Klimaneutralität

Klimaneutralität

ID: 1924295
(PresseBox) - Ein OT-Vortragsblock am Vormittag des 23. September 2021 befasst sich mit dem Thema Klimaneutralität, Klimabilanz, und CO2-Footprint-Analysen für Galvaniken, Verfahrenslieferanten und Anlagenbauer.

Der Klimaschutzplan der Bundesregierung sieht vor, dass die Energieerzeugung bis 2050 CO2-neutral erfolgen soll. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist dabei eine wesentliche Säule. Knapp 43 Prozent des Stroms in Deutschland stammen mittlerweile aus Biomasse, Sonne, Wasser oder Wind. Das reicht jedoch nicht aus: Die Energiewende soll Deutschlands Energieversorgung grundsätzlich umformen – weg von fossilen und nuklearen Brennstoffen, hin zu bestmöglicher Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. Diese Umstellung erfordert auch die Dekarbonisierung. 

Der Vortragsblock klärt darüber auf, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und stellt anhand von drei Strategien der Dekarbonisierung dar, was die Umsetzung für Unternehmen im Bereich Galvano- und Oberflächentechnik bedeutet, welcher Weg der Richtige ist und welche Förderungen möglich sind.

Eine ganzheitliche energetische Betrachtung galvanotechnischer Prozesse gestaltet sich oft schwierig, aufgrund vieler Rahmenbedingungen, die beim Abscheidungsprozess eine Rolle spielen. Die Vortragsreihe geht darauf ein, welche unterschiedlichen energetischen Einflüsse auf die Abscheidung identifiziert und wie diese Einflüsse bilanziert werden können. Aus dieser ganzheitlichen Betrachtung von Anlagentechnik und der galvanotechnischen Verfahren lassen sich erstaunliche Erkenntnisse zur Einsparung elektrischer und thermischer Energie ableiten.

Ein weiterer Vortrag beleuchtet nicht nur die Risiken, sondern auch die Chancen, die sich aus der Umsetzung des Green Deals und des Klimaschutzes auf Unternehmensebene für den Bereich Oberflächentechnik ergeben können. So kann die Umstellung auf zirkulärwirtschaftliche Strategien und Zielsetzungen auch einen nachhaltig positiven Beitrag zur wirtschaftlichen Perspektive von Unternehmen der Branche leisten.



Zum OT-Programm

Zur Anmeldung

Verfolgen Sie den Kongress auch auf den Social-Media-Kanälen des ZVO #OTBerlin21

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professioneller Autoankauf in Siegen und Umgebung Jetzt bewerben: ZVO-Masterstipendium Elektrochemie und Galvanotechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2021 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924295
Anzahl Zeichen: 2373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hilden



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaneutralität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Norm-Entwurf E DIN EN ISO 1456 erschienen ...

Mit Ausgabedatum 2025-10 ist der der Norm-Entwurf E DIN EN ISO 1456 „Metallische und andere anorganische Überzüge – Galvanische Überzüge aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und Kupfer plus Nickel plus Chrom (ISO/DIS 1456:2025)†...

Weber Ultrasonics: Ultraschallreinigung neu gedacht ...

Die Weber Ultrasonics AG präsentiert sich auf den diesjährigen ZVO-Oberflächentagen an Stand 15 als ein international aktiver Anbieter innovativer Ultraschalllösungen fu?r die industrielle Reinigung und Oberflächenbehandlung. Seit u?ber 25 Jahre ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z