Rauchwarnmelder in Mehrfamilienhäusern: Ausstattung gut, Betrieb mangelhaft!

Rauchwarnmelder in Mehrfamilienhäusern: Ausstattung gut, Betrieb mangelhaft!

ID: 1924468

Störungsbeseitigung dauert zu lange, Ferninspektion setzt sich durch



(PresseBox) - 96 Prozent der Haushalte in deutschen Mehrfamilienhäusern verfügen über die gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmelder. Das ist das erfreuliche Ergebnis einer vom Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics in Auftrag gegebenen repräsentativen Studie*. Deutliches Optimierungspotenzial besteht jedoch im laufenden Betrieb: Bei einem Fünftel der Befragten gab es Störungen, die den Besuch eines Servicetechnikers erforderten. Häufigste Mängel waren unerwünschte akustische Signale (49 Prozent), gefolgt von leeren Batterien (35 Prozent). Bei 13 Prozent fielen die Melder sogar von der Decke.

Schleppende Störungsbeseitigung

Bei mehr als der Hälfte der Befragten wurde der Fehler nicht innerhalb weniger Tage beseitigt. Bei 29 Prozent dauerte es sogar länger als vier Wochen – ein Zeitraum, in dem Bewohner aufgrund nicht funktionierender Rauchwarnmelder unzureichend vor Wohnungsbränden geschützt sind. „Es ist absolut inakzeptabel, wenn eine Störungsbeseitigung länger als eine Woche dauert“, kritisiert der Berliner Rechtsanwalt Dr. Ulrich Dieckert den Status quo.

Fachbetriebe sind schneller

Elektrofachbetriebe schneiden hierbei vergleichsweise gut ab. So hat die Studie gezeigt, dass sie mit 53 Prozent die Störungen deutlich häufiger innerhalb weniger Tage beseitigen als Messdienstleister (39 Prozent). Am besten ist es allerdings, wenn diese gar nicht erst auftreten. Deshalb sollte man bereits bei der Auswahl der Melder auf Qualität setzen. So gibt es Anbieter, deren Modelle ihre Zuverlässigkeit schon langfristig in der Praxis bewiesen haben. Darüber hinaus ist davon abzuraten, Geräte per Klebung oder Magnethalterung an der Decke zu befestigen.

Ferninspektion auf dem Vormarsch

Außerdem zeigt die aktuelle Studie einen klaren Trend zur Ferninspektion. Insgesamt werden heute 14 Prozent aller Rauchwarnmelder in Mehrfamilienhäusern aus der Ferne inspiziert, in Städten wie Hamburg und Berlin sind es sogar bereits 22 bzw. 25 Prozent. Elektrofachbetriebe (7 Prozent) sind allerdings nur unterdurchschnittlich daran beteiligt. Dabei ist die Ferninspektion gerade für diese Unternehmen mit wenig Aufwand umsetzbar und wirtschaftlich attraktiv. Weil die Wohnungen zur Inspektion nicht mehr betreten werden müssen, können jetzt auch kleinere Fachbetriebe große Wohnungsbestände betreuen.



Fazit

Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Rauchwarnmeldern wird aktuell eher stiefmütterlich behandelt. Für Elektrofachbetriebe bietet sich eine gute Gelegenheit, mit Qualitätsprodukten und zuverlässigem Service zu punkten.

* Die repräsentative Studie wurde durch die Innofact AG mittels Online-Befragung im Zeitraum von 13. bis 20. April 2021 realisiert. Es wurden 5.682 Personen befragt, die in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus leben – egal ob zur Miete oder im Eigentum. Die Befragung wurde in 15 Bundesländern durchgeführt. Nicht einbezogen war Sachsen aufgrund einer abweichenden Gesetzeslage; die Rauchmelderpflicht gilt dort nur für Neubauten.

Die Firma Ei Electronics mit Hauptsitz in Shannon (Irland) ist Europas Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Rauch-, Wärme- und Kohlenmonoxid-Warnmeldern für den privaten Wohnbereich. Mit der Erfahrung von über 50 Jahren bietet Ei Electronics eine breite Palette an Warnmeldern mit optionaler Draht- und Funkvernetzung sowie 10-Jahres-Lithiumbatterien an.

In Deutschland ist Ei Electronics seit 1991 vertreten. Seit Januar 2014 firmiert das Unternehmen als eigenständige GmbH mit Sitz in Düsseldorf und betreut den gesamten deutschsprachigen Markt. Der Kundensupport reicht von umfangreicher Dokumentation über eine fachkundige Hotline bis hin zur Unterstützung vor Ort. Das große Zentrallager sichert kurze Lieferzeiten.

Ei Electronics entwickelt alle Produkte mit eigenem Expertenteam. Entwicklung und Produktion - ISO 9001:2000-zertifiziert - liegen ausschließlich in den Händen von Ei Electronics. Das Unternehmen erfüllt durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Produkte die höchsten Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit.

Der besondere Qualitätsanspruch der Ei Electronics Produkte wird von verschiedenen europäischen Testinstituten bestätigt, unter anderem von der Stiftung Warentest, die bereits dreimal in Folge Rauchwarnmelder von Ei Electronics als Testsieger ausgezeichnet hat*. Auch bei den relevanten Verbraucherinstitutionen in Frankreich, Österreich und der Schweiz belegen Ei Electronics Geräte jeweils den ersten Platz**. Kein anderer Hersteller in Europa kann mehr Testsiege vorweisen.

*Stiftung Warentest 1/2021, 1/2018, 1/2016 und 1/2013; ** 60million de consommateurs (10/2014), Konsument (3/2013), FRC Magazine (11/2009)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Ei Electronics mit Hauptsitz in Shannon (Irland) ist Europas Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Rauch-, Wärme- und Kohlenmonoxid-Warnmeldern für den privaten Wohnbereich. Mit der Erfahrung von über 50 Jahren bietet Ei Electronics eine breite Palette an Warnmeldern mit optionaler Draht- und Funkvernetzung sowie 10-Jahres-Lithiumbatterien an.
In Deutschland ist Ei Electronics seit 1991 vertreten. Seit Januar 2014 firmiert das Unternehmen als eigenständige GmbH mit Sitz in Düsseldorf und betreut den gesamten deutschsprachigen Markt. Der Kundensupport reicht von umfangreicher Dokumentation über eine fachkundige Hotline bis hin zur Unterstützung vor Ort. Das große Zentrallager sichert kurze Lieferzeiten.
Ei Electronics entwickelt alle Produkte mit eigenem Expertenteam. Entwicklung und Produktion - ISO 9001:2000-zertifiziert - liegen ausschließlich in den Händen von Ei Electronics. Das Unternehmen erfüllt durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Produkte die höchsten Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit.
Der besondere Qualitätsanspruch der Ei Electronics Produkte wird von verschiedenen europäischen Testinstituten bestätigt, unter anderem von der Stiftung Warentest, die bereits dreimal in Folge Rauchwarnmelder von Ei Electronics als Testsieger ausgezeichnet hat*. Auch bei den relevanten Verbraucherinstitutionen in Frankreich, Österreich und der Schweiz belegen Ei Electronics Geräte jeweils den ersten Platz**. Kein anderer Hersteller in Europa kann mehr Testsiege vorweisen.
*Stiftung Warentest 1/2021, 1/2018, 1/2016 und 1/2013; ** 60million de consommateurs (10/2014), Konsument (3/2013), FRC Magazine (11/2009)



drucken  als PDF  an Freund senden   Mehr Sicherheit für Whistleblower: CARMAO zeigt den richtigen Einsatz von Hinweisgebersystemen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2021 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924468
Anzahl Zeichen: 5004

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 832 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rauchwarnmelder in Mehrfamilienhäusern: Ausstattung gut, Betrieb mangelhaft!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ei Electronics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Schulungstermine zur Fachkraft für Rauchwarnmelder ...

Ei Electronics hat für das erste Quartal 2023 neue bundesweite Schulungstermine zur „Fachkraft für Rauchwarnmelder“ veröffentlicht. Die eintägigen Präsenz-Veranstaltungen vermitteln praxisnahes Basiswissen zur Funktionsweise und Vernetzung s ...

Ei Electronics eröffnet neues Forschungslabor ...

Der Rauchwarnmelderhersteller Ei Electronics hat am Stammsitz im irischen Shannon ein hochmodernes Forschungslabor eröffnet. Es ist unter anderem mit akustischen und elektromagnetischen Testkammern, modernstem 3D-Druck-Equipment und einem neuen Rauc ...

Ferninspektion von Rauchwarnmeldern mit OMS ...

Ei Electronics präsentiert auf dem Marktplatz „Open Building Automation“ der Light + Building vom 2. bis 6. Oktober zukunftssichere Ferninspektionslösungen auf Basis des Open Metering Systems OMS. Herzstück ist der ferninspizierbare Rauchwarnm ...

Alle Meldungen von Ei Electronics GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z