Mehr als drei Millionen Abrufe für Podcast "Cui Bono - WTF happened to Ken Jebsen"

Mehr als drei Millionen Abrufe für Podcast "Cui Bono - WTF happened to Ken Jebsen"

ID: 1922293
(ots) - Rund zwei Monate nach der Veröffentlichung wurden die sechs Episoden des Podcasts "Cui Bono - WTF happened to Ken Jebsen" insgesamt mehr als drei Millionen Mal abgerufen - damit gehört die Koproduktion von Studio Bummens, NDR, rbb und K2H zu den erfolgreichsten deutschen Storytelling-Podcasts. Der Podcast führte wochenlang die deutschen Podcast-Charts auf allen relevanten Plattformen an.

"Cui Bono - WTF happened to Ken Jebsen" erzählt die Geschichte von Kayvan Soufi-Siavash alias Ken Jebsen. Er galt in den 1990er-Jahren als aufstrebender Radiomoderator: innovativ, vielseitig, gedankenschnell. Fast 20 Jahre später ist er einer der einflussreichsten Verschwörungsideologen Deutschlands, erreicht mit seinen kruden Thesen Hunderttausende Follower.

Der Podcast zeichnet die Entwicklung Jebsens vom Radiomoderator zum Verschwörungsideologen nach und geht den Fragen nach: Welche Interessen, welche Akteur*innen stehen hinter Verschwörungsmythen? Welchen Einfluss hat systematische russische Desinformation in Deutschland auf den Erfolg von Verschwörungsideologen wie Jebsen? Welche Rolle spielen die Algorithmen von YouTube und Facebook bei der Verbreitung der Verschwörungserzählungen?

"Cui Bono - WTF happened to Ken Jebsen?" ist eine Original Podcast Series von Studio Bummens, NDR, rbb und K2H. (Der rbb hat die Folgen 1,3,4,5 und 6 mitproduziert.). Durch den Podcast führt Autor Khesrau Behroz, unterstützt von der Journalistin Pascale Müller und ihrem Kollegen Sören Musyal.

Als Executive Editor hatte Tobias Bauckhage von Studio Bummens die inhaltliche Leitung der Produktion. Die Redaktion beim NDR und rbb hatten Dennis Dabelstein, Volkmar Kabisch und Philipp Meinhold. Executive Producer waren Tobias Bauckhage (Studio Bummens), Norbert Grundei (NDR), Robert Skuppin (rbb) und Moritz Hohenfeld (K2H). Koordiniert wurde die Zusammenarbeit von Johanna Leuschen, die beim Norddeutschen Rundfunk das Audio Lab THINK AUDIO leitet.



Alle Folgen stehen in der ARD Audiothek zur Verfügung und überall, wo es Podcasts gibt.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Bettina Brinker
Tel.: 040/4156-2302
Mail: b.brinker@ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klopp gegen Tuchel: das Spitzenspiel der Premier League zwischen dem FC Liverpool und dem FC Chelsea am Samstag live und exklusiv bei Sky Die Highlights im September auf Joyn und bei Joyn PLUS+ (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1922293
Anzahl Zeichen: 2433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als drei Millionen Abrufe für Podcast "Cui Bono - WTF happened to Ken Jebsen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z