Durchatmen und erholt aufwachen - Tipps für Schnarchnasen! (AUDIO)
ID: 1921192
Sprecher: Jeder Zweite schnarcht regelmäßig in der Nacht. Besonders betroffen sind Männer, Frauen meistens erst im fortgeschrittenen Alter.
O-Ton 1 (Dr. Jörg Hüve, 17 Sek.): "Die gute Nachricht ist allerdings: Schnarchen ist nicht automatisch gesundheitsgefährdend. Weniger gut: Die nächtliche Geräuschkulisse kann eine Partnerschaft wirklich stark belasten, weil dadurch die nächtlichen Tiefschlafphasen, die extrem wichtig für eine Erholung von Körper und Geist sind, gestört werden - und zwar bei beiden Partnern."
Sprecher: Sagt Dr. Jörg Hüve und erklärt, wie es zu den oft sehr lauten Schnarchgeräuschen kommt:
O-Ton 2 (Dr. Jörg Hüve, 24 Sek.): "Schuld am Schnarchen ist die im Schlaf erschlaffende Rachenmuskulatur. Gaumensegel und Rachenzäpfchen flattern dann bei jedem Atemzug, was die störenden Schnarchgeräusche erzeugt. Gründe für dieses einfache Schnarchen können Infektionen der oberen Atemwege wie beispielsweise Erkältungen oder Schnupfen mit angeschwollenen Nasenschleimhäuten, akute Nasennebenhöhlen-Entzündungen oder auch allergische Reaktionen sein."
Sprecher: Wer weniger schnarchen will, kann versuchen statt auf dem Rücken auf der Seite zu schlafen und sollte vor dem Schlafengehen auf Alkohol oder Schlaftabletten verzichten.
O-Ton 3 (Dr. Jörg Hüve, 20 Sek.): "Auch Abnehmen bei Übergewicht kann das Schnarchen erheblich vermindern. Eine aktuelle Studie zeigt außerdem, dass eine tägliche Zungengymnastik Schnarchern helfen kann. Einfach die Zungenspitze für einige Sekunden gegen den Gaumen pressen, danach von hinten gegen die untere Zahnreihe drücken, den hinteren Teil des Gaumens öffnen und laut 'A' sagen."
Sprecher: Wer allerdings verschnupft ist und eine verstopfte Nase hat, bei dem ist die Gefahr des Schnarchens deutlich erhöht. Aber auch dagegen kann man was tun:
O-Ton 4 (Dr. Jörg Hüve, 33 Sek.): "Hier haben sich in den letzten Jahrzehnten die studiengeprüften sogenannten Besser Atmen Breathe Right Nasenpflaster aus der Apotheke bewährt. Die haben eingearbeitete, federartige Kunststoffstreifen, die die Nasenflügel anheben sowie die Nasengänge weiten und sind auch für Sportler und Allergiker gut geeignet. Man kann damit also freier durchatmen, besser und damit auch erholsamer durchschlafen - und weil die Besser Atmen Breathe Right Nasenpflaster wirkstofffrei sind, sind sie auch für Schwangere, Diabetiker oder Bluthochdruckpatienten geeignet."
Abmoderationsvorschlag: Wenn Sie mal wieder richtig durchschlafen und durchatmen wollen: Mehr Infos zu den "Besser Atmen Breathe Right Nasenpflastern" finden Sie im Internet unter dem Suchbegriff "Besser Atmen Pflaster".
Pressekontakt:
ifemedi, Dr. Jörg Hüve
0441-9350590, presse@medizin-ernaehrung.de
Original-Content von: IFEMEDI, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2021 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921192
Anzahl Zeichen: 3435
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Oldenburg
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchatmen und erholt aufwachen - Tipps für Schnarchnasen! (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFEMEDI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).