Berufsausbildung "übelst angesagt"

Berufsausbildung "übelst angesagt"

ID: 1923231

Trendence HR Monitor analysiert Zukunftspläne von Schüler*innen: Berufsbildung gewinnt deutlich an Akzeptanz auf deutschen Schulhöfen



(PresseBox) - Während in vielen Bundesländern das neue Schuljahr beginnt, steigt gleichzeitig der Wunsch vieler Schüler*innen nach ihrem Abschluss eine Berufsausbildung zu beginnen. Oder um es in der Sprache des Schulhofes zu sagen: Diese ist „übelst angesagt“. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Trendence HR Monitors, einer Dauerumfrage des Marktforschungsunternehmens zu Themen der Arbeitswelt. Demzufolge streben derzeit 47% der jungen Menschen eine Ausbildung an. Das entspricht einer Steigerung um 8% im Vergleich zum Februar diesen Jahres. Im gleichen Zeitraum sank der Anteil derjenigen, die ein Hochschulstudium in Betracht ziehen um 5% auf 31%. Vor allem die Jungs planen verstärkt den Einstieg ins Berufsleben nach ihrem letzten Zeugnis. Bei ihnen liegt der entsprechende Anteil derzeit bei 50%, bei den Mädchen dagegen bei 45%. Ein duales Studium ist immerhin für gut jede/n fünfte Schüler*in (21%) eine Option, was aber einem Rückgang um 3% entspricht.

Am liebsten im Gesundheitswesen durchstarten

Die Top-Branchen aus Sicht der angehenden Berufsstarter*innen überraschen etwas. Denn auf der Spitzenposition steht das in den vergangenen Pandemie-Monaten arg eingespannte Gesundheits- und Sozialwesen. Dieses profitiert ganz offenbar vom Trend zu mehr Sinnperspektive im Beruf. Hintergrund: Fast die Hälfte der Befragten (49%) wünschen sich einen systemrelevanten Job. Auf den Rängen 2 und 3 folgen die Medien- und Werbebranche sowie Banken und Versicherungen. Auf den hinteren Rängen liegen der Handel sowie die Energiebranche. 

Vor allem Jungs suchen die Sicherheit der Berufsausbildung

„Insgesamt ist derzeit die Unsicherheit bei Schüler*innen recht groß, was ihre berufliche Perspektive betrifft. Immerhin 44% haben in diesem Kontext auch durch die Pandemie-Erfahrungen Bedenken. Um dem zu begegnen, setzen wieder mehr junge Menschen auf die scheinbar sicherere Karte Berufsausbildung, was zu Beginn des Jahres noch ganz anders war. Für Arbeitgeber ist das eine große Chance, jetzt genau die jungen Menschen für sich zu gewinnen, die sie dringend suchen“, so Robindro Ullah, Geschäftsführer von Trendence. Interessant in diesem Zusammenhang: Vor allem für die Jungs steht der Sicherheitsaspekt im Zentrum ihrer Zukunftspläne. 31% von ihnen berufen sich darauf, dass sie eine Berufsausbildung sicherer finden als ein Studium – satte 10% mehr als bei den Mädchen.



Aussicht auf erste Lohntüte überzeugt viele 

Als primäres Argument für eine Berufsausbildung gilt auf deutschen Schulhöfen vor allem die Aussicht darauf, sofort eigenes Geld verdienen zu können. Dies geben fast zwei Drittel der Befragten (64%), die sich für den Berufseinstieg interessieren, als Hauptmotivation an. Gleich darauf folgt die Perspektive, etwas Praktisches zu lernen (45%) sowie die Anforderung, dass der spätere Berufswunsch zunächst eine Ausbildung erfordert. 

Diejenigen, die gleich nach der Schule ein Studium anstreben, tun dies in erster Linie aufgrund der besseren Karrierechancen (58%), der Aussicht auf ein besseres Gehalt später (54%) sowie der vielfältigeren beruflichen Optionen, die sie im Anschluss erwarten (51%). Wird dagegen ein duales Studium angestrebt, überzeugt vor allem die Kombination aus Theorie und Praxis (65%) sowie auch hier die Vorfreude auf das erste Verdienst (59%).

Über den Trendence HR Monitor

Der HR Monitor ist eine Dauerumfrage des Trendence Institutes zu verschiedenen Themen der Arbeitswelt. Befragt werden monatlich sowohl berufserfahrene Arbeitnehmer*innen als auch Studierende und Schüler*innen. Befragt werden dabei jeweils rund 1.000 Teilnehmende. Ziel der Befragung ist es, einen jederzeit aktuellen Stimmungsbarometer für den deutschen Arbeitsmarkt zu erhalten. 

Die Trendence Institut GmbH steht seit 20 Jahren für Data Driven Talent Acquisition. Das unabhängige Beratungs- und Marktforschungsunternehmen versorgt Arbeitgeber mit hochwertigen Daten von über vier Millionen Befragten. Mit den Trendence Studien liefert der Marktführer im Bereich Data Driven HR Management allen Unternehmen wertvolle Insights bei anstehenden strategischen und operativen Entscheidungen im Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting sowie weiteren HR-Disziplinen. Neben den jährlich erscheinenden Barometerstudien und Arbeitgeber-Rankings setzt Trendence auch individuelle Studien für internationale Konzerne, Mittelstand, Start-ups und öffentliche Institutionen um. Die Zertifizierungen für Ausbildungs- und Traineeprogrammen von Arbeitgebern komplettieren das Angebot der Trendence Institut GmbH.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Trendence Institut GmbH steht seit 20 Jahren für Data Driven Talent Acquisition. Das unabhängige Beratungs- und Marktforschungsunternehmen versorgt Arbeitgeber mit hochwertigen Daten von über vier Millionen Befragten. Mit den Trendence Studien liefert der Marktführer im Bereich Data Driven HR Management allen Unternehmen wertvolle Insights bei anstehenden strategischen und operativen Entscheidungen im Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting sowie weiteren HR-Disziplinen. Neben den jährlich erscheinenden Barometerstudien und Arbeitgeber-Rankings setzt Trendence auch individuelle Studien für internationale Konzerne, Mittelstand, Start-ups und öffentliche Institutionen um. Die Zertifizierungen für Ausbildungs- und Traineeprogrammen von Arbeitgebern komplettieren das Angebot der Trendence Institut GmbH.



drucken  als PDF  an Freund senden  Impulse für Unternehmer:innen bei Themen-Radio Online-Seminar-Reihe zur digitalen Ausbildung / Im Herbst bietet u-form Testsysteme umfassende Einblicke in Möglichkeiten der Digitalisierung für die duale Ausbildung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2021 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923231
Anzahl Zeichen: 4868

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsausbildung "übelst angesagt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trendence Institut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch nach Abfindung ...

Wer über einen Jobwechsel nachdenkt, rechnet offenbar mit mehr als nur neuen beruflichen Perspektiven. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Ausgabe des JOBWECHSEL-KOMPASS, den die KÖNIGSTEINER Gruppe gemeinsam mit der Online-Jobbörse stell ...

Wo akademische Beschäftigte arbeiten wollen ...

Arbeitgeber aus der Automobilbranche stehen bei Beschäftigten mit akademischem Background weiterhin hoch im Kurs. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Trendence Akademiker_innen Rankings 2025, das jedes Jahr die attraktivsten Arbeitgeber unter ...

Fachkräfte küren ihre beliebtesten Arbeitgeber ...

Arbeitgeber aus der Automobilindustrie besitzen eine hohe Anziehungskraft bei nichtakademischen Fachkräften. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Trendence-Fachkräfte-Rankings, das jedes Jahr die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland er ...

Alle Meldungen von Trendence Institut GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z