Dobrindt weist Forderungen nach Rente mit 70 zurück
ID: 1920361
CSU-Landesgruppenchef gegen späteren Renteneintritt - Forderung nach Generationenrente von Geburt an
Osnabrück. Der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, hat Forderungen von Arbeitgeberverbänden und Experten nach einem Renteneintritt mit 69 oder 70 Jahren entschieden zurückgewiesen. "Die typischen Reflexe, die gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland mit einem späteren Renteneintrittsalter zu beantworten, sind mir zu einfach. Ich bin gegen einen späteren Renteneintritt", sagte Dobrindt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Wir müssen die Rentenlücke von Beginn an schließen. Wir brauchen eine Generationenrente, eine kapitalgedeckte Säule neben der gesetzlichen, der privaten und der betrieblichen Vorsorge, die von Geburt an aufgebaut wird und so Altersarmut bekämpft. Das ist wirksamer und effektiver als am Renteneintrittsalter zu schrauben", sagte Dobrindt der "NOZ".
Zuvor hatten Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf und IW-Ökonom Jochen Pimpertz davor gewarnt, dass der Rentenkasse in den nächsten Jahren ein Finanzierungsproblem droht, weil mehr Menschen in Rente gehen. Beide sprachen sich für ein höheres Renteneintrittsalter aus.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2021 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920361
Anzahl Zeichen: 1527
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 754 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dobrindt weist Forderungen nach Rente mit 70 zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).