rbb-exklusiv: Reparieren statt wegwerfen: Neue EU-Richtlinie für Elektrogeräte wird kaum umgesetzt

rbb-exklusiv: Reparieren statt wegwerfen: Neue EU-Richtlinie für Elektrogeräte wird kaum umgesetzt

ID: 1924117
(ots) - Reparieren statt wegwerfen: das ist das Motto der neuen EU-Richtlinie für Elektrogeräte, die seit diesem Frühjahr gilt. Doch in der Realität zeigen sich Mängel, wie Recherchen des rbb Verbrauchermagazins SUPER.MARKT ergeben haben.

Kund*innen sollten beim Kauf von Kühlschränken, Waschmaschinen, Fernsehern und Geschirrspülern Modelle auswählen, die nachweislich nach dem 1. März in den Handel gekommen sind. Denn seit diesem Datum gibt es für Verbraucher*innen umfangreiche Verbesserungen laut EU-Öko-Design-Richtlinie. Statt einer Garantiefrist von zwei Jahren müssen Hersteller jetzt zehn Jahre lang Ersatzteile vorhalten. Und deren Austausch an den Geräten soll technisch besser machbar werden. Damit will die EU erreichen, dass Verbraucher*innen öfter etwas reparieren lassen, als es wegzuwerfen. So sollen die riesigen Elektroschrottberge reduziert werden.

Doch bei Stichproben des rbb-Verbrauchermagazins SUPER.MARKT haben sich in der Praxis Mängel gezeigt: In den vier großen Elektromärkten der Region (MediaMarkt, Saturn, Euronics und Medimax) erwähnte kein einziger Verkäufer den Testern gegenüber diese neuen Rechte. Auf Nachfrage bedauerten zwei Unternehmen das Nichtwissen ihres Teams.

Scharfe Kritik kommt von Johanna Sydow vom runden Tisch für Reparatur, einem Bündnis aus unabhängigen Reparateuren, Umwelt- und Verbraucherschützern. Es sei nicht hinnehmbar, dass Reparaturen, die früher selbstverständlich waren, immer weiter eingeschränkt werden. Sie sagt gegenüber SUPER.MARKT: "Nun versucht man mit langsamen regulatorischen Schritten wieder das zurückzugewinnen, was wir vor 20 Jahren als selbstverständlich hatten."

Auch im Praxistest funktionierte die neue Regelung nicht. Bei einer von SUPER.MARKT in Auftrag gegebenen Waschmaschinenreparatur von einem Gerät der Firma Siemens zeigte sich, dass Hersteller statt preiswerter Einzelteile weiterhin Reparatursätze anbieten, die weitaus teurer sind. Auf Nachfrage beruft sich Siemens darauf, dass im Anhang der Verordnung diese Möglichkeit den Herstellern nach wie vor offensteht. Für Johanna Sydow ist das ein fauler Kompromiss: "Das sind klare Schlupflöcher der Verordnung. Und da steht ganz klar die Industrie dahinter, die nicht will, dass wir unbedingt Recht auf Reparatur haben."



Mehr zu dem Thema am Montag, den 6.9.2021, um 20.15 Uhr in der Sendung SUPER.MARKT oder in der Mediathek.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GWMs Umsatz in der ersten Hälfte des Jahres 2021 erreichte 61,9 Mrd. CNY Ford Mindfulness Concept-Car: Warum der ruhigste Platz im Alltagsstress jener hinter dem Lenkrad sein kann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2021 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924117
Anzahl Zeichen: 2762

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 787 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb-exklusiv: Reparieren statt wegwerfen: Neue EU-Richtlinie für Elektrogeräte wird kaum umgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z