Linke kritisieren "Abzocke an der Tankstelle" und fordern Inflationsbremse

Linke kritisieren "Abzocke an der Tankstelle" und fordern Inflationsbremse

ID: 1922482
(ots) - Linke kritisieren "Abzocke an der Tankstelle" und fordern Inflationsbremse

Bartsch und Wagenknecht drängen auf Entlastungen bei Energiekosten und im öffentlichen Nahverkehr

Osnabrück. Angesichts steigender Verbraucherpreise drängen die Linken im Bundestag auf eine "Inflationsbremse". Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Die Inflationsrate ist inzwischen bedenklich hoch." Das sei Sozialabbau durch die Hintertür. Seine Fraktionskollegin Sahra Wagenknecht kritisierte "Abzocke an der Tankstelle und beim Heizen".

Bartsch betonte, herbe Kaufkraftverluste seien für die Mehrheit der Bevölkerung angesichts der Lohn- und Rentenentwicklung schon heute an der Tagesordnung. Er forderte: "Wir brauchen eine Inflationsbremse, die an vielen Stellen ansetzt - zum Beispiel beim öffentlichen Verkehr oder bei den Energiekosten, wo der Staat vielfach als Preistreiber agiert." Zentral sei die versprochene Strompreissenkung, die endlich in großem Umfang kommen müsse. "Deutschland sollte den Titel Strompreiseuropameister zügig ablegen", so Bartsch.

"Dass alles immer teurer wird, ist nicht mehr nur ein Gefühl, sondern harte Realität", kritisierte auch die Abgeordnete Sahra Wagenknecht. "Das liegt insbesondere an der teuren und ineffektiven Klimapolitik der Bundesregierung, die von den Grünen unterstützt wird", so Wagenknecht gegenüber der NOZ. "Abzocke an der Tankstelle und beim Heizen wird hier als Klimaschutz verkauft, der keiner ist, weil den Menschen die Alternativen fehlen." Die Linken-Politikerin forderte: "Klimapolitik muss bei den Strukturen und Verursachern ansetzen, anstatt den kleinen Leuten ins Portemonnaie zu greifen. Die Verteuerungen beim Tanken und Heizen kann und muss die Politik zurücknehmen und durch eine Klimapolitik ersetzen, die bezahlbar und effektiv ist."

Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,8 Prozent. Damit hat sich die Inflationsrate sprunghaft erhöht, wie das Statische Bundesamt unlängst meldete. Im Juni hatte sie noch bei 2,3 Prozent gelegen. Eine höhere Inflationsrate als im Juli 2021 gab es zuletzt im Dezember 1993 mit 4,3 Prozent, so die Statistiker.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ströbele fordert Entschuldigung für deutschen Einsatz in Afghanistan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2021 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1922482
Anzahl Zeichen: 2522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 743 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Linke kritisieren "Abzocke an der Tankstelle" und fordern Inflationsbremse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z