Schüleraustausch USA 2022: Wie man ein Stipendium des Bundestages bekommt – und die Alternativen
Sechs Tipps zu den Schüleraustausch Stipendien des Deutschen Bundestages: Besonderheiten, Chancen, Alternativen und für die Bewerbung

(firmenpresse) - Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages (PPP) ist derzeit das finanziell größte Stipendien-Angebot für junge Leute, die ein Auslandsjahr in den USA verbringen möchten. Der Bundestag vergibt jährlich rund 300 Stipendien aus Steuermitteln. Noch bis 10. September 2021 können sich die Schüler*innen um einen Platz im Stipendien Programm für 2022 / 2023 bewerben. Ob der Schüleraustausch stattfindet, ist im Hinblick auf Corona allerdings offen: Im letzten Jahr hat der Bundestag das Programm abgesetzt, obwohl das Auslandsjahr in die USA mit anderen Austauschfirmen möglich war. Wo kann man sich bewerben? Dafür hat der Bundestag spezielle Vorgaben festgelegt.
1 Wo gibt es Stipendien für den Schüleraustausch USA? Das Stipendien-Angebot für die USA ist sehr groß. Das betrifft sowohl die Anzahl der Stipendien als auch den Umfang der Förderung. Dazu gehören Stipendien von Firmen, von Anbietern auf dem Schüleraustausch-Markt (Anbieter-Stipendien), Stipendien von Institutionen, die mit einzelnen Anbietern verbunden sind (Anbieter-verbundene Stipendien) sowie Stipendien unabhängiger, privater Förderer, insbesondere von Stiftungen wie der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung (Freie Stipendien).
2 Die Anbieter-Stipendien für den Schüleraustausch USA. Beim den Anbieter-Stipendien ist die Besonderheit, dass dafür nur Schüler*innen in Betracht kommen, die mit der betreffenden Firma (Austauschorganisation) vorher einen festen Vertrag abgeschlossen haben. Im Ergebnis ist das also ein nachträglicher Rabatt. Hier ist wichtig, dass man sich frühzeitig um den Platz im USA-Programm bewirbt, um dann auch noch in der Stipendien-Auswahl berücksichtigt werden zu können.
3 Schüleraustausch USA: Stipendien, die mit einzelnen Anbietern verknüpft sind. Diese Stipendien-Angebote werden von Institutionen finanziert, die sich nicht selbst mit der Durchführung des Stipendienprogramms beschäftigen wollen, sondern nur finanziell fördern wollen. Das sind regelmäßig kleine Förderbeträge von Institutionen, die selbst keine Expertise auf dem Gebiet habe und daher auch keine Idee haben, wie sie das Stipendium betreuen sollten.
4 Schüleraustausch USA mit dem Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages (PPP). Der Bundestag hat festgelegt, dass die Abwicklung seiner Stipendien nur über einzelne, festgelegte Austauschfirmen abgewickelt wird. Die Auswahl dieser Firmen ist bindend. Welche Firma im Einzelfall zuständig ist, hängt davon ab, wo die Schüler*innen wohnen. Die Regionen sind den Austauschfirmen fest zugeordnet. Das bedeutet, dass die Reise nur mit dieser Organisation erfolgen kann. Vor allem bedeutet das aber auch, dass die Bewerbung und die Auswertung der Bewerbungen über diese Firma laufen. Die Auswahl des Stipendiaten nimmt der zuständige Bundestagsabgeordnete vor, in dessen Wahlkreis die Bewerber*innen wohnen.
Da normalerweise mehrere Bewerber*innen pro Wahlkreis um das Stipendium konkurrieren, erhalten die meisten Bewerber*innen für das Stipendium eine Absage. Dazu hat der Bundestag festgelegt, dass die Schüler in diesem Falle das Recht haben, ihre Anmeldung bei der Austauschorganisation kostenfrei zu stornieren. Dann können sich die Schüler*innen nochmal neu für einen guten Platz bei dieser oder einer anderen Austauschorganisation entscheiden und sich danach um ein freies Schüleraustausch Stipendium bewerben.
5 Schüleraustausch USA mit freien Stipendien. Freie Schüleraustausch Stipendien werden von unabhängigen Förderern vergeben, die keine Vorgaben machen, mit welcher Austauschorganisation die Schüler*innen ins Ausland gehen. Normalerweise ist nur die Voraussetzung gegeben, dass das Auslandsjahr mit einer anerkannten, seriösen Firma abgewickelt wird. Hier haben die Schüler*innen also die Möglichkeit, das für sie beste und günstigste USA-Angebot auszuwählen. Eine weitere Besonderheit kommt hier zum Tragen: Da hier das Stipendium erst beantragt werden muss, wenn der Platz im Schüleraustausch-Programm feststeht, haben die Schüler für Bewerbungen hier wesentlich mehr Zeit. Der Bewerbungsschluss liegt deutlich später, beispielweise bei der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung erst Ende März.
6 Tipps zur Bewerbung um ein Stipendium für den Schüleraustausch USA. Wer sich für den Schüleraustausch in den USA entscheidet und die weiteren Kriterien des PPP erfüllt, sollte sich in jedem Falle auch dort bewerben. Die Besonderheiten des PP sind im Schüleraustausch Blog erläutert (www.aufindiewelt.de/usa).
Da die Wahrscheinlichkeit, das PPP-Stipendium zu bekommen, sehr begrenzt ist, sollten die Schüler sich von Beginn an parallel auf dem Schüleraustausch-Markt nach dem für sie besten Austausch-Programm und den verfügbaren freien Stipendien umsehen. Dazu gibt es auf dem die Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal mit der Übersicht der empfehlenswerten Austauschorganisationen für die USA (www.aufindiewelt.de/organisationen) und die Schüleraustausch Stipendien Datenbank mit mehren hundert Stipendien-Angeboten für den Schüleraustausch USA (www.aufindiewelt.de/stipendien).
Persönlich können die Schüler*innen und ihre Familien die seriösen Schüleraustauschorganisationen auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung kennen lernen und verglichen. Die Stiftung Völkerverständigung gibt dort Informationen zu den Stipendien für den Schüleraustausch USA. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei. Die nächste Messe findet am 04.09.2021 in Münster statt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch-usa
high-school-usa
aufindiewelt-usa
schueleraustausch-australien
schueleraustausch-england
austauschorganisation-usa
auslandsjahr-usa
austauschjahr-usa
schueleraustausch-stipendien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 31.08.2021 - 07:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1922781
Anzahl Zeichen: 5825
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 784 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA 2022: Wie man ein Stipendium des Bundestages bekommt – und die Alternativen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).