Städte- und Gemeindebund fordert 100.000 Solardächer für öffentliche Gebäude

Städte- und Gemeindebund fordert 100.000 Solardächer für öffentliche Gebäude

ID: 1920932
(ots) - Städte- und Gemeindebund fordert 100.000 Solardächer für öffentliche Gebäude

Hauptgeschäftsführer Landsberg: Nächste Regierung muss Fünf-Milliarden-Sofortprogramm starten - "Riesiges Potenzial wird nicht ausgeschöpft"

Osnabrück. Deutschlands Kommunen fordern ein Sofortprogramm zur Installation von 100.000 Solardächern auf öffentlichen Gebäuden, um die Klimaschutzziele einzuhalten. Die nächste Bundesregierung müsse dafür fünf Milliarden Euro bereitstellen, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "In diesem Jahr werden die Klimaziele im Gebäudesektor und in weiteren Sektoren nicht erreicht, dabei gibt es gerade im Bereich der kommunalen Liegenschaften ein riesiges Potenzial, das noch längst nicht ausgeschöpft ist", begründete Landsberg seinen Vorstoß. Neben den Verwaltungsgebäuden könnten auch Kitas, Sportstätten oder der kommunale Wohnungsbestand mit einbezogen werden.

Zwar gingen bereits viele Kommunen mit Solardächern voran, sehr vielen Städten und Gemeinden fehle aber schlicht das Geld für den raschen Ausbau, so Landsberg. Sie seien daher auf Förderung mit Bundesmitteln angewiesen. Mit dem 100.000-Solardächer-Programm könnten die Kommunen Vorbild für private Eigenheimbesitzer, aber auch für die Wirtschaft werden, um ihre Dächer zur Installation von Solaranlagen zu nutzen. Das Programm wäre zudem ein Beitrag zur Stärkung des Handwerks und der lokalen Wirtschaft.

Für die Umsetzung brauche es aber nicht nur Geld, sondern auch viel mehr Flexibilität: "Es muss sichergestellt sein, dass Kommunen auf ihren Dächern Energie produzieren dürfen, auch wenn dies den Energiebedarf im Gemeindegebiet übersteigt", forderte Landsberg. "Eine der ersten Maßnahmen einer neuen Bundesregierung muss deshalb ein Klimaschutzbeschleunigungsgesetz sein." Dies müsse auch für schnellere, digitale Planungsvorhaben und den Verzicht auf die naturschutzrechtliche Ausgleichsregelung sorgen, wenn eine Maßnahme dem Klimaschutz diene. Notwendig seien auch wirksame Präklusionsvorschriften, "damit nicht mit immer neuen Verfahren die Umsetzung über Jahre verzögert wird".



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Städtetag: Kaum Luftfilter zum Schulstart in Niedersachsens Klassenräumen Bundestagswahl: Wie die ARD Erstwähler:innen erreichen möchte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920932
Anzahl Zeichen: 2530

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1846 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Städte- und Gemeindebund fordert 100.000 Solardächer für öffentliche Gebäude"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z