Zwischen Fadenzähler und Headset: Vielfältige Ausbildungsberufe machen den Online-Druck attraktiv für junge Menschen
13 Auszubildende bestehen Abschlussprüfung
„Uns liegt das Thema Ausbildung sehr am Herzen. Wir wollen den jungen Menschen die Leidenschaft für einen Beruf vermitteln und sie fit für die berufliche Zukunft als Fachkräfte machen“, sagt Pamela Horneber, Leiterin der Personalabteilung bei ONLINEPRINTERS. Sie freut sich, dass im Juli 13 Auszubildende ihre „Lehre“ bei ONLINEPRINTERS erfolgreich abgeschlossen haben und ein Großteil seine berufliche Laufbahn im Unternehmen fortsetzen wird. Eine davon ist Henrietta Bencze. Sie ist nun ausgelernte Medientechnologin Druck mit dem Schwerpunkt Digitaldruck. Über ihre Lehrzeit sagt sie: „Es ist ein tolles Gefühl, an den Digitaldruckmaschinen zu arbeiten, die absolute High-Tech-Geräte sind. Auch die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten, hat mir in meiner Ausbildung besonderen Spaß gemacht.“
Die fertig ausgelernten Auszubildenden kommen aus den Bereichen Büromanagement, Dialogmarketing, Mediengestaltung, Medientechnologie sowie Maschinen- und Anlagenführung.
Freie Ausbildungsplätze
Insgesamt bildet ONLINEPRINTERS in acht Ausbildungsberufen aus, seit diesem Jahr auch Kaufleute für E-Commerce. Die Berufsbezeichnung "Drucker" findet sich heute im Ausbildungsberuf Medientechnologe Druck mit der Ausrichtung auf verschiedene Drucktechniken wie Offsetdruck und Digitaldruck. Der frühere Ausbildungsberuf "Buchbinder" entspricht heute dem Medientechnologen Druckverarbeitung. Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz sind ganzjährig möglich. Aktuell sind noch Ausbildungsplätze für die Berufe Maschinen- und Anlagenführer, Medientechnologe Druck mit dem Schwerpunkt Offsetdruck sowie zur Kauffrau/zum Kaufmann im E-Commerce frei.
Die ONLINEPRINTERS-Gruppe zählt zu den führenden Onlinedruckereien Europas, beschäftigt mehr als 1.660 Mitarbeiter und stellte 2019 über 3,2 Milliarden gedruckte Werbemittel her. Mehr als 5.000 Druckprodukte von Visitenkarten, Briefpapier und Flyern über Kataloge und Broschüren, Verpackungen, Werbemitteln bis hin zu großformatigen Werbesystemen vertreibt das Unternehmen an mehr als eine Million Kunden in 30 Ländern Europas. Diese können ihre Druckprodukte über 22 Webshops in 10 verschiedenen Sprachen unkompliziert und 24 Stunden am Tag über das Internet bestellen. Zur Unternehmensgruppe gehören die britische Online-Druckrei Solopress, sowie der skandinavische Marktführer LaserTryk. Das Unternehmen hat Produktionsstandorte in Deutschland, UK, Dänemark, Polen und Spanien.
Videobeitrag "Grün drucken bei ONLINEPRINTERS":
http://bit.ly/en-imprim-vert
Videobeitrag „Wie wird eine Druckmaschine aufgebaut?“:
http://bit.ly/onlineprintersde-druckmaschine
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ONLINEPRINTERS-Gruppe zählt zu den führenden Onlinedruckereien Europas, beschäftigt mehr als 1.660 Mitarbeiter und stellte 2019 über 3,2 Milliarden gedruckte Werbemittel her. Mehr als 5.000 Druckprodukte von Visitenkarten, Briefpapier und Flyern über Kataloge und Broschüren, Verpackungen, Werbemitteln bis hin zu großformatigen Werbesystemen vertreibt das Unternehmen an mehr als eine Million Kunden in 30 Ländern Europas. Diese können ihre Druckprodukte über 22 Webshops in 10 verschiedenen Sprachen unkompliziert und 24 Stunden am Tag über das Internet bestellen. Zur Unternehmensgruppe gehören die britische Online-Druckrei Solopress, sowie der skandinavische Marktführer LaserTryk. Das Unternehmen hat Produktionsstandorte in Deutschland, UK, Dänemark, Polen und Spanien.
Videobeitrag "Grün drucken bei ONLINEPRINTERS":
http://bit.ly/en-imprim-vert
Videobeitrag „Wie wird eine Druckmaschine aufgebaut?“:
http://bit.ly/onlineprintersde-druckmaschine
Datum: 18.08.2021 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920382
Anzahl Zeichen: 3750
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Fürth/ Neustadt a. d. Aisch
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen Fadenzähler und Headset: Vielfältige Ausbildungsberufe machen den Online-Druck attraktiv für junge Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Onlineprinters GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).