Mein Kind gehört mir!

Mein Kind gehört mir!

ID: 1921277

ARAG Experten informierenüber das Umgangsrecht



(firmenpresse) - Unabhängig vom Sorgerecht haben Kinder von getrennt lebenden Elternpaaren das Recht, mit beiden Elternteilen Zeit zu verbringen. Die genaue Ausgestaltung dieses Umgangsrechts ist gesetzlich nicht definiert. Eltern legen die Regeln vielmehr gemeinsam und individuell fest, das Wohl des Kindes selbstverständlich im Fokus. Doch so selbstverständlich ist das oftmals gar nicht. Denn viele Trennungen laufen eben nicht rund, sondern sind von Streitereien und vom Gegeneinander geprägt. Was auf der Strecke bleibt, ist dann meist das, was es auf jeden Fall zu schützen gilt: Das Wohl des Kindes. Die ARAG Experten geben Tipps, wie ein gesunder Umgang aller Beteiligten gelingen kann.



Gleiches Recht für alle

Ob persönlich, per Textnachricht oder telefonisch - nicht nur das Kind hat ein Recht darauf, seine leiblichen Eltern oder beispielsweise auch Großeltern oder Geschwister regelmäßig zu sehen. Auch Eltern haben das Recht, und sogar die Pflicht, einen regelmäßigen Kontakt zum Kind zu pflegen. Und zwar unabhängig davon, ob sie sorgeberechtigt sind.



Eingeschränktes Umgangsrecht

Nur in nachgewiesenen Ausnahmefällen kann das Umgangsrecht nach Auskunft der ARAG Experten eingeschränkt oder ganz verweigert werden. Ist das Kindeswohl gefährdet, z. B. durch Drogen- oder Alkoholmissbrauch des getrennt lebenden Elternteils, durch Entführungsgefahr oder Kindesmisshandlung, darf das Familiengericht das Umgangsrecht einschränken oder ausschließen. Aber auch ansteckende Krankheiten können ein Grund für Einschränkungen sein.



Umgangsrecht einfordern

Nach Auskunft der ARAG Experten gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf das Umgangsrecht. Verweigert ein Elternteil dem anderen den Umgang zum Kind grundlos, sollten Betroffene möglichst umgehend das zuständige Jugendamt informieren. Denn je kleiner das Kind, desto schneller die Entfremdung. Und kommt es gar zum Verfahren vor dem Familiengericht, kann es Monate dauern, bis selbst ein Besuch des Kindes möglich ist.





Strafen bei grundloser Verweigerung

Wenn das Umgangsrecht ohne Grund verwehrt wird, kann es empfindliche Strafen für den wehrhaften Elternteil geben. Das kann ein hohes Ordnungsgeld sein, oder gar eine Zwangshaft, wenn der angemahnte Elternteil dies nicht zahlt. Sträubt sich ein Elternteil nachhaltig, dem Ex das Umgangsrecht zu gewähren, kann ihm sogar das Aufenthaltsbestimmungsrecht teilweise entzogen werden. Dies steht Sorgeberechtigten zu und damit bestimmen sie z. B. über Wohnort, Schule, Freizeitgestaltung oder Urlaub des Kindes. Außerdem kann das Familiengericht einen Umgangspfleger bestellten, der auf die Einhaltung des Umgangsrecht achtet.



Kein gemeinsamer Nenner

Die ARAG Experten empfehlen, Verabredungen zum Umgangsrecht schriftlich zu fixieren. Wenn sich Eltern bei der Ausgestaltung des Umgangsrechtes aber von Anfang an schwertun und es keine Chance auf eine friedliche Einigung gibt, hilft das Familiengericht und entscheidet entsprechend dem Kindeswohl, wer wann wie lange den Umgang mit seinem Kind pflegen darf. Dazu gehören beispielsweise die Häufigkeit der Besuche und Urlaube mit dem Kind oder ob und wie viele Übernachtungen beim anderen Elternteil erlaubt sind.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/ehe-und-familie/ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,9 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt mitmachen beim großen Sommer Gewinnspiel Demenz: Angehörige benötigen ebenso Beratung wie Betroffene selbst
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.08.2021 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921277
Anzahl Zeichen: 3719

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1046 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mein Kind gehört mir!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG, stimmt das? ...

Man darf Lebensmittel im Supermarkt anfassen oder verzehren, bevor man sie bezahlt Stimmt nur bedingt. Solange es sich um abwaschbare Lebensmittel wie Obst oder Gemüse handelt, ist das Anfassen erlaubt. Natürlich mit der nötigen Vorsicht, um kein ...

Geladen, entladen - und dann? ...

Eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft, also das Schaffen einer idealen Wertstoffkette, ist ein entscheidender Faktor bei Umweltschonung und Klimaschutz. Unverzichtbar sind dafür Mülltrennung, Recycling und ein nachhaltiger Umgang mit Ressour ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z