Drohender Streik bei Vivantes: Kollatz hofft auf Verhandlungen
ID: 1924405
Der Vivantes-Aufsichtsratschef sagte am Montag im Inforadio vom rbb, ein Streik sei "das gute Recht von Gewerkschaften", der Verhandlungsweg sei aber vorzuziehen - "im Interesse des Unternehmens und im Interesse der Berlinerinnen und Berliner".
Es gebe ein klares Gesprächsangebot von Vivantes, so Kollatz: "Der wichtigste Punkt, [...] um einen unbefristeten Streik zu verhindern, ist, dass die, die ihn ausrufen - nämlich Verdi -, mit der Geschäftsleitung - das ist Vivantes - in den dafür vorgesehenen Tarifgesprächen nach einer gestuften Lösung sucht." Darüber werde weder im Parlament noch im Senat entschieden, sondern in der Tarifkommission.
Der SPD-Politiker betonte, das Land sei vor allem für die Investitionen in die landeseigenen Krankenhäuser zuständig: "Dort haben wir deutlich aufgestockt. Im Haushaltsentwurf, den der Senat dem Abgeordnetenhaus vorlegt, sind zum Beispiel Eigenkapitalerhöhungen für Vivantes von jeweils 100 Millionen in 2022 und 2023 vorgesehen." Außerdem sei das Eigenkapital für große Investitionen, die in Neukölln und anderswo liefen, bereits um 150 Millionen Euro aufgestockt worden. "Das heißt also: Für den Teil, wo das Land zuständig ist, liefert das Land", so Kollatz.
+++
Das vollständige Interview zum Anhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202109/06/611361.html
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2021 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924405
Anzahl Zeichen: 1850
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drohender Streik bei Vivantes: Kollatz hofft auf Verhandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).