INDIGO: FÄRBEN OHNE CHEMIE

INDIGO: FÄRBEN OHNE CHEMIE

ID: 1923773

14. September: Welt-Neurodermitistag

Trockene Haut, entzündete Stellen, die fürchterlich jucken, Vergröberung der Haut oder Pusteln. In Deutschland leiden circa 10-15% der Bevölkerung unter Neurodermitis, einer Krankheit, die bis heute nicht heilbar ist. Bei den meisten treten die typischenSymptome bereits in der Kindheit auf. Die richtige Ernährung und das Tragen von hautfreundlicher Kleidung können Linderung verschaffen.

Doch die geeignete Kleidung zu finden, ist nicht immer so einfach – die meisten Modehersteller verkaufen chemisch gefärbte Kleidung, die die Haut irritiert. Mittlerweile ist eine Art „Gegentrend“ auf Social Media zu beobachten, Tipps und Anleitungen zum Färben mit Früchte- oder Gemüseresten, Pflanzenextrakten oder sogar Rost.



"Das Blaue Kleid" beschäftigt sich auch mit Hautreizungen. c: Drachenhaus Verlag

(firmenpresse) - Auch in dem Kinderbuch „Das Blaue Kleid“ des taiwanesischen Autors Yu-Jan Chang geht es um natürliche Färbemethoden. Die kleine Xiao Yu, deren Haut fürchterlich zu jucken beginnt, sobald sie chemisch gefärbte Kleider anzieht, ist unglücklich, da sie keine bunten Kleider tragen kann. Doch dann begegnet sie eines Tages im Wald einem Elfen, der ihr eine ganz besondere Blume vorstellt…

Ernährung nach TCM bei Neurodermitis

Die Suche nach Mitteln, die Schmerzen und Juckreiz lindern, zehrt an den Nerven und kostet die Betroffenen Geld und Energie. Dazu gehören Hautpflegeprodukte und Medikamente ebenso wie Ernährung und Kleidung.

Vielen, die unter Neurodermitis leiden, hat beispielsweise eine Umstellung der Ernährung geholfen. Besonders die Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet sich hier an. Denn gemäß der TCM verfügt jedes Nahrungsmittel über gewisse thermische Qualitäten, weshalb die Wirkung auf den Körper sehr unterschiedlich sein kann. So wirken Gewürze wie Chili oder Ingwer, aber auch Zubereitungsmethoden wie Grillen, Frittieren oder Braten stark erhitzend. Dadurch können Entzündungen verstärkt werden, was sich unter Umständen negativ auf die Haut auswirkt.

Fast Fashion – Schädlich für Umwelt und Gesundheit

Bunte Farben und Muster finden wir in sogenannten "Fast-Fashion"-Geschäften zuhauf. "Fast-Fashion", das ist in erster Linie Kleidung, die im Ausland möglichst billig produziert wird. Rund 90 Prozent der in Deutschland verkauften Kleidung sind importiert, vor allem aus China, Indien, Bangladesch oder der Türkei. Die Kleidung mag mit ihren bunten Farben zwar Lebensfreude vermitteln, die Produktionsbedingungen dieser "Wegwerfmode" sind aber fragwürdig. Tatsächlich stellen die gängigen Färbemethoden aufgrund der großen Mengen an Wasser, die benötigt werden, und der eingesetzten Schadstoffe eine große Belastung für die Umwelt dar. Und auch für unsere Haut sind die chemisch gefärbten Stoffe keineswegs gesund. Vor allem Menschen mit Neurodermitis bekommen das zu spüren: Die Farben können die Haut stark reizen.



Natürliche Färbemethoden

Im Internet sind mittlerweile zahlreiche Tutorials zum Thema „ nachhaltig färben“ zu finden. Diese natürlichen Färbemethoden sind nichts Neues – das Färben mit Gemüse, Pflanzen oder Insekten war bis zum Beginn der industriellen Revolution und dem Wachstum der Textilindustrie in den 1850er Jahren üblich. Im Mittelalter wurden Stoffe noch vorwiegend mit Pflanzen gefärbt. Auch in England wurde bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts natürliche Färbemethoden angewandt, so verwendete man z.B. die aus Asien importierten Indigoblume (indigofera tinctoria) zum Blaufärben. Diese Blume spielt auch in dem Kinderbuch „Das Blaue Kleid“ von Yu-Jan Chang eine zentrale Rolle. Mithilfe dieser Pflanze gelingt es, das Kleid der Protagonistin Xiao Yu in neuen Farben erstrahlen zu lassen. Xiao Yu ist glücklich: Endlich kann auch sie bunte Kleider tragen – und das ganz ohne Juckreiz!

"Das blaue Kleid" – ein zauberhaft illustriertes Kinderbuch. Im Juli im Drachenhaus Verlag erschienen. Zweisprachig – Deutsch und Chinesisch.

Wissenwertes zu Buch, Autor und Illustrator

Bibliografische Angaben:
Yu-Yan Chang
DAS BLAUE KLEID
Kinderbuch (zweisprachig Chinesisch-Deutsch)
Hardcover, 40 Seiten
ca. 60 Illustrationen
Format: 29,7 x 21,0 cm
€ 22,00 (D), € 22,70 (A)
ISBN: 978-3-943314-50-2

Zum Inhalt:
Die kleine Xiao Yu ist traurig – alle Kinder sind bunt angezogen, nur sie trägt ein altes weißes Kleid und das, obwohl doch schon bald die große, farbenfrohe Tempelprozession stattfinden soll! Aber jedes Mal, wenn Xiaoyu ein buntes Kleid anzieht, beginnt ihre Haut unerträglich zu jucken. Ihre Mutter hat schon alles versucht, doch weder der Arzt, noch die lokale Gottheit konnten helfen. So bringt sie Xiao Yu zu ihrer Großmutter in die Berge, wo Xiao Yu im Wald auf einen kleinen Elfen trifft, der sie mit einer Blume bekannt macht, die ganz besondere Eigenschaften hat…

Ein wunderbares Kinderbuch aus Taiwan über die Schönheit und die Heilkraft der Natur.

Über den Autor und Illustrator:
Yu-Jan Chang lebt in Daxi, Taoyuan. Er liebt die Natur und kann von seinem Arbeitszimmer aus die malerischen Berge und den Sonnenaufgang sehen. Die Aussicht wandelt sich ständig mit den Jahreszeiten. In seinen Träumen bereist er ganz Taiwan, besucht verschiedene Orte und entdeckt schöne Dinge. Mit dem Pinsel präsentiert er Leserinnen und Lesern seine Bewunderung und Gefühle für die Landschaft. Bei der Erstellung seiner Kinderbücher und Illustrationen legt er den Fokus auf ökologische Themen. Alles, was ihn berührt, verwandelt er mit leidenschaftlichem Herz in ein wunderschönes Bild.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Drachenhaus Verlag baut mit seinem Programm eine Brücke zwischen den Kulturen. Er möchte durch wissenschaftlich fundierte, schön illustrierte Titel die lange Geschichte, Kultur, die vielfältigen Traditionen und das moderne Leben in den Chinesisch-sprachigen Ländern Lesern jeden Alters näher bringen. Die kulturellen und historischen Wurzeln ebenso wie Chinas und Taiwans Gegenwart, seine Hoch- wie seine Alltagskultur und Chinas Küche. Die liebevoll gestalteten Bücher eignen sich für das private Lesevergnügen, wie auch zum Verschenken.

Unsere aufwendig gestalteten Kinderbücher aus der Junge Drachen-Reihe bieten bereits Vorschulkindern interessante Einblicke in die chinesische Kultur mit ihren vielfältigen gesellschaftlichen und historischen Besonderheiten und ihren uralten Traditionen. Lebendige Zeichnungen erzählen exotische Geschichten und die vielen Details lassen junge Leser immer wieder Neues entdecken.

Einfache, zweisprachige Texte bieten auch erwachsenen Chinesisch-Lernenden unterhaltsamen Lesestoff!

Besuchen Sie unsere Homepage: www.drachenhaus-verlag.com



Leseranfragen:

Weitere Informationen:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Holgenburg 6
Tel.: +49 176 24001350
Email: info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com



PresseKontakt / Agentur:

Bestellung von Presseexemplaren:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Holgenburg 6
Tel.: +49 176 24001350
Email: info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bauhausklassiker: Tulip-Tische originalgetreu nach Eero Saarinen Gaskamine - gemütlicher Lifestyle
Bereitgestellt von Benutzer: chinaslider
Datum: 02.09.2021 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923773
Anzahl Zeichen: 5839

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Frisch
Stadt:

Esslingen


Telefon: +49 (0)176 24001350

Kategorie:

Mode & Lifestyle


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INDIGO: FÄRBEN OHNE CHEMIE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Drachenhaus Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z