mycon GmbH - operation near to zero waste
Effizient, schnell und energiesparend– das neue mycon-Kühlverfahren CoolMaster eröffnet neue Möglichkeiten
CoolMaster kühlt Oberflächen schnell und effizient auf Temperaturen bis zu -70°C. Die Kühlung kann dabei auch nur partiell erfolgen. Die schnell erreichbaren tiefkalten Temperaturen bringen Vorteile z.B. in der Reinigung von kontaminierten Oberflächen und bei der Trennung von geklebten Teilen. Die Klebeflächen der Bauteile werden dabei durch die tiefkalten Temperaturen versprödet und können dann problemlos getrennt werden.
Ausbau einer eingeklebten Bronzebuchse: CoolMaster, das neue Verfahren der mycon, ist bei einem namhaften Hersteller von Druck- und Industriewalzen bei seinem ersten Einsatz im Bereich Extrusionsanlagen auf Anhieb erfolgreich.
Video - CoolMaster im Spezialeinsatz
Der Walzenhersteller hat mehrere Extrusionsanlagen im Einsatz. Die Firma Tecuma Systems GmbH aus Osnabrück unterstützt den Walzenhersteller bei der Produktionsoptimierung im Geschäftsbereich Walzenfertigung.
Tecuma Systems GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich der Verpackungstechnik (Rollenschneider, Rollenhandling) und Sonderanwendungen als auch in der technischen Produktionsberatung bei mittelständischen Firmen.
Bei dem Walzenhersteller war es an einer neuen Extrusionsanlage wiederholt zu Störungen gekommen. Die aus Bronze mit einer max. Lagersitztoleranz von 2/100–4/100 mm gefertigte große Lagerbuchse für das Zentralrohr mit einem Außenmaß von 380 mm ist mit dem Außenrohr fest verklebt. Das Zentralrohr verklemmte sich in diesem Fall so heftig in der Lagerbuchse, dass der Antriebsmotor mit einer Leistung von 30 KW das Zentralrohr nicht mehr bewegen konnte. Die Lagerbuchse musste deshalb zwecks Überprüfung und anschließender Behebung des Schadens durch den Anlagenhersteller KM ausgebaut werden. Dafür muss vorab das Zentralrohr demontiert werden. Tecuma Systems suchte eine Möglichkeit, die verklebte Lagerbuchse zerstörungsfrei auszubauen.
Der Geschäftsführer der Tecuma Systems, Uwe Meyer, hatte über LinkedIn erfahren, dass mycon mit dem neuen System „CoolMaster“ eine Möglichkeit anbietet, Klebeverbindungen beschädigungsfrei mittels einer neu entwickelten Kältetechnik zu lösen.
»Das neue CoolMaster-Verfahren der mycon hat bei dem Einsatz alle Beteiligten überzeugt und zu einer erheblichen Zeiteinsparung geführt. Wir werden bei Bedarf in Zukunft sofort auf den Einsatz von CoolMaster setzen.«
Uwe Meyer, Tecuma Systems
Die Herausforderung
Bei Beginn der Arbeiten ergab sich, dass das Zentralrohr der Anlage so heftig in der Lagerbuchse verklemmt war, dass ein Ausbau des Zentralrohrs unter Einsatz eines Presszylinders mit einer Pressleistung von bis zu 10 t trotz aller Bemühungen und hohem Zeiteinsatz nicht möglich war. Für den Einsatz des CoolMasters ergab sich daraus eine neue Anforderung. Die Verklebung der Lagerbuchse mit dem Außenrohr musste auf ca. -50°C abgekühlt werden, um den Kleber so zu verspröden, dass die Klebewirkung aufgehoben wurde. Da die Lagerbuchse in diesem Fall nicht zugänglich war, musste CoolMaster die Kältewirkung in diesem Fall durch die Wand des Zentralrohres und durch die 8 mm starke Wand der Buchse in die gesamte Fläche der Klebeverbindung bringen.
Die Lösung
Diese Aufgabe konnte CoolMaster in weniger als drei Minuten Einwirkzeit bewältigen. Die Kältewirkung versprödete in dieser kurzen Zeit den Kleber so stark, dass die Klebewirkung aufgehoben war. Zudem schrumpfte das Außenmaß der Lagerbuchse um ca. 0,50 mm. Die Lagerbuchse konnte noch während des Kühlvorgangs zusammen mit dem Zentralrohr mühelos ausgepresst werden. Anschließend konnte die Lagerbuchse dann auch von dem Zentralrohr gelöst werden. Danach konnten Zentralrohr und Messingbuchse problemlos beim langjährigen Partnerunternehmen Haberland Zerspanungstechnik GmbH überprüft, vermessen und überarbeitet werden. Der materialschonende Einsatz von CoolMaster ersparte hier erhebliche Zeit für eine ansonsten erforderliche gewaltsame, zerstörungsbehaftete Trennung.
mycon arbeitet für die Weiterentwicklung des CoolMaster-Verfahrens mit der Universität Paderborn und der Hochschule Hamm-Lippstadt zusammen. Hauptziel ist hier die Entfügung von geklebten Karosserieteilen. Für die Anwendung des Verfahrens CoolMaster ergeben sich jedoch Einsatzmöglichkeiten in vielen Industriebereichen. mycon ist hier für eine Zusammenarbeit in allen Bereichen offen.
Die mycon GmbH ist als Schwesterfirma des Dienstleistungsunternehmens Kipp Umwelttechnik GmbH in Entwicklung, Produktion und Vertrieb neuer Produkte und Automatisierungstechniken tätig.
Die mycon GmbH beliefert aktuell Kunden in ca. 40 Ländern.
Langjährige Erfahrungen aus dem Bereich Industrieservice führten zu mehreren Systementwicklungen und Patenten mit teilweise internationaler Geltung.
Die mycon GmbH betreut Kundengruppen aus den verschiedensten Industrie- und Dienstleistungsbereichen:
- Automobilindustrie
- Bahnen
- Bauindustrie und Gebäudesanierung
- Chemieindustrie
- Druckindustrie
- Elektroindustrie
- Müllverbrennungsanlagen / Entsorgungsbetriebe
- Gießereiindustrie
- Kommunale Betriebe
- Kraftwerksindustrie
- Kunststoffindustrie
- Lack- und Farbindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Maschinenbau
- Öl- und Gasindustrie
- Stahlindustrie
- Textilindustrie
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die mycon GmbH ist als Schwesterfirma des Dienstleistungsunternehmens Kipp Umwelttechnik GmbH in Entwicklung, Produktion und Vertrieb neuer Produkte und Automatisierungstechniken tätig.
Die mycon GmbH beliefert aktuell Kunden in ca. 40 Ländern.
Langjährige Erfahrungen aus dem Bereich Industrieservice führten zu mehreren Systementwicklungen und Patenten mit teilweise internationaler Geltung.
Die mycon GmbH betreut Kundengruppen aus den verschiedensten Industrie- und Dienstleistungsbereichen:
- Automobilindustrie
- Bahnen
- Bauindustrie und Gebäudesanierung
- Chemieindustrie
- Druckindustrie
- Elektroindustrie
- Müllverbrennungsanlagen / Entsorgungsbetriebe
- Gießereiindustrie
- Kommunale Betriebe
- Kraftwerksindustrie
- Kunststoffindustrie
- Lack- und Farbindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Maschinenbau
- Öl- und Gasindustrie
- Stahlindustrie
- Textilindustrie
Datum: 19.08.2021 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920631
Anzahl Zeichen: 6159
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"mycon GmbH - operation near to zero waste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mycon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).