Überaktive Hypophyse - Endokrinologe für Trier informiert

Überaktive Hypophyse - Endokrinologe für Trier informiert

ID: 1920946

Facharzt für Trier: Störung der Hypophyse und Diabetes sind eine gefährliche Kombination



Die Hypophyse ist für die Regulation der Hormondrüsen im menschlichen Körper verantwortlich.Die Hypophyse ist für die Regulation der Hormondrüsen im menschlichen Körper verantwortlich.

(firmenpresse) - TRIER. Die Hypophyse, auch Hirnanhangdrüse genannt, reguliert andere Hormondrüsen im menschlichen Körper und stellt damit eine Art Steuerzentrale dar. Kommt es hier zu Störungen, dann hat das meist gravierende Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung in diesem Zusammenhang ist der sogenannte Morbus Cushing. Prof. Dr. med. Dr. h. c. Christian Wüster, Facharzt für Endokrinologie, erklärt: "Bei einem Morbus Cushing produziert die Hypophyse zu viel des Stresshormons Cortisol. Die Ursache ist meist ein gutartiger Tumor im Bereich des Organs."



Diabetes-Patienten aus Trier: Untersuchung der Hypophyse kann sinnvoll sein



Ein Morbus Cushing führt zu vielfältigen Symptomen, die aber oft verkannt werden, so der Experte. Betroffene leiden unter anderem an Bluthochdruck, Übergewicht und erhöhten Blutzuckerwerten. "Das sind sehr ähnliche Anzeichen, wie man sie auch bei Patienten mit Diabetes-Typ-2 vorfindet", hebt Dr. Wüster hervor. Die Überlappung der Symptome mache es oft nicht leicht, die überaktive Hypophyse zu erkennen.



"In Deutschland dauert es durchschnittlich 48 Monate, bis Patienten mit einem Morbus Cushing die richtige Diagnose erhalten", weist der Facharzt auf ein weit verbreitetes Defizit hin. Dabei gebe es einfache Labortests, mit denen sich die Erkrankung recht zuverlässig diagnostizieren lässt. "Auch klinische Anzeichen wie Muskelschwund an Armen und Beinen, Pergamenthaut oder eine schlechte Wundheilung deuten auf eine Hypophysen-Überfunktion hin", so der Endokrinologe.



Überaktive Hypophyse ist ein bedeutsamer Risikofaktor, so der Facharzt für Trier





Eine Früherkennung von Morbus Cushing ist bei Diabetikern umso wichtiger, da beide Erkrankungen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergehen. "Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass die Sterblichkeit bei Morbus-Cushing-Patienten um den Faktor drei erhöht ist. Liegt zusätzlich ein schlecht eingestellter Diabetes vor, erhöht sich die Sterblichkeitsrate sogar um den Faktor 5", stellt Facharzt Prof. Dr. Wüster heraus. Er fordert: Bei Diabetikern sollte im Zweifelsfall immer abgeklärt werden, ob mit der Hypophyse alles in Ordnung ist. Eine frühzeitige Behandlung kann die Lebenserwartung und Lebensqualität dieser Patienten deutlich erhöhen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.



PresseKontakt / Agentur:

Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH
Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-7
55122 Mainz
presse(at)prof-wuester.de
06131 / 588 48-0
http://www.prof-wuester.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Soheyl Ghaemian: Skills digital analysieren Gebäudereinigung in Renchen Profis anvertrauen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.08.2021 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920946
Anzahl Zeichen: 2811

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 / 588 48-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1630 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überaktive Hypophyse - Endokrinologe für Trier informiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ist Hashimoto? Endokrinologe für Darmstadt klärt auf ...

DARMSTADT. Die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto ist gar nicht so selten: Rund zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind betroffen, Frauen etwa zehnmal häufiger als Männer. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster ist Endokrinologe und damit ...

Facharzt für Worms zum Krankheitsbild Adipositas ...

WORMS. Menschen mit Adipositas sind nicht nur durch ihr Übergewicht belastet, sondern stoßen oft auch auf Stigmatisierung und Unverständnis in der Gesellschaft. Das zumindest ist die Erfahrung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster, der im ...

Osteoporose: Vorsorge Infos vom Facharzt für Worms ...

WORMS. Bei Osteoporose handelt es sich um eine Skeletterkrankung, die gehäuft im höheren Lebensalter auftritt. Doch sie ist kein unvermeidbares Schicksal: "Ob und wie sehr die Knochen an Substanz verlieren, hängt auch von der individuellen Le ...

Alle Meldungen von Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z