Der Digitale Bildungswegweiser

Der Digitale Bildungswegweiser

ID: 1924309

Oberbürgermeister Jochen Partsch: "Eine einzigartige Kombination aus Bildungsangeboten für Beruf und Freizeit"



(PresseBox) - Ob technisch, sprachlich, handwerklich oder einfach ‚just for fun‘: Fort- und Weiterbildungen machen in vielerlei Hinsicht Sinn und Spaß – und, sie wecken unentdeckte Potenziale. Kaum jemand weiß das besser als die Fachkräfte der Volkshochschule Darmstadt (vhs), die sich mit dem lebensbegleitenden Lernen im Erwachsenenalter beschäftigen. Gemeinsam mit der Digitalstadt Darmstadt veröffentlicht die vhs jetzt den Digitalen Bildungswegweiser Darmstadt. „Dieses neue Portal ist ein sich kontinuierlich erweiterndes Angebot für die berufliche, ehrenamtliche, als auch freizeitliche Bildung in Darmstadt, das hoffentlich rege genutzt wird“, erklärt Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch über das neue Online-Bildungsangebot: „Es ist motivierend im Bildungswegweiser nachzuschlagen und zu sehen, was man alles in der Wissenschafts- und Kulturstadt Darmstadt erlernen kann.“

vhs-Leiterin Dr. Monika Krutsch erläutert: „In der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit ihren vielen Kultureinrichtungen, Museen und Vereinen schlummert so viel Know-how auch außerhalb der typischen Bildungsinstitutionen. Leider ist das noch viel zu unbekannt.“ Genau deswegen hat die vhs gemeinsam mit der Digitalstadt Darmstadt den Digitalen Bildungswegweiser aufgesetzt. Die Plattform ist die richtige Webadresse für alle, die Schulabschlüsse nachholen wollen, Fertigkeiten für Beruf, Ausbildung und Studium suchen, die Sprachen erlernen wollen oder aber auch ganz andere Dinge machen möchten. Vielleicht einen Mosaikkurs oder ein Gedächtnistraining? Auch wer wissen möchte, wie man sich die Kompetenzen zur Grünen Dame im Krankenhaus aneignet oder Qualifikationen zum Telefonseelsorger erwirbt, für den soll das Portal erste Anlaufstelle sein. Von nun an wird der Digitale Bildungswegweiser Darmstadts die Vielzahl an Bildungsmöglichkeiten in Darmstadt leicht zugänglich präsentieren.

Entwickelt wurde die Online-Plattform mit Unterstützung der h_da-Forscher Dr. Pia Sue Helferich und Dr. Werner Storck aus den Fachbereichen Verwaltung und Online-Kommunikation, die sich über Voraussetzungen, Erwartungen und Absichten eines Bildungswegweisers Gedanken machten. Fazit: Bildung für Beruf und Freizeit, das ist eine attraktive Mischung für ein Bildungsportal und zudem sollen die Angebote nach Stadteilen kategorisiert werden, damit die Nutzer*innen sich schnell und einfach orientieren können. Und so sind zum Launch der Plattform bereits 45 Bildungsträger aus Darmstadt mit dabei. „Online-Portale, wie der Bildungswegweiser, wären ohne die Digitalisierung nicht denkbar. Würde man eine Art Telefonbuch mit all den Kursen, Seminaren und Bildungsmöglichkeiten Darmstadts drucken, so wäre es immens unhandlich und schwieriger zu aktualisieren, als ein entsprechendes Online-Tool. Daher sind wir als Digitalstadt natürlich sehr daran interessiert mit Projekten, wie dem Digitalen Bildungswegweiser, nachhaltige Übersichtlichkeit und Transparenz über unsere Darmstädter Angebote zu schaffen“, sagt Simone Schlosser, Geschäftsführerin der Digitalstadt Darmstadt.



Die Nutzer*innen erwartet unter  www.bildungswegweiser.darmstadt.de eine klare und übersichtliche Struktur, in der per Slide-Funktion Bildungsangebote finden können. Anbieter von Bildungsmöglichkeiten sind ab sofort und weiterhin dazu aufgerufen, den Bildungswegweiser für die Bekanntmachung ihrer Angebote zu nutzen und die Datenbank zu füllen, damit die Darmstädter von ihrer Wissenschafts- und Kulturstadt bestmöglich profitieren können. Das Portal entsteht mit der finanziellen Unterstützung des Landes Hessens. Die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus, erklärt: „Lebenslanges digitales Lernen ist die Voraussetzung für ein gutes Leben in der digitalen Zukunft. Aber auch die Gegenwart erwartet schon digitale Skills von uns. Deshalb begrüße ich es außerordentlich, dass durch den Dschungel der Angebotsvielfalt nun für den Darmstädter Raum ein Wegweiser verfügbar ist, der die regionalen Möglichkeiten zur Stärkung digitaler Kompetenzen aufzeigt. Hiermit wird der landesweite Überblick, den wir auf der Internetseite „wie-digital-bin-ich.de“ bieten, sehr gut ergänzt. Die Volkshochschulen sind wichtige Akteure für lebenslanges Lernen, auch in Bezug auf digitale Bildung. Mit ihrem Wegweiser wird es künftig für Darmstädterinnen und Darmstädter noch leichter, selbst aktiv zu werden und die eigenen Kompetenzen zu stärken.“

Weiterführende Infos/Links:

www.bildungswegweiser.darmstadt.de

https://vhsonline.darmstadt.de/

www.digitalstadt-darmstadt.de/projekte/digitaler-bildungswegweiser-darmstadt/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Potsdam: Ist die Schiller Grundschule im Sternfeld das SPD Opfer von Britta Ernst und dem MBJS für Die Linke? Nachhaltige Streitbeilegung durch Mediation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2021 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924309
Anzahl Zeichen: 5175

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Digitale Bildungswegweiser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Digitalstadt Darmstadt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Digitalstadt Darmstadt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z