Vermeidung von Heizungsemissionen

Vermeidung von Heizungsemissionen

ID: 1924323

Klimaschutz beginnt im eigenen Haushalt



Foto: stock.adobe.com / Birgitt (No. 9252)Foto: stock.adobe.com / Birgitt (No. 9252)

(firmenpresse) - sup.- Der aktuelle Weltklimabericht der UN-Organisation IPCC liefert alarmierende Daten: Bereits in den frühen 2030er Jahren, also schneller als bisher prognostiziert, könnte der Klimawandel zu einem Anstieg der globalen Erderwärmung um 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau führen. Ohne Gegenmaßnahmen wäre dies eine Entwicklung mit verheerenden Folgen, deren Vorboten wir schon heute zu spüren bekommen: "Je stärker die globale Erwärmung ist, desto häufiger und heftiger werden Wetter- und Klimaextreme. Dazu zählen Hitzewellen, Starkregen und Dürren in bestimmten Weltregionen", sagt die Physikerin Prof. Veronika Eyring, eine der Mitautorinnen des Klimaberichts: "Deshalb geht es darum, jedes Zehntel Grad Erwärmung zu vermeiden - und nicht bei einer bloßen Unterscheidung zwischen 1,5 Grad und 2 Grad Erwärmung zu bleiben."



Insbesondere aber geht es für jeden Einzelnen darum, bei dieser notwendigen Vermeidung nicht nur auf Klimaschutzmaßnahmen der Politik zu zählen, sondern gerade im persönlichen Bereich verantwortungsvoll zu handeln. Denn auch einem privaten Haushalt bieten sich zahlreiche Optionen, unnötigen Energieverbräuchen und damit vermeidbaren Emissionen etwas entgegenzusetzen. Allerdings ist vielen Menschen nicht bewusst, welche der vielen gut gemeinten Energiespar-Tipps tatsächlich die effektivsten Auswirkungen haben. Natürlich sollte in unbenutzten Räumen kein Licht brennen, Waschmaschinen und Trockner sollten erst gut gefüllt gestartet werden und elektronische Geräte nicht ständig im Stand-by-Modus verbleiben. Fakt ist jedoch: Auf den gesamten Energieverbrauch eines Haushalts haben diese Maßnahmen nur einen geringen Einfluss. Was sowohl die Nebenkosten als auch die Emissionen viel deutlicher in die Höhe treibt, ist der gesamte Bereich der Wärmeerzeugung, mit Abstand der größte Energieverbraucher in Wohngebäuden.



Wer etwas zum Klimaschutz beitragen möchte, sollte deshalb mit seinen Sparmaßnahmen bei der Heizung und der Warmwasserbereitung ansetzen. Damit sind weder eiskalte Duschbäder noch dicke Pullover am Esstisch gemeint. Schon die regelmäßige Wartung des Heizkessels, eine sinnvolle Programmierung der automatischen Temperatur-Absenkung oder unverstellte Heizkörper können den Energiebedarf deutlich senken. Wer das Klima noch konsequenter schützen möchte, kann seit einiger Zeit auch bereits bei der Brennstoffauswahl auf CO2-Neutralität achten. Bei CO2-kompensierten Energieträgern wird deren Emissionspotenzial durch Investitionen der. Brennstoffhändler in anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Dass diese Kompensation korrekt durchgeführt wird, belegt das "RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte". Es wird erst nach sorgfältiger Kontrolle der entsprechenden Ausgleichsberechnungen und Zertifikate durch neutrale Sachverständige bzw. Prüfstellen verliehen (www.guetezeichen-energiehandel.de).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaschutz durch technische Innovation: Lieferketten-Zertifizierung für Palmölprodukte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2021 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924323
Anzahl Zeichen: 3076

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555545

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermeidung von Heizungsemissionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z