Gebrüder Weiss startet mit 90 Lehrlingen ins neue Ausbildungsjahr
Lehrlingszahlen gegenüber Vorjahr gestiegen / Logistiker punktet bei Bewerber*innen als sicherer Arbeitgeber / Duale Ausbildung neu in Ungarn
Punkten kann das Logistikunternehmen außerdem mit seinem guten Ruf: als Ausbildungsbetrieb ebenso wie als verlässlicher Arbeitgeber. „Für junge Bewerber*innen spielt die Sicherheit des Arbeitsplatzes eine wichtige Rolle bei ihrer Entscheidungsfindung. Gebrüder Weiss steht für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg und das seit Generationen. In der aktuellen Corona-Situation hat das Unternehmen seine Krisenstärke erneut bewiesen und seinen Wachstumskurs fortgesetzt“, sagt Monika Mandl, Leiterin Human Resources Development bei Gebrüder Weiss. Insgesamt bildet Gebrüder Weiss derzeit 254 Lehrlinge an 33 Standorten in der D-A-CH-Region aus.
Erfolgsmodell duale Ausbildung – Jetzt auch in Ungarn
Auch in anderen Landesgesellschaften engagiert sich der Logistiker für den Nachwuchs: In Serbien – wo Gebrüder Weiss bereits seit Jahren die duale Ausbildung nach dem Vorbild der deutschsprachigen Standorte anbietet – gibt es derzeit zwölf Lehrlinge. Neu übernommen wird das Erfolgsmodell ab diesem Jahr in Ungarn, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen. Dort starten voraussichtlich fünf Schüler*innen ihre Ausbildung zur Speditionslogistikerin bzw. zum Speditionslogistiker.
Mit über 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 170 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,77 Milliarden Euro (2020) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Unter dem Dach der Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) fasst das Unternehmen neben seinen Hauptgeschäftsbereichen Landtransporte, Luft- und Seefracht sowie Logistik auch eine Reihe von hoch spezialisierten Branchenlösungen und Tochterunternehmen zusammen - darunter u.a. die Logistikberatung x|vise, tectraxx (Branchenspezialist für High-Tech-Unternehmen), dicall (Kommunikationslösungen, Marktforschung, Training), Rail Cargo (Bahntransporte) und der Gebrüder Weiss Paketdienst, Mitgesellschafter des österreichischen DPD. Diese Bündelung ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltigem Wirtschaften.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit über 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 170 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,77 Milliarden Euro (2020) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Unter dem Dach der Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) fasst das Unternehmen neben seinen Hauptgeschäftsbereichen Landtransporte, Luft- und Seefracht sowie Logistik auch eine Reihe von hoch spezialisierten Branchenlösungen und Tochterunternehmen zusammen - darunter u.a. die Logistikberatung x|vise, tectraxx (Branchenspezialist für High-Tech-Unternehmen), dicall (Kommunikationslösungen, Marktforschung, Training), Rail Cargo (Bahntransporte) und der Gebrüder Weiss Paketdienst, Mitgesellschafter des österreichischen DPD. Diese Bündelung ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltigem Wirtschaften.
Datum: 01.09.2021 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923309
Anzahl Zeichen: 3189
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lauterach
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gebrüder Weiss startet mit 90 Lehrlingen ins neue Ausbildungsjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).