Zahl der Hochschulabschlüsse 2020 um 6 % gesunken / Corona-Pandemie führt zu deutlichem Rückgang der Absolventenzahlen
ID: 1923889
"Im Rückgang der Absolventenzahlen im Prüfungsjahr 2020 zeigen sich die Folgen der Corona-Pandemie", sagt Thomas Feuerstein aus dem Referat "Hochschulen" im Statistischen Bundesamt. "Pandemiebedingt wurden Prüfungen zum Teil in Folgesemester verschoben. Bibliotheken, Labore und Werkstätten waren zeitweise geschlossen oder nur eingeschränkt nutzbar. Das hat nicht nur die Durchführung von Prüfungen, sondern auch die Prüfungsvorbereitung für die Studierenden erschwert", erläutert Feuerstein weiter.
Rückgänge in allen Bundesländern
Die Absolventenzahlen sanken in allen Bundesländern: Den stärksten Rückgang gab es in Berlin mit -12 %, gefolgt von Brandenburg (-11 %), Bremen (-10 %) und Thüringen (-9 %). In den Bundesländern mit vergleichsweise hohen Absolventenzahlen betrug der Rückgang für Bayern 8 %, für Baden-Württemberg 7 % und für Hessen 6 %. In Nordrhein-Westfalen, an dessen Hochschulen 22,5 % aller Abschlüsse erworben wurden, machten 3 % weniger Studierende und Promovierende als im Vorjahr einen Abschluss.
Jeder zweite Abschluss ist ein Bachelorabschluss
Die Hälfte (50 %) aller Hochschulabschlüsse im Jahr 2020 waren Bachelorabschlüsse, gut ein Viertel (28 %) Masterabschlüsse. Die Zahl der Bachelorabschlüsse sank dabei um 6 % gegenüber dem Vorjahr, die Zahl der Masterabschlüsse um 7 %. Die Zahl der Abschlüsse in Lehramtsprüfungen (9 % aller Hochschulabschlüsse) ging gegenüber dem Vorjahr um 6 % zurück und die Zahl der Promotionen (5 % aller Abschlüsse) um 7 %.
Bei den Bachelorabschlüssen gab es den stärksten Rückgang in der Fächergruppe Geisteswissenschaften (-16 %), gefolgt von Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften (-14 %) und Mathematik, Naturwissenschaften (-13 %). Bei den Masterabschlüssen war der Rückgang in den Fächergruppen Geisteswissenschaften und Kunst, Kunstwissenschaft (jeweils -14 %) am deutlichsten.
Weitere Informationen:
Detaillierte Ergebnisse sind in der Fachserie 11, Reihe 4.2 "Prüfungen an Hochschulen", dargestellt, der unter www.destatis.de > Themen > Gesellschaft und Umwelt > Bildung, Forschung und Kultur > Hochschulen > Publikationen abrufbar ist. Lange Zeitreihen zu den Prüfungen an Hochschulen können über die Datenbank GENESIS-Online (Tabelle 21321-0001 bis 21321-0007) abgerufen werden.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Weitere Auskünfte:
Hochschulstatistik,
Telefon: +49 611 75 4140,
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923889
Anzahl Zeichen: 3616
Kontakt-Informationen:
Stadt:
WIESBADEN
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Hochschulabschlüsse 2020 um 6 % gesunken / Corona-Pandemie führt zu deutlichem Rückgang der Absolventenzahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).