Presseeinladung zur digitalen Veranstaltung / Der ASB im Dialog mit der Politik: Die Katastrophe als neue Normalität. Was sich ändern muss, damit Deutschland krisenfester wird
ID: 1921062
Darüber und über die Forderungen des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zum Ausbau des Bevölkerungsschutzes diskutieren der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein und Edith Wallmeier, Geschäftsführerin Einsatzdienste und Bildung am Montag, den 30. August um 19 Uhr mit Bundestagsabgeordneten und BBK-Präsident Armin Schuster.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung auf Zoom teilzunehmen. Unter dem folgenden Zugangslink können Sie sich anmelden: https://zoom.us/webinar/register/WN_4fRRu3ftSDGqhpEbkFJ9QA (https://news.asb.de/-link2/21014/497/67/679/32435/NkFF686L/PbSBWS9WFQ/0)
Die Katastrophe als neue Normalität. Was sich ändern muss, damit Deutschland krisenfester wird.
An der Diskussion nehmen teil:
- Armin Schuster, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
- Dr. Janosch Dahmen, MdB Bündnis 90/Die Grünen
- Andrea Lindholz, MdBCSU
- Dr. André Hahn, MdB Die Linke
- Sandra Bubendorfer-Licht, MdB FDP
- Sebastian Hartmann, MdB SPD
- Knut Fleckenstein, ASB-Bundesvorsitzender
- Edith Wallmeier, ASB-Geschäftsführerin Einsatzdienste und Bildung
Moderation: Mario Dobovisek, Deutschlandfunk
In Videostatements kommen Marie-Luise Beck vom Deutschen Klima-Konsortium und Prof. Dr. Martin Voss, Katastrophenforscher der FU Berlin zu Wort. Aus der Praxis wird Boris Michalowski, ein erfahrener Katastrophenschützer des ASB-Berlin berichten.
Die Forderungen des Arbeiter-Samariter-Bund zur Bundestagswahl 2021 finden Sie auf der Kampagnenwebsite: www.asb.de/btw2021
Der Arbeiter-Samariter-Bund
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) ist eine Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 1,3 Mio. Mitgliedern. Als Hilfsorganisation ist der ASB in den Kernbereichen Rettungs- und Sanitätsdienst tätig, im Zivil- und Katastrophenschutz, in der Erste-Hilfe-Ausbildung und der weltweit humanitären Hilfe. Als Wohlfahrtsverband bietet der ASB vielfältige Angebote in den Bereichen Altenhilfe und Pflege, Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe. Für den ASB sind 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 20.000 Ehrenamtliche tätig.
Pressekontakt:
Dorothee Winden
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V.
Telefon: +49 30 2325786-122
Mobil: 0172 26 20 597
E-Mail: d.winden@asb.de
Original-Content von: ASB-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2021 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921062
Anzahl Zeichen: 3182
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln/Berlin
Kategorie:
Kommune
Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presseeinladung zur digitalen Veranstaltung / Der ASB im Dialog mit der Politik: Die Katastrophe als neue Normalität. Was sich ändern muss, damit Deutschland krisenfester wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASB-Bundesverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).