Expertenwissen und Beratung für zukunftsorientierte Bauteilreinigung

Expertenwissen und Beratung für zukunftsorientierte Bauteilreinigung

ID: 1921868

FiT auf der parts2clean 2021 in Stuttgart



(PresseBox) - Anwender industrieller Reinigungstechnik stehen durch aktuelle Entwicklungen und regulatorische Vorgaben vor neuen und veränderten Aufgaben, die umfangreiches reinigungstechnisches Fach- und Anwendungswissen erfordern. Der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. bietet dazu auf der diesjährigen parts2clean (Halle 4, Stand C 01/B 01) eine technologieübergreifende Erstberatung. Handlungsempfehlungen sowie Qualifizierung und Weiterbildung zählen zu den weiteren Themen, über die am Stand des FiT - Navigator der Bauteilreinigung – informiert werden.

Trends wie beispielsweise die Transformation in der Automobil- und Zulieferindustrie, die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigung und eine verbesserte Energieeffizienz, um Klimaschutzziele zu erreichen, stellen viele Anwender industrieller Reinigungstechnik vor neue Herausforderungen. Durch regulatorische Vorgaben in verschiedenen Industriebereichen wie der Chemie und Medizintechnik sind bei der Bauteilreinigung ebenfalls veränderte Anforderungen zu beachten.

Der Navigator der Bauteilreinigung berät und unterstützt

Für diese anspruchsvollen Aufgaben bietet der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. auf der diesjährigen parts2clean vom 5. bis 7. Oktober in Halle 4, Stand C 01/B 01 Unterstützung durch Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus erhalten Besucher am Stand eine technologieübergreifende Erstberatung – unabhängig davon, ob es sich um Aufgabenstellungen für die Vor-, Zwischen-, End- oder montageintegrierten Reinigung handelt. Diese Empfehlungen bieten Orientierung, mit welchen Reinigungsverfahren, Prozesstechnologien und Medien die jeweilige Reinigungsaufgabe prozessstabil und wirtschaftlich erfüllt werden kann sowie welche Unternehmen über entsprechende Lösungen verfügen. Anwender können auf dieser Basis gezielt und effizient vertiefende Gespräche mit verschiedenen Anbietern führen. Auf dem Bereich „QSREIN 4.0“ präsentiert der Fachverband die Entwicklung innovativer, praktikabler und nutzbringender Industrie 4.0-Lösungen für die Reinigungstechnik.



Expertenwissen für die Prozessoptimierung

Ein Standbesuch beim Navigator der Bauteilreinigung lohnt sich auch unter dem Aspekt der allgemeinen Informationsbeschaffung und Wissensgenerierung. Denn die verschiedenen, von Experten aus den Fachausschüssen des FiT erarbeiteten, Informationen tragen zu einem besseren Verständnis für die nachhaltige Auslegung und Optimierung von Reinigungsprozessen bei. Zu den Publikationen, die in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung stehen, zählen beispielsweise die Checkliste „Planung eines Reinigungsprozesses – Anlage, Verfahren, Chemie und Peripherie“ sowie die „Leitlinien für eine qualitätssichernde Prozessführung in der industriellen Bauteilreinigung“. Vorgestellt wird darüber hinaus die zweisprachige (deutsch – englisch) und aktuell überarbeitete Auflage der Richtlinie „Filmische Verunreinigungen sicher beherrschen“. Ein Thema, das vor dem Hintergrund veränderter Fertigungs- und Fügeprozesse sowie hoher Sauberkeitsanforderungen hinsichtlich filmischer Verschmutzungen in der Beschichtungsindustrie immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Das Expertennetzwerk für Qualifizierung und Weiterbildung

Strengere Sauberkeitsspezifikationen und komplexere Reinigungsprozesse sowie die Forderung nach hoher Wirtschaftlichkeit erfordern auch in diesem Fertigungsbereich gut ausgebildete Mitarbeitende. Schulung, Qualifizierung und Weiterbildung in der industriellen Bauteilreinigung sind daher auch Themen, denen sich der Fachverband widmet. Ein Baustein dabei ist beispielsweise das Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“, das am 1. und 2. Dezember 2021 durchgeführt wird. Die 30. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“ vom 31.März bis 1. April 2022 verbindet Tradition und Innovation: Ein Blick zurück und zwei nach vorn. Im Mittelpunkt der Jubiläumsveranstaltung stehen die Entwicklung von Reinigungstechnik und -verfahren sowie der Dialog mit Reinigungsexperten der verschiedenen Fach- und Industriebereiche. Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen des FiT stehen am Stand des Expertennetzwerks ebenfalls zur Verfügung.

Fit für die Zukunft

Der 2004 gegründete FiT e.V. ist seit zwei Jahren selbständiger Fachverband. Der Schwerpunkt der derzeitigen Arbeit liegt darin, die in Strategiesitzungen erarbeitete Vision und Mission für die Gestaltung der Zukunft zum Nutzen der Mitglieder und der gesamten Branche umzusetzen. Unternehmen die als Anbieter oder Anwender der industriellen Reinigungstechnik Interesse daran haben, im Fachverband die Zukunft der Reinigungstechnologie mitzugestalten, können sich am Stand des FiT über die Rahmenbedingungen und Programme sowie aktuelle Projekte, beispielsweise das geplante Richtlinienwerk „Prozesslösungen für die industrielle Bauteilreinigung“, informieren.

Kontakt:

Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V.

auf der parts2clean in Stuttgart in Halle 4, Stand B 01/ C 01

Geschäftsstelle: Hauptstraße 7, 72639 Neuffen, Deutschland,

Telefon +49 7025 8434-100, www.fit-online.org, info@fit-onlline.org

Der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) ist ein Kompetenznetzwerk für die industrielle Bauteilreinigung. Zu den Mitgliedern zählen namhafte Unternehmen aus den Bereichen des Anlagenbaus, der Chemie, der Messtechnik und der Analytik sowie Anwender und Forschungseinrichtungen. Der FiT bietet der Branche Orientierung sowie Wissensvermittlung und Qualifizierung durch seine Fachausschüsse, Arbeitskreise, Leitlinien, Richtlinien, Checklisten, Fachtagungen und Seminaren. Er initiiert Fortschritt und Innovation unter anderem durch Kooperation mit renommierten Forschungsinstituten, Hochschulen und Universitäten.

www.fit-online.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) ist ein Kompetenznetzwerk für die industrielle Bauteilreinigung. Zu den Mitgliedern zählen namhafte Unternehmen aus den Bereichen des Anlagenbaus, der Chemie, der Messtechnik und der Analytik sowie Anwender und Forschungseinrichtungen. Der FiT bietet der Branche Orientierung sowie Wissensvermittlung und Qualifizierung durch seine Fachausschüsse, Arbeitskreise, Leitlinien, Richtlinien, Checklisten, Fachtagungen und Seminaren. Er initiiert Fortschritt und Innovation unter anderem durch Kooperation mit renommierten Forschungsinstituten, Hochschulen und Universitäten.
www.fit-online.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftlich entgraten und reinigen in einem Prozess Praxisnahe Forschung für wissensbasierte Gleitschliffprozesse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.08.2021 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921868
Anzahl Zeichen: 6175

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuffen



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertenwissen und Beratung für zukunftsorientierte Bauteilreinigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bauteilreinigung– eine Schlüsseltechnologie der Zukunft ...

Veränderte Produkte und Prozessketten, strenge Anforderungen an Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit – der qualitätsrelevante Fertigungsschritt Bauteilreinigung steht vor neuen Herausforderungen. Über Auswirkungen und Lösungen sowie Innovatio ...

Die Finalisten des FiT2clean Award 2024 stehen fest ...

Mit dem FiT2clean Award zeichnet der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) seit 2022 herausragende Leistungen und Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der industriellen Teilereinigung aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Innovations ...

Alle Meldungen von FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z