Hochleistungs-Doppelstrings bis 2 x 27A im Hauskraftwerk

Hochleistungs-Doppelstrings bis 2 x 27A im Hauskraftwerk

ID: 1922379

PV plus von E3/DC: Volle Kompatibilität mit 400-600-W-Modulgeneration



(PresseBox) - Der Osnabrücker Stromspeicher-Spezialist E3/DC verbessert die Stromfestigkeit der in den Hauskraftwerken integrierten Wechselrichter auf einen neuen Höchstwert. Ab Oktober 2021 werden neue Hauskraftwerke für einen DC-Strom von 27 A pro Tracker freigegeben. Die All In One-Speichersysteme ermöglichen damit flexibel eine enorme Bandbreite auf privaten Hausdächern – auch mit zukünftigen Generationen besonders stromstarker Solarmodule.

Mit der solaren Elektromobilität und durch elektrische Wärmekonzepte wächst der Strombedarf in Wohngebäuden deutlich an. Und die auf einem Gebäudedach installierbare Leistung wird dank neuer Module immer größer: Die Silizium-Halbzelltechnik mit größeren Wafern im Solarmodul führt zu immer größeren Nennleistungen, aktuell 400 W bis 600 W pro Modul und mehr. Die 400-W-Klasse ist für deutsche Dächer besonders geeignet, größere Module machen eher weniger Sinn, weil kaum ein Effizienzvorteil vorliegt und Dachflächen sogar schlechter genutzt werden können. Die 400-W-Klasse ist der neue Standard seit 2020. In diesen Modulen und durch die Halbzelltechnik sinkt die Spannung auf der Modulebene und die Stromstärke steigt. Relevante Solarmodule der neuen Modulgeneration weisen bis zu 13 A Modulstrom auf. Diesem hohen MPP-Strom muss der Solarwechselrichter gewachsen sein.

Flexible Auslegung und Anlagenerweiterung mit Hochleistungsmodulen

Der Anzahl der Module in einem String (Stringlänge) sind Grenzen gesetzt, daher machen sogenannte Doppelstrings die Installationspartner von E3/DC sehr flexibel. Die Wechselrichter im Hauskraftwerk sind so ausgelegt, dass jeder MPP-Tracker auch den verdoppelten maximalen Modulstrom aufnehmen kann. Ein weiterer Vorteil: Mit dem PVplus-Konzept können Anlagen, die in der Vergangenheit wegen der EEG-Umlage oft auf unter 10 kWp begrenzt blieben, sehr einfach und ohne Änderungen an der Leistungselektronik erweitert werden – auf 20 kWp und mehr. Ist eine noch größere Leistung möglich und gewünscht, so sind nach dem neuen EEG Anlagen bis 30 kWp umlagefrei. 



Mehr Power im Standard

Das Entwicklungsteam von E3/DC hat sehr frühzeitig die Hard- und Software der integrierten Wechselrichter optimiert, um die Gleichstromfestigkeit in allen dreiphasigen Hauskraftwerk-Serien auf ein zukunftsfestes und marktführendes Niveau zu heben. Nach eingehenden erfolgreichen Tests werden die Systeme ab dem Auslieferungsdatum 1. Oktober 2021 für einen DC-Strom von 27 A pro Tracker freigegeben. Dieser Wert gilt für das S10 E, für das bald auf den Markt kommende neue S10 X, für die COMPACT-Varianten und für das S10 E PRO.

Mit dieser herausragenden Stromfestigkeit setze E3/DC erneut den Standard in der solaren Mobilität, betont Dr. Andreas Piepenbrink, CEO der HagerEnergy GmbH: „Elektroautos erhöhen den Stromverbrauch und den Leistungsbedarf. Wir haben unsere Produkte für das Zuhause als solaren Ladepunkt fit gemacht.“

E3/DC ist eine Marke der HagerEnergy GmbH und Teil der Hager Group. Das Unternehmen wurde 2010 in Osnabrück gegründet. Heute ist E3/DC als Wechselrichterhersteller in Deutschland Marktführer für die netzgekoppelte solare Ersatzstromversorgung. Die von E3/DC entwickelte dreiphasige DC-Technologie (TriLINK®) und die Ladesysteme für Elektrofahrzeuge sorgen beim Einsatz in Privat- und Gewerbeimmobilien für höchste Autarkiegrade und Einsparungen – insbesondere im oberen Leistungsbereich. 2018 wurde E3/DC zum zweiten Mal in Folge von Florian Langenscheidt als "Marke des Jahrhunderts" ausgezeichnet. Eine von EuPD Research (Bonn) durchgeführte unabhängige Installateurs-Befragung ergab für das Unternehmen auch 2020 wieder einen sehr hohen Weiterempfehlungswert. In einer Kundenzufriedenheitsanalyse des Instituts erreichte E3/DC 2018 zum dritten Mal in Folge die Note 1,6. Von TÜV SÜD wurde die Kundenzufriedenheit bis zum Frühjahr 2022 zertifiziert. Das nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen beschäftigt über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Osnabrück, Göttingen und Wetter (Ruhr). Entwickelt und produziert werden Lithium-Speichersysteme, Wechselrichter, Wallbox und andere Komponenten in Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

E3/DC ist eine Marke der HagerEnergy GmbH und Teil der Hager Group. Das Unternehmen wurde 2010 in Osnabrück gegründet. Heute ist E3/DC als Wechselrichterhersteller in Deutschland Marktführer für die netzgekoppelte solare Ersatzstromversorgung. Die von E3/DC entwickelte dreiphasige DC-Technologie (TriLINK®) und die Ladesysteme für Elektrofahrzeuge sorgen beim Einsatz in Privat- und Gewerbeimmobilien für höchste Autarkiegrade und Einsparungen – insbesondere im oberen Leistungsbereich. 2018 wurde E3/DC zum zweiten Mal in Folge von Florian Langenscheidt als "Marke des Jahrhunderts" ausgezeichnet. Eine von EuPD Research (Bonn) durchgeführte unabhängige Installateurs-Befragung ergab für das Unternehmen auch 2020 wieder einen sehr hohen Weiterempfehlungswert. In einer Kundenzufriedenheitsanalyse des Instituts erreichte E3/DC 2018 zum dritten Mal in Folge die Note 1,6. Von TÜV SÜD wurde die Kundenzufriedenheit bis zum Frühjahr 2022 zertifiziert. Das nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen beschäftigt über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Osnabrück, Göttingen und Wetter (Ruhr). Entwickelt und produziert werden Lithium-Speichersysteme, Wechselrichter, Wallbox und andere Komponenten in Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  2.800 Euro für den Bienenzuchtverein Mülheim-Kärlich und Umgebung e.V. 365 Tage kostenloser Strom für die Wärmepumpe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2021 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1922379
Anzahl Zeichen: 4379

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochleistungs-Doppelstrings bis 2 x 27A im Hauskraftwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E3/DC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum Eigenenergie das Gegenteil von Egoismus ist ...

In einem Teil Brandenburgs, der noch zum Berliner Umland zählt, lebt Bernhard Voigt mit seiner Familie, dem Hund Willi und einigen Hühnern. Die allein machen ihn kaum zum Selbstversorger, doch ein Drohnenblick aufs Hausdach zeigt: Hier wohnt jemand ...

Alle Meldungen von E3/DC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z