Facharzt für Worms zum Krankheitsbild Adipositas

Facharzt für Worms zum Krankheitsbild Adipositas

ID: 1968082

Adipositas ist eine chronische Erkrankung mit komplexen Ursachen, beschreibt Facharzt für Worms



Adipositas ist eine Krankheit.Adipositas ist eine Krankheit.

(firmenpresse) - WORMS. Menschen mit Adipositas sind nicht nur durch ihr Übergewicht belastet, sondern stoßen oft auch auf Stigmatisierung und Unverständnis in der Gesellschaft. Das zumindest ist die Erfahrung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster, der im Hormon- und Stoffwechselzentrum in Mainz auch Adipositas Patienten aus Worms betreut. "Krankhaftes Übergewicht ist jedoch kein individuelles Lebensstil Problem, sondern eine chronische Erkrankung mit vielfältigen medizinischen und psychosozialen Ursachen und Folgen", betont der Facharzt für Endokrinologie.



Facharzt für Worms: Gesundheitsrisiken bei Adipositas sind nicht zu unterschätzen



Wann ist medizinisch von Adipositas die Rede? Um das Körpergewicht zu bewerten, wird häufig der sogenannte Body-Mass-Index (BMI) herangezogen. Bei einem BMI von mehr als 25 kg / m2 spricht man von Übergewicht. Ab einem BMI von 30 kg / m2 gilt der Betroffene als adipös, also krankhaft übergewichtig. Da vor allem das Bauchfett mit Gesundheitsrisiken verbunden ist, messen Ärzte oft zusätzlich das Verhältnis von Bauch- zu Hüftumfang. Männer sollten nicht mehr als 94 cm Bauchumfang, Frauen möglichst unter 80 cm Bauchumfang aufweisen.



"Bei höheren Werten steigt die Gefahr für Folgeerkrankungen deutlich an. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Formen von Krebs können auf Übergewicht zurückgehen", warnt Prof. Dr. Wüster.



Adipositas Patienten aus Worms durch multimodale Therapie besser versorgen



Die wichtigsten Ursachen für Übergewicht sind hinlänglich bekannt: zu wenig Bewegung und eine zu energiereiche Ernährung. Doch in manchen Fällen sind auch Stoffwechselerkrankungen oder hormonelle Probleme für die Fettpolster verantwortlich. So kann beispielsweise eine Schilddrüsen- Unterfunktion oder eine Nebennierenrinden- Überfunktion das Gewicht deutlich ansteigen lassen, auch wenn der Patient nichts an seiner Ernährung ändert. "Sind die Ursachen für das Übergewicht unklar, dann ist eine eingehende endokrinologische Ausschlussdiagnostik sinnvoll", empfiehlt Facharzt Prof. Dr. Wüster. So vielfältig die Gründe für Adipositas sind, so differenziert muss auch die Behandlung erfolgen. Prof. Wüster und sein Team setzen auf ein multimodales Programm bestehend aus Ernährungsumstellung, Bewegungs- und Verhaltenstherapie. Liegen dem Übergewicht hormonelle Störungen zugrunde, muss zunächst die Grunderkrankung entsprechend behandelt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.



PresseKontakt / Agentur:

Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH
Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-7
55122 Mainz
presse(at)prof-wuester.de
06131 / 588 48-0
http://www.prof-wuester.de



drucken  als PDF  an Freund senden  VISION.A am 30.3.22 in Berlin: 20 Top-Speaker:innen bei Konferenz zu Adipositas: Lebensstil wirkt sich auf Aorta aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.03.2022 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1968082
Anzahl Zeichen: 2909

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 / 588 48-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Facharzt für Worms zum Krankheitsbild Adipositas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ist Hashimoto? Endokrinologe für Darmstadt klärt auf ...

DARMSTADT. Die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto ist gar nicht so selten: Rund zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind betroffen, Frauen etwa zehnmal häufiger als Männer. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster ist Endokrinologe und damit ...

Osteoporose: Vorsorge Infos vom Facharzt für Worms ...

WORMS. Bei Osteoporose handelt es sich um eine Skeletterkrankung, die gehäuft im höheren Lebensalter auftritt. Doch sie ist kein unvermeidbares Schicksal: "Ob und wie sehr die Knochen an Substanz verlieren, hängt auch von der individuellen Le ...

Knochendichtemessung beim Facharzt für Worms ...

WORMS. Unter Osteoporose versteht man einen fortschreitenden Abbau der Knochenstruktur. Die Krankheit ist heimtückisch: Im Anfangsstadium verursacht sie oft keine Beschwerden und bleibt daher lange Zeit unbemerkt. Sind die Knochen jedoch einmal porà ...

Alle Meldungen von Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z