„Wer klopfet an“, in der Silberregion Karwendel?

„Wer klopfet an“, in der Silberregion Karwendel?

ID: 1920884
Glühwein am Adventsmarkt genießen (c) Angélica Morales (TVB Silberregion Karwendel)Glühwein am Adventsmarkt genießen (c) Angélica Morales (TVB Silberregion Karwendel)

(firmenpresse) - Weite schneebedeckte Höhen, die milde Sonne hinter den schroffen Kar-wendelgipfeln, unten im Tal romantische Tiroler Dörfer, die das Jahr mit alten Bräuchen und regionalen Spezialitäten ausklingen lassen: Das ist der Advent in der Silberregion Karwendel.

Tock, tock, tock: Mit den Hirtenstöcken auf den Boden klopfend verschaffen sich die mit Wetterfleck, Hut, Stock und Laterne gekleideten Anklöpfler Ge-hör. Mit dem mehrstimmigen „Wer klopfet an“ des Volkslied-Männerchors wird es am 3. Adventsonntag (12.12.21) still bei der Zuhörerschaft im Rablhaus am Weerberg. Einen passenderen Rahmen, als die holzgetäfelte Stube in dem rund 300 Jahre alten Tiroler Bauernhaus könnte man für den Auftritt kaum wählen. Heute ist das Rablhaus ein Museum, das uralte Geschichten zum Volksglauben in dutzenden Gegenständen und Geschichten festhält. Der Brauch des Anklöpfelns zählt seit zehn Jahren zum „Immateriellen Kulturer-be“ der UNESCO, in das auch die Staner Anklöpfler aufgenommen wurden. Dieser Klöpfelnachtbrauch wird seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in ganz eigentümlicher und dramaturgischer Form aufgeführt. Dabei gehen Figuren wie der Hohe Priester, Bacchus, MinistrantenInnen, SpendensammlerIn und ca. 25 Leviten prozessionsartig zu bestimmten Bauernhöfen und Gasthäusern und tragen ihre Lieder vor. Der Brauch findet nur alle 10 Jahre statt – an den Samstagen im Advent 2021 ist es wieder soweit. Die Besucher zurück in ver-gangen Zeiten zu führen, das beabsichtigen auch die Anklöpfler des Volks-liederchors Schwaz und die vielen weiteren Figuren des Winters in der Sil-berregion Karwendel: die Krampusse, die Krippenbaumeister und die Miga-la-Bäcker.

Sehnsucht nach Langsamkeit

In eine Welt wie früher tauchen Besucher an den Adventwochenenden in den romantischen Orten der Silberregion Karwendel ein: in Weerberg, Kolsass, Buch, Stans, Vomp und in der Schwazer Altstadt. Bei Nikolausumzügen können kunstvoll geschnitzte Krampusmasken bestaunt werden, auf Christ-kindlmärkten wunderschöne Krippen und altes Handwerk. Sehenswert ist die Weihnachtsausstellung im Rabalderhaus (12.11.–19.12.21), die dem 250. Todestag des Krippenbauers Christoph-Anton Mayr gewidmet ist und unter anderem eine aus 525 Teilen bestehende Jahreskrippe zeigt. Fast überall in der Silberregion Karwendel locken außerdem Stände mit duftendem Gebäck und traditioneller Tiroler Adventsküche: Neben den typischen Brioche-Krampussen, Zelten und Keksen verbreiten die Migala ihren ganz besonde-ren Duft. Das süße Schwarzbrot mit Rosinen erhält sein Aroma durch eine gut gehütete Gewürzmischung. Auch die Thomasradln, ein flaumiges Germ-teiggebäck mit Anis, Zitronenschalen und Topfen gibt es nur in der Silberre-gion Karwendel. In der alten Bergbauregion dürfen natürlich auch „Stollen“ nicht fehlen. Dieser brotförmige Kuchen ist allerdings nicht hart wie die Berg-mannsarbeit, sondern süß und verfeinert mit Trockenfrüchten. Zu bestaunen und verkosten gibt es das alles auch auf den Adventmärkten in Jenbach, am mittelalterlichen Schwazer Pfundplatz und im Innenhof auf Burg Freunds-berg. www.silberregion-karwendel.com


Anreise Silberregion Karwendel
Pkw: Autobahn A12 (Inntalautobahn) Ausfahrten Wiesing, Schwaz oder Vomp.
Bahn: Zielbahnhöfe Stans, Jenbach und Schwaz.
Flug: Flughafen Innsbruck (ca. 35 km).

3.315 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TVB Silberregion Karwendel
Marketing & PR, Elisabeth Schneeberger, BA
Münchner Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.: +43(0)5242/63240-24
E-Mail: e.schneeberger(at)silberregion-karwendel.com
www.silberregion-karwendel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Ruhe-Natur-Luxus: Das Benglerwald Berg Chaletdorf – ein Hideaway im Lechtal Natur- und Kulturgenuss in einem Winterurlaub
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 20.08.2021 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920884
Anzahl Zeichen: 3514

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 793 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Wer klopfet an“, in der Silberregion Karwendel?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KOLLERs – Der See ruft, auch im Winter ...

Still liegt der Millstätter See vor dem Hotel KOLLERs, im Haus breitet sich Gemütlichkeit aus. Wintertage am See sind unvergleichlich. Wer jetzt in das SPA kommt und sich mit individuellen Behandlungen, Beauty-Treatments und Massagen Gutes tun läs ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z