OpenOlat 16.0 - Open Source Learning Management System
Mit OpenOlat 16.0 präsentiert frentix GmbH neue Funktionen und eine verbesserte Usability
Die Usability bei Tabellen wurde verbessert und visuell angepasst. Ein neues Filtermenü kann nach Bedarf ein- und ausgeblendet werden und die bisherigen Tabs wie „Favoriten“ und „meine Einträge“ sind als vordefinierte Filter verfügbar. Zusätzlich können individuelle Filtereinstellungen gespeichert werden und sind so später schneller aufzurufen. Sobald man Daten in der Tabelle auswählt erscheinen die verfügbaren Massenaktionen neu oberhalb der Tabelle für eine reduziertere und übersichtlichere Darstellung.
Mit dem neuen Kopie-Wizard für Lernpfadkurse kann beim kopieren entschieden werden, welche Elemente wiederverwendet werden sollen und welche nicht. Die Kurse können mit wenigen Klicks automatisch anhand vordefinierter Standardeinstellungen kopiert oder individuelle Kopiereinstellungen für die Kurselemente vorgenommen werden. Mithilfe des Kopie-Wizards können vorhandene Datumsangaben verschoben werden und so z.B. der Zeitraum und die Abgabefristen an eine neue Kursdurchführung angepasst werden.
Des weiteren wurden die Fragetypen Freitext, Datei-Upload und Hotspot ergänzt. Bei Freitext-Fragen kann nun das Kopieren und Einfügen von Texten aus externen Quellen unterbunden werden. Der Fragetyp Datei-Upload unterstützt ab sofort das Hochladen von bis zu 10 separaten Dateien. Bei Hotspot-Fragen können Elemente nun über Button horizontal oder vertikal kopiert und ausgerichtet werden. Dadurch sind identische Formen und eine ansprechende Positionierung schnell realisierbar.
Weitere Funktionen und Optimierungen kurz notiert:
- Optimierung der angezeigten Informationen zur Testlaufzeit
- Erinnerungen direkt im Kursbaustein anlegen
- Zusätzliche Empfänger für Erinnerungsmails festlegen
- Vorwärtsspulen in Videos unterbinden und Videos herunterladen?Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OpenOlat
OpenOlat ist ein ausgereiftes webbasiertes Learning Management System für Lehre, Lernen, Bewertung, Kommunikation und Administration. OpenOlat steht für Open Online Learning And Training, und wird von Universitäten, Bildungsinstitutionen und Unternehmen weltweit eingesetzt, um E-Learning Inhalte bereit zu stellen, Wissen zu testen, kollaborative Arbeit in verschiedenen Lernszenarien zu ermöglichen und die Bildungsadministration zu vereinfachen.
Ein Baukastensystem bietet Kursautoren ein breites Spektrum didaktischer Möglichkeiten. Neben den didaktischen Möglichkeiten bietet OpenOlat viele Möglichkeiten um viele Lehr- und Lernbegleitende Prozesse digitalisiert zu unterstützen wie z.B. das integriertes Lektions- und Absenzenmanagement mit Stundenplan oder ein System für die umfassende Qualitätssicherung.
Jede OpenOlat Installation ist individuell erweiterbar und kann damit organisatorischen Bedürfnissen angepasst und in bestehende IT-Strukturen eingebunden werden. Die auf minimalen Ressourcenverbrauch, Skalierung und Sicherheit konzipierte Architektur garantiert einen zuverlässigen Betrieb.
OpenOlat ist eine in Java implementierte Web-Applikation, die von frentix GmbH entwickelt und unter der Apache 2.0 Open Source Lizenz veröffentlicht wird. Das System ist eine Weiterentwicklung von OLAT, welches im Jahr 1999 an der Uni Zürich unter anderem von dem Gründer der Firma frentix initiiert wurde. Heute entwickelt frentix das System unter dem Namen OpenOlat als eigenständige und unabhängige Open Source Lösung weiter.
frentix GmbH
Die in Zürich ansässige Firma frentix GmbH ist als Spin-Off Firma der Uni Zürich entstanden. Sie ist spezialisiert auf das Entwickeln und den Betrieb von E-Learning- und Bildungsprodukten auf der Basis des Open Source Lernmanagement Systems „OpenOlat“. Mit dem zweiten Produkt „Selectus“ bietet frentix zudem eine attraktive Lösung zur Unterstützung von akademischen Entscheidungsprozessen wie z.B. Faculty-Recruiting, Project Evaluation, Awards oder Grants Vergaben an.
frentix bietet Dienstleistungen rund um das E-Learning System OpenOlat und das Entscheidungstool Selectus an: Hosting, ASP, Betrieb, Support, Schulungen, Anpassung, Entwicklung und Beratung. Beide Produkte werden von frentix in-House entwickelt und auf Servern in der Schweiz betrieben.
frentix gmbh
Okenstr. 6
8037 Zürich
Switzerland
Tel.: + 41 (0)43 544 90 00
eMail: contact[at]frentix.com
Datum: 30.08.2021 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1922565
Anzahl Zeichen: 2371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zürich
Telefon: + 41 (0)43 544 90 00
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 951 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OpenOlat 16.0 - Open Source Learning Management System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
frentix GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).