Deutsche Umwelthilfe zur Mitteilung der Nord Stream 2 AGüber die Fertigstellung der Pipeline: Fossi

Deutsche Umwelthilfe zur Mitteilung der Nord Stream 2 AGüber die Fertigstellung der Pipeline: Fossiles Megaprojekt widerspricht Klimazielen und darf nie in Betrieb gehen

ID: 1924384
(ots) - Zur Mitteilung der Nord Stream 2 AG über die Fertigstellung der umstrittenen Mega-Pipeline erklärt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner:

"Auch die vom Betreiber verkündete Fertigstellung von Nord Stream 2 ändert nichts an den klimapolitischen Tatsachen: Als größtes fossiles Projekt Europas darf die Pipeline niemals in Betrieb gehen. Alles andere wäre eine klare Absage an jegliche ernsthafte Anstrengungen zur Eindämmung der Klimakrise. Das wird nicht zuletzt durch den neuesten Bericht des Weltklimarats IPCC deutlich. Noch haben wir die Chance, die Inbetriebnahme dieses größten fossilen Infrastrukturprojektes in Europa zu stoppen. Wir werden deshalb weiterhin alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um eine klimapolitische Neubewertung des Vorhabens durch die deutschen und europäischen Behörden zu erreichen."

Hintergrund:

Die DUH wehrt sich mit zwei laufenden Klagen gegen Baugenehmigung und Betrieb von Nord Stream 2: Vor dem Oberverwaltungsgericht Greifswald hat die DUH im Juli 2020 Klage gegen das Bergamt Stralsund eingereicht, das für die Genehmigung von Nord Stream 2 in den Küstengewässern zuständig ist. Ziel dieser Klage ist eine Überprüfung dieser Teilgenehmigung aus Klimaschutzgründen. Im April 2021 hat die DUH zudem vor dem Verwaltungsgericht Hamburg Klage gegen das BSH eingereicht, das für die Genehmigung der Pipeline in der ausschließlichen Wirtschaftszone zuständig ist. Außerdem unterstützt die DUH die Klage ihrer Geschäftsführer gegen die Wintershall Dea AG mit der Hauptforderung, dass das Unternehmen seine Öl- und Gasproduktion auf ein Maß reduziert, dass ein klimaverträgliches CO2-Budget eingehalten wird. Die Wintershall Dea ist einer der Hauptfinanciers der Nord Stream 2 Pipeline.

Link:

Link zur Protestmail-Aktion gegen Nord Stream 2: https://www.duh.de/protest-nordstream2/

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer


0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rote Liste bedrohter Arten wird länger / Riesenwasserschildkröten, Riffhaie und Komodowarane hochgestuft. WWF: Artensterben stoppen, um Homo sapiens zu schützen Stegemann/Gerig: Wald als Klimaretter braucht Anerkennung und Anreize für Bewirtschaftung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2021 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924384
Anzahl Zeichen: 2366

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 790 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Umwelthilfe zur Mitteilung der Nord Stream 2 AGüber die Fertigstellung der Pipeline: Fossiles Megaprojekt widerspricht Klimazielen und darf nie in Betrieb gehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z