Flugunfall:Üben für den Ernstfall (FOTO)

Flugunfall:Üben für den Ernstfall (FOTO)

ID: 1923334

(ots) - Am Samstag, den 4. September 2021 ab 12 Uhr, wird eine Flugunfall-Übung in Cuxhaven stattfinden. Die großangelegte Alarmierungs- und Rettungsübung dient der zivil-militärischen Zusammenarbeit. Es wird zeitweilig zu einer erhöhten Lärmkulisse mit Rauchentwicklung im Nahbereich der ehemaligen "Hinrich Wilhelm Kopf - Kaserne" in Altenwalde kommen. Anwohner in diesem Gebiet werden um Verständnis gebeten.

Bei der Alarmierungs- und Rettungsübung wird ein Flugunfall simuliert und eine Großschadenslage ausgerufen: Feuerwehr-, Einsatz- und Rettungskräfte aus Cuxhaven und des Marineflugplatzes Nordholz sowie Polizeikräfte werden anrücken und die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen einleiten, durchführen und absichern. Der simulierte Absturz wird in einer ergänzenden Übungsphase polizeilich untersucht.

Mehrere Monate haben die Flugsicherheitsoffiziere der beiden Marinefliegergeschwader die Flugunfallübung mit den unterschiedlichen zivilen Unterstützungskräften geplant. "Ein 'Worst-Case-Szenario', welches hoffentlich niemals eintreten wird. Dennoch muss man für den Ernstfall vorbereitet sein. Sollte es in der Region zu einem Flugunfall kommen und der Hubschrauber außerhalb des Marinefliegerstützpunktes abstürzen oder notlanden, dann wären die zivilen Blaulichtkräfte als erste vor Ort. Somit ist diese zivil-militärische Zusammenarbeit für uns alle besonders wichtig", betont der Flugsicherheitsstabsoffizier des Marinefliegergeschwader 5, Fregattenkapitän Stephan Schröder.

Hintergrundinformation

Nach der Unfallalarmierung treffen innerhalb weniger Minuten die ersten Blaulichtfahrzeuge ein. Ein Großaufgebot, bestehend aus etwa zehn schweren Großeinsatzwagen und sonstigen Rettungs-und Einsatzfahrzeugen, wird sich innerhalb kürzester Zeit in Bewegung setzen. Insgesamt werden bis zu 300 zivile und militärische Teilnehmer eingebunden sein.

Die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und zivilen Blaulichtorganisationen hat oberste Priorität. Es gilt vor allem zu Beginn einer derartigen Unfalllage zügig Ordnung in das Chaos zu bringen. Ein Schwerpunkt liegt daher beim koordinierten und gemeinsamen Aufbau einer technischen Einsatzleitung (TEL) sowie der örtlichen Einsatzleitung (EL) und die Abstimmung aller Maßnahmen in der Brandbekämpfung, Rettung und Bergung. Des Weiteren sollen die Kommunikation und der Informationsaustausch zwischen den zivil-militärischen Teilnehmern bei der Bewältigung dieser Großschadenslage überprüft und trainiert werden.



Durch die Beteiligung verschiedener Einsatzkräfte, alle mit eigenen Funkgeräten ausgestattet, nach eigenen Verfahren arbeitend und mit eigenen Unterstützungskräften versehen, kann eine erfolgreiche Koordination dieser verschiedenen Elemente nur durch eine reibungslos funktionierende Kommunikationskette organisiert werden. Sie ist der Schlüssel zum Erfolg. Aufgrund der Gefährdung der Einsatzkräfte durch den simulierten Brand von Kohlefaserverbundwerkstoffen, den sogenannten "Fiesen Fasern" wird die Notwendigkeit einer Dekontamination, einer speziellen Reinigung von Einsatzkräften, sowie des eingesetzten Materials erkannt.

"Durch den Brand und der damit verbundenen Wärmeentwicklung entstehen sogenannte 'Fiese Fasern'. Wenn Kohlefaserverbundwerkstoffe, wie sie im 'Sea Lion' verwendet werden, bei großer Hitze brennen, entstehen Mikropartikel, die sich bei Inhalation in der Lunge festsetzen können und krebserregend sind. Bruchstücke dieses Werkstoffes sind spitz und scharfkantig, können Haut und Gewebe verletzen. Mensch und Material müssen nach solch einem Szenario speziell gereinigt werden. Ziel dieser Übung ist eine spezielle Sensibilisierung der zivilen Hilfskräfte hinsichtlich dieser zusätzlichen Gefahren.", erklärt der Flugsicherheitsstabsoffizier des Marinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin", Korvettenkapitän Sebastian Teich.

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin "Flugunfall - Üben für den Ernstfall" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Termin: Samstag, den 4. September 2021. Eintreffen bis spätestens 11.15 Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort: Hauptwache Hinrich Wilhelm Kopf - Kaserne, Hauptstr. 100, 27478 Cuxhaven- Altenwalde

Programm: bis 11.15 Uhr Eintreffen Medienvertreter

Anschl. Einweisung in die Übung

12 Uhr Übungsbeginn

18 Uhr Ende der Übung

Während der Übung kann folgendes für anwesende Medienvertreter

gewährleistet werden:

1. Schnittbilder und O-Töne während der Übung
2. Interviewmöglichkeit mit Vertretern der
3. Stadt Cuxhaven,
4. Polizei,
5. Feuerwehr,
6. mit dem Kommodore des Marinefliegergeschwader 5 (Fregattenkapitän Holtgreve)
7. und den beiden Flugsicherheitsstabsoffizieren des Marinefliegerstützpunkt Nordholz
8. Besuch und Schnittbilder vom Dekontaminationsareal

Anmeldung: Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular bis spätestens Freitag, den 3. September 2021 um 11 Uhr, beim Presse- und Informationszentrum per E-Mail zu akkreditieren. Nachmeldungen sind nicht möglich.

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Marine
Außenstelle Nordholz
Tel.: +49 (0)4741 94 10971 oder +49 (0)173 8872414
E-Mail: markdopizastnordholz@bundeswehr.org

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Marineschule Mürwik: Kommandowechsel an der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2021 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923334
Anzahl Zeichen: 5775

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nordholz



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 697 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flugunfall:Üben für den Ernstfall (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z