DEGEMED begrüßt S1-Leitlinie zu Post-COVID/Long-COVID und prognostiziert großen Reha-Bedarf / Mehrere Hunderttausend Rehabilitand_innen in den kommenden zwölf Monaten erwartet
ID: 1923731
Die Leitlinie basiert auf Erfahrungen unterschiedlicher Expert_innen und entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Sie spricht von Long-COVID, wenn bei Corona-Erkrankten Symptome länger als vier Wochen fortbestehen. Als Post-COVID-Syndrom bezeichnet die Leitlinie zusätzlich Syndrome, die auch zwölf Wochen nach Erkrankungsbeginn noch nicht verschwunden sind. Die Bandbreite möglicher Beschwerden ist sehr groß: Neben der unmittelbaren Beeinträchtigung der Atemwege werden Fatigue, Müdigkeit, Einschränkungen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, Verlust oder Einschränkung von sensomotorischen Fähigkeiten, Husten, Schlafstörungen, Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Depressionen sowie Angststörungen genannt.
Bis zu 15 Prozent der Corona-Erkrankten weisen nach der Leitlinie eines oder mehrere dieser Symptome auf. Im Hinblick auf die circa vier Millionen Erkrankten in Deutschland seit Februar 2020 bedeutet das eine Zahl von bis zu 600.000 Patient_innen. Zur Therapie empfiehlt die Leitlinie eine symptomorientierte Behandlung sowie medizinische Rehabilitation für all diejenigen Erkrankten, die so stark betroffen sind, dass ihre Erwerbsfähigkeit oder ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bedroht ist.
"Die S1-Leitlinie macht deutlich: Nach der Akutversorgung kommt es bei der Bewältigung der Pandemiefolgen entscheidend auf die medizinische Reha an", so Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED. "Wir begrüßen ausdrücklich, dass die S1-Leitlinie dies so klar einfordert. Medizinische Reha muss bei Long-COVID und Post-COVID Teil der Regelversorgung sein. Nur so werden wir die Auswirkungen der Pandemie auffangen und den Betroffenen effektiv helfen können", fordert Lawall. Bisher haben allerdings nur ein kleiner Teil der Erkrankten an einer Reha teilnehmen können. Die DEGEMED rechnet mit mehreren Hunderttausend Patienten zusätzlich in den Reha-Einrichtungen in den nächsten zwölf Monaten.
Pressekontakt:
DEGEMED e.V.
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Julia Peters
030-294496-71
presse@degemed.de
Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2021 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923731
Anzahl Zeichen: 2842
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 765 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEGEMED begrüßt S1-Leitlinie zu Post-COVID/Long-COVID und prognostiziert großen Reha-Bedarf / Mehrere Hunderttausend Rehabilitand_innen in den kommenden zwölf Monaten erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).