysen, entwickeln Arbeitsplatzstrategien, planen den Um- und Einzug und gestalten das zukunftsfähige neue Arbeitsumfeld. Darüber hinaus begleiten sie auf Wunsch Change-Management-Prozesse. Weitere Informationen im Internet unter: https://www.cs-mm.com/
Unternehmenskontakt
CSMM – architecture matters
Ansprechpartnerin: Nina Eisenbrand
Werk 3, Atelierstraße 14
81671 München
Tel.: +49 (0)89 960 15 99-0
Fax: +49 (0)89 960 15 99-99
E-Mail: marketing(at)cs-mm.com
Web: www.cs-mm.com
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Kai Oppel / Katja Kraus
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: +49 (0)89 45 23 508-13
Fax: +49 (0)89 45 23 508-20
E-Mail: katja.kraus(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de
Datum: 18.08.2021 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920302
Anzahl Zeichen: 3054
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kraus
Stadt:
München
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.08.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Wandel ist da: Das Kaufhaus Peek & Cloppenburg wird zu einem Multifunktionsraum und startet als Trio Mannheim in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).