rbb löscht Online-Video von Straßenumfrage wegen handwerklicher Fehler
(ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat am Samstag (4.9.) nach Hinweisen von Usern und anderen Medien einen fehlerhaften Social-Media-Beitrag gelöscht. Der Sender war am Samstagnachmittag von mehreren Seiten auf ein Social Media-Posting aufmerksam gemacht worden, bei dem in einer Straßenumfrage zum Radverkehr in Berlin ein Abgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen spricht, ohne als solcher kenntlich gemacht zu werden. Zudem wird ein "Fahrradexperte" gezeigt, der auch freier Mitarbeiter des Senders ist, ohne dass diese Verbindung deutlich wurde. Das Video wurde gelöscht, der Sender entschuldigte sich online. rbb-Sprecher Justus Demmer: "Wir danken allen, die uns auf die Fehler aufmerksam gemacht haben, wir bedauern, dass die Reaktion so lange auf sich warten ließ. Die im Netz auch erhobenen Manipulationsvorwürfe weisen wir allerdings in aller Deutlichkeit zurück."
Pressekontakt:
rbb Presse & Information
Justus Demmer
justus.demmer (at) rbb-online.de
Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2021 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924119
Anzahl Zeichen: 1128
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
634 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
rbb löscht Online-Video von Straßenumfrage wegen handwerklicher Fehler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach Einschätzung eines Experten für Verwaltungsrecht könnte der Berliner Senat bei der Verpachtung der Waldbühne in den vergangenen Jahren gegen geltendes Haushaltsrecht verstoßen haben.
Seit 2009 verpachtet Berlin die überregional bekannte ...
Im Bereich der Wohnungslosenhilfe werde in ihrem Etat nicht gekürzt, hat Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe dem Radiosender rbb 88.8 am Dienstag gesagt. Um Obdach- und Wohnungslosen zu helfen, gebe der Senat mittlerweile 34 Millionen Euro im Jahr aus; ...
Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat die Pläne der Koalition von CDU, CSU und SPD zum Bürgergeld massiv kritisiert.
Die Spitzen von Union und SPD haben sich gestern unter anderem darauf verständigt, dass, wer T ...